Yeah, alle Jahre wieder: die Adventskalenderchallenge beginnt, der Run der Mütter endet in einer erbarmungslosen Hetzjagd. „Zuviel“, “ Zuwenig“, „Geht gar nicht“, „Der Sinn von Weihnachten geht dadurch verloren“, „Meine haben das nicht nötig“, bla bli blub. Kennen wir wa.
Und diesmal sind wir mit dabei. Harhar.
Nachdem ich letztes Jahr nicht so auf Begeisterung der Kinder, mit meinen gekauften Kalender stoß, hatte ich in diesem Jahr keine Wahl: alle möchten einen selbst gemachten haben. Alles klar. Muddi macht.
Der Plan stand schon letztes Jahr:
96 kleine Geschenke möchten besorgt werden.
Ich hab mir eine Grenze von bis zu 3 € pro Teil gesetzt, wobei ich eher 1€ Teile erhofft und letztendlich auch gekauft habe. (Oder auch mal weniger. Im Schnitt lag ich nun bei ca. 35€ pro Kalender (all inkl.)), das find ich -verhältnismäßig gut, denn mit allen Teilen können sie mehr oder weniger anfangen.
Wir hatten, wie gesagt, auch schon teure fertige, aber der Inhalt war eigentlich immer enttäuschend… nicht nur für die Kinder.
Also mein eigentlicher Plan war:
Jeden Monat 2 Dinge für jedes Kind kaufen – und ansammeln.
Hat prima geklappt, nämlich gar nicht.
Der Sinn dahinter war nicht zu viel Geld im November ausgeben zu müssen.
Nun hab ich es und bin trotzdem sehr zufrieden. Mit rund 35€ pro Kalender liegen wir noch gut im Budget, find ich. Klar, ist das viel, aber what ever, ich liebe es zu verschenken und dann find ich es auch ok.
Keine Sorge, wir müssen nun nicht nur Nudeln mit Ketchup, Toast oder Pizza essen (obwohl die Kids das gern so hätten).
Shoppen war ich in so Krimskrams läden wie Kik, Mc Geiz, T€ddy, 1€ Laden. #nichtgesponsert 😉
Aiden (3 Jahre)
Für Aiden gab es:
4 Kuscheltiere von PJ Masks,
5 Paw Patrol Figuren,
Puzzel,
Tusche,
Wundertüte,
Graskopf…
Spardose,
Fingermalfarbe,
Weihnachtskugel mit Schokolade von Cars,
Zuckerwatte…
Riesen Lutscher,
Zuckerstangen,
Süßes
Michelle (9 Jahre)
Für Michelle gibt es eher das Rosa Klimbim:
Stickeralbum,
Wundertüte,
Einhorn Lippenpflege,
schwimmendes Einhorn…
Spardose,
Schatztruhe mit Glitzer,
Weihnachtskugel mit Schoko,
Einhorn Kiste,
Zuckerstangen,
Einhorn Creme…
Badekonfetti,
Graskopf,
Modelliermasse,
Einhorn Zuckerwatte,
verschiedene Wundertüten,
Zuckerstangen,
Winter Lippenpflege,
verschiedene Süßigkeiten,
Haftzettel.
Sam (8 Jahre)
Neben verschiedenen Wundertüten bekommt Sam auch einiges an süßem, in seiner Lieblingsfarbe grün.
Aber auch kleine Spiele für unterwegs….
oder die Weihnachtskugel für den Weihnachtsbaum mit Schokolade wird er finden.
Auch einen Graskopf,
Zuckerwatte und ein Grumpie Kuscheltier sind dabei.
Einiges habe ich dreifach gekauft, wie den Graskopf, so haben alle den selben Spaß. Ihr kennt das ja…
Janine (13 Jahre)
Für das große Kind war es schon schwieriger. Naheliegend war Kosmetik, aber hier weiß ich nie was und von welcher Firma und so weiter. Daher bekommt sie
einen Jahresplan
ein Buch
Ein Notizbuch,
Lippenpflege…
Ein Kosmetiktäschchen,
eine Spardose,
Süßes
einen Kackestift…
und in den restlichen „Türchen“ jeweils einen Euro.
Damit liegt man bei Teenies immer gut ^^
Einpacken tu ich alles mit Packpapier und farblichem Schleifenband.
Das ist günstig, einheitlich und trotzdem getrennt. Jeder bekommt „seine “ Farbe.
Natürlich dürfen die Schokokalender nicht fehlen, die haben aber auch alle nur ca 1-2 € gekostet.
Da ich im Shoppingwahn nicht mitgezählt habe, habe ich zuviel gekauft, denke mir aber als Austauschkiste, für Dinge, die jetzt nicht so im Kalender begeistern eine gute Alternative.
Wo ich die 96 Päckchen hin packe das weiß ich schon, verrate ich euch aber noch nicht #ätschdibätsch. Wir haben nämlich beschlossen eine neue Tradition einzuführen 😉
Wer auf DIY’S im Adventskalender steht, der kann gerne auch hier noch mal weiter schauen. Da haben wir für unsere Oma im letzten Jahr einen selber gebastelt. 😀
One thought on “Adventskalender selber befüllen – 80 + Füll Ideen für Kinder”
Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.