Jeder kennt sie, diese Ammenmärchen. Aber wie viel Potential steckt heute in so vielen „Weisheiten“ von Mama und Oma? Ich habe mich mal auf die Suche gemacht, denn schon beim ersten Ammenmärchen sträuben sich mir immer wieder die Nackenhaare während ich die Hände über meinen wildfuchtelnden Kopf hebe.
Ammenmärchen über Krankheiten
Fieber
Der wohl größte Fehler ist den Kranken zu zudecken, damit er es ausschwitzen kann. Durch die Kleidung und Decken kann es einen Hitzestau geben, der natürlich nicht entweichen kann. Im schlimmsten Fall ensteht durch den schnellen Hitzeanstieg ein Fieberkrampf. Richtig: Bei Fieber am besten so wenig wie möglich bekleiden und mit lauwarmen Wadenwickeln behandeln
Niesen
Beim Niesen werden nicht nur die auslösenden Fremdkörper ausgestoßen, sondern auch Sekret aus der Nase und Speichel aus dem Mund, in denen sich zahlreiche Bakterien und Keime befinden, eklig ja, aber nützlich. Es wird vermutet, dass man beim Niesen die Augen schließen müsste, um diese vor den ausgestoßenen Keimen zu schützen. Die Augen fliegen nicht raus 😉 Aber man kann den Reflex auch nicht umgehen.
Selbst angesteckt?
Sich selbst anstecken das geht nicht. Der Körper hat in der ersten Krankheitswelle Abwehrstoffe gebildet und ist nun „immun“. Bettwäsche sollte aber wegen dem ausschwitzen trotzdem gewechselt werden.
Halsschmerzen
Auch hartnäckig: Bei Halsschmerzen einen Schal tragen. Leider bewirkt die Wärme nur, dass sich die Bakterien in vollster Blüte entfalten können.
Taschentuch?
Wenn man Schnupfen hat sollte man kräftig ins Taschentuch schnäuzen. NEIN, denn das führt zu einem enormen Druckaufbau im Nasen-Rachen-Raum, der häufig zehnmal so stark ist wie ein Niesen. Das Naseputzen drückt das Sekret nicht nur Richtung Nasenausgang, sondern auch in die Nasennebenhöhlen. Die Viren können sich verbreiten und eine Nasennebenhöhlenentzündung auslösen und das tut verdammt weh.
Richtig: hochziehen -.-
Masern
Nasenbluten
Bei Nasenbluten bloß nicht den Kopf nach hinten legen. Ein sehr altes Ammenmärchen, dass richtig gefährlich werden kann: Denn durch das „den Kopf in den Nacken legen“ läuft das Blut nach hinten in den Rachen und direkt durch die Speiseröhre in den Magen. Das kann zu Übelkeit und Erbrechen führen. Außerdem besteht die Gefahr, dass das Blut in die Atemwege gerät. Das ist besonders gefährlich, denn es kann zu einer Atemnot kommen.
Richtig: aufrecht hinsetzen, Kopf nach vorn; Nasenflügel zudrücken, Kühlkissen in den Nacken. Falls es nicht aufhört zum Arzt.
Erkältung
Erkälten tut man sich, wenn es kalt ist und man zu wenig an hat. Stimmt nicht. Eine Erkältung ist nichts anderes als eine Infektion mit einem Virus, der in der Regel die leicht erreichbaren Atemwege befällt und sich von dort vermehrt. Normalerweise verhindert dies ein intaktes Immunsystem. Doch wenn die Immunabwehr im Herbst/Winter auf Sparflamme läuft und bei trockener Heizungsluft die Schleimhäute zusätzlich gereizt sind, haben die Viren leichtes Spiel.
Erkältung #2
„Kind, geh nicht mit nassem Haar nach draußen. Du erkältest dich.“ Kennst du? Machst du auch nicht. Ist aber unnötig. Wer sich nach dem Baden mit nassen Haaren raus geht, ist nicht automatisch stärker den Angriffen von Viren ausgesetzt.
Eine Erkältung dauert mit und ohne Behandlung neun Tage
Kein Ammenmärchen, passt aber super 😉 Wirkungsvolle Medikamente gegen Erkältungsviren gibt es nicht. Der Körper bekämpft die Krankheit mit eigenen Mitteln und das dauert eben ein paar Tage. Schnupfen, Husten und Halsschmerzen können nur gelindert werden. Immerhin 😉
Durchfall
Salzstangen und Cola helfen dagegen Stimmt nicht! Cola und Salzstangen können den Zustand des Kranken sogar verschlimmern. Die in Cola enthaltene Kohlensäure kann den Magen-Darm-Trakt reizen und das enthaltene Koffein treibt die Wasserausscheidung über die Nieren an, das ist ja kaum der Sinn der Sache. Bei Salzstangen verhält es sich so: es fehlt dem Körper bei Durchfall nicht nur an Speisesalz, sondern auch an anderen Salzen wie Kalium und Magnesium, da gibt es bestimmt was von Rat…… äh was in der Apotheke.
Pflaster?
Wunden heilen besser ohne Pflaster. Das ist etwas was ich bis vor meiner Recherche auch immer noch gedacht habe. Aber es stimmt nicht: Durch das Pflaster bleibt die Wunde feucht, das lässt sie besser heilen, weil sich schneller neue Haut bilden kann als wenn der wunde Fleck austrocknet und sich dicker Schorf bildet. Seitdem bekommen meine Kinder immer Pflaster (Eltern wissen, was das bedeutet ^^)
Ammenmärchen Teil 2 – Essen, Gesundheit, Tiere – Metterschling und Maulwurfn – Familienblog
Casa Selvanegra says
Ich kenne den Satz so. Hat mein Opa immer gesagt: die Erkältung dauert 14 Tage ohne Arznei. Gehst du zum Arzt dauert sie 2 Wochen 😂
xo & liebste Grüße, Sina
http://CasaSelvanegra.com
metterschlingundmaulwurfn says
Stimmt. Und recht hat er 😄
Liebe grüße
Marvin says
Das mit dem „zu warm halten“ erkläre ich schon seit Jahren so. Als Jugendlicher habe ich immer versucht, so kühl wie möglich angezogen zu sein. Teilweise bin ich bei 2 Grad nur mit T-Shirt zur Schule gegangen. Würde ich rückblickend nicht allen empfehlen, aber ich war am wenigsten krank. Plus Sport und Meditation, heute auch mit dem Wissen um eine gesunde Ernährung, ist das meiner Meinung nach die beste Kombination in der Erkältungszeit. 😉