Anzeige
Nach der Renovierung ist vor der Renovierung, das Runde muß ins Eckige, oder wie war das? 😉
Nach dem die Zimmer der Mädels (#chellisrainbowroom hier und das Jugendzimmer unserer großen hier) sind nun endlich die Jungs dran.
Endlich kein rosa mehr! Haha, ich hab echt Glück, dass ich sowohl Mädchen als auch Jungs habe. Nach puderzuckersüß kommt nun cool.
Und dafür durften wir als erste die neuen Farben von Alpina verwenden:
Alpina farbenfreunde
Für Aiden’s Zimmer hatte ich genaue Vorstellungen, die ich aber während der Renovierung schon wieder verwarf, aber dazu später. 😉
Für sein Kinderzimmer habe ich mir Kängurubeige, Geckogrün und Libellenblau ausgesucht. Farben, die absolut zusammenpassen, und für sein Alter vorgeschlagen wurden. Das Konzept von Alpina Farbenfreunde ist nämlich sehr ausgeklügelt; je nach Alter werden Farben vorgeschlagen, Du weißt sicher, dass Babys am Anfang starke Farben bevorzugen, und so ist es auch, wenn die kleinen größer werden.
Farbe ist nicht gleich Farbe, so macht rot zum Bsp aggressiv ( selbst getestet^^ ) obwohl es echt schön aussieht. Daher hat Alpina sich Farbexperten dazu geholt und neben 24 absolut unbedenklichen Wandfarben ein ganz klasse Konzept für Eltern geschaffen, die nun individuell, je nach Typ des eigenen Kindes, das neue Zimmer streichen können.
Kangurubeige: Apricottöne vermitteln Geborgenheit, spenden Wärme und wirken gleichzeitig hell und leicht. Ein zartes Beige erzeugt eine kuschelige Atmosphäre und eignet sich daher sehr gut für Ruhebereiche.
Bei Geckogrün und bei Libellenblau verspricht Alpina: Blau beruhigt und entspannt die Kleinsten. Es strahlt Ruhe aus, hilft Ihrem Baby beim Einschlafen und fördert die Regeneration. Grüne Akzente erzeugen die richtige Harmonie für ein wohliges Erwachen voller Energie.
Mein Plan in Aidens Zimmer war:
Berge. 2 Farbig. Eigentlich Petrol und dunkleres grau als Hintergrund. Aber da grau, genauso wenig wie weiß und schwarz keine FARBE ist, habe ich, zusammen mit Alpina, mich für beige und 2 helle Blau Töne geeinigt.
Ich nehm euch jetzt auf meine Renovierungstour mit, also nicht wundern, die Farben sind hier auch noch feucht (sieht noch etwas fleckig aus). Auch habe ich statt mit der Rolle alles (ja echt aaaaaaaaaalles) mit dem Pinsel gestrichen, ich wollte eine „rauere“ Optik. Also los gehts:
Vorher
hab ich erst mal die Farben getestet:
Ich habe als erstes die Berge angezeichnet:
Dann mit Kangurubeige den Hintergrund gestrichen und aber auch die Zwischenräume der Berge:
Nachdem das Kangurubeige getrocknet war, konnte ich die Berge abkleben um dann die kanten mit Farbe dicht zu machen ( hier gibt es eine Anleitung):
währenddessen habe ich schon von 2 farbigen Bergen Abstand gehalten und mich dafür entschieden, mit dem Libellenblau etwas viel tolleres anzufangen: Wolken!
Ich habe also einen Teil der Wand freigelassen um in der Trocknungszeit des Abklebebandes der Berge, nun Kangurubeige und Libellenblau zu vermischen.
Mit 2 Pinseln muss man relativ viel Farbe ineinander mischen. Von oben Libellenblau von unten Kangurubeige.
Mit einem Pinsel habe ich die Decke dann mit Libellenblau weiter wolkig gestrichen (örgs):
Und mit Alpinaweiß und einen Hauch Kangurubeige Wolken gemalt. Hier folgt noch ein Extra, aber dazu bald mehr 🙂
Und dann ging es wieder an die Berge:
Mit dem Gekkogrün habe ich alle Dreiecke ausgemalt. 2 Berge haben noch eine weiße Spitze bekommen, denn das sind die Größten im Zimmer 😉
Die Flugzeug Lampe paßt doch perfekt, oder?
Ich habe übrigens das komplette Zimmer mit Bergen ausgefüllt. Man sollte wissen, dass die Möbelwahl dadurch extrem erschwert wird. Schränke, Kommoden usw. passen -meines Erachtens- nun überhaupt nicht mehr rein, aber das macht nichts, ich hab schon so viel mehr Ideen 😉
Und ich liebe es. Wirklich.
Bald kommt auch der häßliche Teppich raus, wird ausgetauscht mit Laminat, und dann zeig ich euch noch viel mehr vom neuen Zimmer 🙂
Wie findet ihr es?
Ab Oktober findet ihr die Alpina Farbenfreunde auch im Handel, mit einem besonderen Schmankerl, denn Alpina weiß wie flott dreckige Kinderhände sind, und hat den Schutzhelden dafür entworfen. Der Schutzheld wird nach der Farbe aufgetragen, ist matt und somit unsichtbar, aber du kannst ganz leicht Flecken wegwischen. Genial, oder???
Und so sieht es im trockenen Zustand aus:
[…] hatte Dir HIER ja schon von der Renovierung in #aidenskidsroom erzählt, aber ich war noch immer nicht ganz […]