Jedes Jahr stellen wir uns die selbe Frage: Was könnten wir unserer lieben Oma zu Weihnachten schenken. Da Oma’s bekanntlich ja schon alles haben, selbst gebasteltes bevorzugen und es schon etwas sein sollte, was in Erinnerung bleibt, bin ich dieses Jahr auf die Idee eines Adventskalenders gekommen. Den möchte ich Dir heute zeigen, aber du darfst ihr noch nichts verraten, ok?
Alle Adventskalender-Füllung’s-Ideen sind erklärt, Rezepte sind, genauso wie die Freebies, dabei. So kannst du sie ganz leicht nachmachen.
1. Individuelle Tasse
Ich habe eine schlichte weiße Tasse mit Goldfolie und dem Schriftzug „Ur-Oma ist die beste“ beplottet.
Wie man Schriften mit seinem Plotter plottet habe ich in meinem Anfänger Beitrag geschrieben.
2. Lebkuchen Likör
Rezept:
- 500ml Sahne
- 250ml Weinbrand
- 200g Nutella
- 3 TL Lebkuchengewürz
- 1TL Zimt
Alle Zutaten in einem Topf erhitzen (nicht kochen) und durch ein Sieb gießen.
3. Vase
Eine Vase mit Silberdraht und Perlen verziert. Eine edle, selbstgemachte Tischdeko für zum Bsp. Tannenzweige.
4. Schneemann Suppe
Eine leckere DIY Idee, einfach mit 500ml heiße Milch aufgießen 😉
Rezept:
- 3 Beutel Schokoladen Trunk
- Raspelschokolade
- Marshmallows
- Freebie:
5. Windlicht mit Schneestaub
Dank Iris, die diese Idee im letzten Jahr schon umgesetzt hat, konnte ich Türchen 5 befüllen <3
In einem leeren Marmeladen Glas sprühst du Haarspray und gibst Zucker dazu. Dieses klebt am Glas und glitzert und funkelt wunderschön. Unbedingt einen Tag warten, bevor du eine Kerze rein machst … 😉
6. Feenstaub
In einem leeren Babyglas habe ich Goldglitzer gefüllt und mit „Feenstaub“ beplottet. Jeder braucht doch mal ein wenig Feenstaub, oder?
7. Spekulatiuscreme
Für’s Toast oder lecker zwischen Keksen.
Rezept:
- 300g Gewürz Spekulatius
- 1,5 TL Zimt
- 25g Honig
- 2 Prisen Salz
- 1,5 TL Spekulatiusgewürz
- 50ml Sahne
- 120g Butter, geschmolzen
Spekulatius in einem Mixer zerkleinern. Honig, Gewürze, Sahne und Butter hinzu tun und gut durch mixen.
8. Seifenblasen gegen Streß
Bedarf keiner Anleitung, oder?
9 Regenbogentropfen
wenn man schon Feenstaub hat, dürfen Regenbogentropfen nicht fehlen, näch?
10. Adventskalender to go
4 Teelichter und eine aufgehübschte Streichholzschachtel. Für das Weihnachtsfeeling – egal wo man ist 😉
11. Notfallschnee
man weiß ja nie, ob man den mal braucht.
Man kann diese Idee auch mit Schneeflocken Konfetti als „Notfall Schneeflocken“ abwandeln.
12. Buchecken Lesezeichen
Das können schon die kleinen Nähen. 😉
13. die ersten 12 Schneeflocken
Nach unserem Rezept – Vanillekipferle
14. genähte Teebeutel
Grober Tee – hüsch eingenäht in Teefilter.
15. Körnerkissen
Kirschkerne in 100% Baumwolle mit 100% Baumwollgarn genäht, damit auch in der Mikrowelle nichts passiert. Einfach und garantiert im Winter zu gebrauchen.
16. Rentier Nasen
Wusstest du, dass die so lecker sind? Schaumgummi Erdbeeren sehen den Nasen doch sehr ähnlich.
Rentierfreebie bekommst du hier: https://de.123rf.com/lizenzfreie-bilder/rentier.html?mediapopup=15321553
17. Schlüßelanhänger
in schlicht und aus Snap Pap. Für Große halt 😉
18. Wunscherfüller
Gut, sie zu haben 😉
19. Glückssträhne
Kann man auch immer gebrauchen 😀
20. Lesezeichen
Mit passenden Fotos ist es ein leichtes. Einlaminiert halten sie direkt noch länger.
21. Schokolade
Was wäre ein Adventskalender ohne Schokolade?
22. Weihnachtsbilder und Schneeflocken von den Kindern
und Briefe von den großen. Ein MUSS <3
23. 12 mal Weihanchtsstimmung zum aufessen
Weihnachtliche Kekse nach unserem weltbeste Kekse Rezept
Eingepackt haben wir es nicht in Geschenkpapier sondern in Ikea Malpapier. Das ist günstig und weiß ist, ist es sehr individuell 😉
Hier siehst du noch einmal alles auf einem Blick. Natürlich fehlt die 24, das hast du schon richtig mitbekommen 😀 … die wird abere noch einmal etwas ganz besonderes, dass zeig ich dir bald 😀
Wie findest du die Idee, einem Erwachsenen einen Adventskalender zu schenken?
Alle Grafiken wurden mit Picmonkey erstellt. Eine Anleitung gibt es dazu hier von mir.
Rita says
Oh, danke, da sind ja so viele verwertbare Ideen dabei! Darf ich das eine oder andere gern verwenden? Ich sag aber nicht, für wen!
sara alias sgkunst says
Total klasse! Da werden sich die omas aber freuen. Gut, dass sie kein internet haben 😀
Ich schenke meinem Freund auch jedes Jahr einen selbst gebastelten Kalender. Das erste Jahr, waren es briefe für jeden Tag, wo puzzleteile mit einem Hinweis auf sein Geschenk enthalten waren und liebe Worte (der Hinweis war natürlich kein bisschen hilfreich). Letztes Jahr waren es 24 unterschiedliche Pralinen aufwändig eingepackt. Und dieses Jahr… Nunja, wird es eine mischung aus essen und lesen – selbst gebackene und befüllte Glückskekse ! dazu wird es ein tutorial geben. 😉 Und da ich jetzt so weit weg wohne, bekommen meine Eltern vielleicht auch einen zugeschickt.
Liebe grüße > sara
Kristina says
Da wurde hier sehr viele schöne Ideen gesammelt. Vielen Dank dafür.
Ich kämpfe auch jedes Jahr damit, den Adventskalender kreativ zu füllen. Schließlich soll es nicht jedes Jahr das gleiche geben.