Du brauchst:
- Plotter zum Bsp Silhouette Cameo
- Klebefolie (entweder spezielle Plotter Folie oder auch Küchen/Auto Folie …)
- dann auch Übertragungsfolie
- Für Kleidung: Flock / Flex Folie
Silhouette Cameo kennen lernen
Je nachdem welche Folie Du benutzt, musst du dein Messer manuell einstellen. Für Klebefolie auf ca 1 – 2 (je nach Dicke der Folie) bei Flock auf 3-4. um sicher zu gehen, ob deine Einstellung richtig ist, kannst du einen kleinen Strich probeplotten.
Messer einstellen
Am blauen Rad drehst du das Messer raus, und kannst es dann ganz leicht raus ziehen:
In der linken Einkerbung des Plotterst, kannst du die Schnittstärke durch einstecken und drehen des Messers einstellen:
Die MATTE brauchst du bei Folie nicht (wenn sie groß genug, also volle breite ist). Bei Papier oder kleineren Stücken musst du allerdings auf sie zurückgreifen. Die Breite & Länge deiner Folie kannst du hier einstellen, so hört dein Plotter auch bei extrem langen Stücken nicht auf zu schneiden. Und du kannst zum Bsp. Wandtattoos plotten 😉
Dateien ins Programm einfügen
Zuerst öffnest Du dein Silhouette Programm:
Und gehst auf diesen Ordner. Damit kommst du in deinen Rechner, dein Archiv, dorthin, wo du deine Plottdatei gespeichert hast:
Ich habe mir die Datei von uns ausgesucht, die bekommst du hier for free.:
Du siehst, das die Linien schwarz sind, so kann dein Plotter aber leider nicht erkennen, dass dort geschnitten werden muss. Daher musst du hier drauf:
Und den Bereich, den du plotten möchtest, nachzeichnen:
Dafür klickst du mit deiner Maus einfach rechts und ziehst ein Kästchen. Wenn du alles markiert hast, dann gehst du auf den Hochfilter und stellst ihn auf 300:
Warum das wichtig ist, zeige ich dir hier:
Die Linie (gelb) ist sehr brüchig, dh. dein Plotter schneidet auch genauso. Und du wirst dich ärgern, wenn du es nicht entgittert bekommst, weil nicht durchgängig geschnitten. Bei Buchstaben hättest du dann auch 2 Linien (innen und außen) statt nur außen.
Bei Hochfilter 300 ist die Linie dicker und sauberer, dass kann dein Plotter besser erkennen:
Nun musst du noch auf Nachzeichnen klicken:
Das wird dann so aussehen: Gelb ist weg, dafür ist rot da. Rot ist das, was dein Plotter schneidet.
Gruppieren
Bei einigen Dateien und Motiven musst du dein Bild Gruppieren.
Also aus vielen einzelnen Bildern eins machen. Hier siehst du zum Bsp. dass jeder Tropfen einen Kasten drumrum hat,
nach dem Gruppieren sieht es dann so aus:
Das schwarze kann dann (jetzt) auch weg, denn das ist jetzt nicht zu gebrauchen. Wenn du aber dieses Bild aber VORHER verkleinern möchtest, musst du es auch VORHER gruppieren, sonst verschiebst du alle Teile.
Ich verkleinere JETZT:
Dafür einfach die roten Herzen anklicken und per Maus auf die Größe schieben, die du haben möchtest. Das schöne ist, du siehst direkt welche Größe es hätte. (Die schwarzen habe ich nur zum Vergleich drin gelassen)
Wenn du fertig bist, dann klickst du dort drauf. Jetzt wird dein Motiv an den Plotter gesendet:
Aber Moment! Dein Messer hast du manuel am Plotter eingestellt, aber du solltest auch hier kontrollieren, welche Schnitteinstellung du brauchst:
Alles richtig? Dann auf START drücken. Nicht erschrecken, sehr laut.
weiter gehts mit
Buchstaben & Schriftzügen
Wieder im Ausgangsmenü auf das linke A gehen:
Jetzt öffnet sich rechts ein Fenster mit deinen Schriftarten. Wenn du dir Free Fonts (also Schriftarten für umme) für Word geladen hast, wirst du auch diese hier finden. 😉
Wenn du dein BLA geschrieben hast, musst du jetzt überlegen. Aufkleber oder Aufbügelfolie? Bei Aufbügelfolie musst du senkrecht wenden sonst ist dein BLA spiegelverkehrt beim aufbügeln. Bei Aufkleber kannst du es so lassen 😉
Nach der richtigen Schnitteinstellung gehts schon ans plotten:
Jetzt entgittern, dh. die überschüssige Folie muss weg:
Bei Aufklebern brauchst du Übertragsungsfolie. Das ist Folie die klebt wie ein Aufkleber, aber nicht ganz so doll:
Dein geplottetes Bild musst du dort drauf kleben:
Zurecht schneiden:
und sobald du weißt wohin damit die hintere Folie abziehen, aufkleben und die Übertragungsfolie abziehen.
Ganz easy, oder?
Viel Spaß beim verschönern, die Tage zeige ich euch noch ganz tolle Geschenk Ideen die du mit einem Plotter machen kannst <3
Aufgrund der Nachfrage:
Den Cameo kann ich empfehlen, da er einen Schneidebereich von 30 cm hat, im Gegensatz zum Portrait, mit 20, noch was cm.
Merken
Ausab says
Danke für die tolle Erklärung! Hast du noch einen Tipp wo man gute Folien (Flock sowie Aufkleberfolien und diese Übertragungsfolie) herbekommt ?
Eine Anleitung fürs farbige Plottern wäre noch toll 😉
Ich besitze meinen Plotter nun fast ein Jahr und hab so wenig damit gemacht weil ich mich nicht ran traue weil ich bis jetzt eine gute Anleitung gesucht habe aber deine ist super!!!
Anja says
Die Anleitung ist echt toll geschrieben. Ich war schon länger am überlegen ob ich mir einen Plotter hole. Weiß auch im Groben was man damit machen kann, jedoch war das ganze für mich bisher immer noch sehr undurchsichtig. Was mich vom Kauf bisher abgehalten hat.
Durch deine Anleitung kommt nun endlich Licht ins dunkle.
Übeigens find ich deine Seite sehr schön. Übersichtlich, einfach zu bedienen, farblich schön und ansprechende Themen.
Mache mal nen Abo draus 😊
metterschlingundmaulwurfn says
Liebe Anja, das freut mich total! Ich wünsche dir ganz viel Spaß, wenn Du dir einen Plotter holst, und bei Fragen, frag einfach. 🙂
Danke auch für deine lieben Worte <3 Knutschääääääääär Nancy
metterschlingundmaulwurfn says
Hallo <3 Oh dann wird es höchste Zeit, dass er mal zeigt, was er kann 😉 Ich habe jetzt alles im Beitrag verlinkt 😉 Eine weitere Anleitung folgt 🙂 Ganz liebe Grüße
Patricia says
Wie cool, danke! Habe gerade einen zum Gbeurtstag bekommen.
Angelika Schneider says
Hallo ich bin total Anfänger und habe aber sehr viele schöne Sachen gesehen die mann damit machen kann.
Nun bin ich aber neu und meine Frage ist, lohnt es sich diesen für mich privat zu kaufen? Ich bräuchte ein Einleitungskurs für total Anfänger.
Viele Liebe Grüße Angelika
Juwita says
Klingt alles easy – ich glaub‘ ich kanns – :). Jetzt muss nur noch mein Gerät eintreffen
Nancy says
Hallo Angelika,
ja auf jeden Fall. Du wirst ihn lieben! Falls du spezielle Fragen hast, melde dich gerne 🙂
Ganz liebe Grüße
Nadja says
Hallo sehr tolle Seite ich habe sie gerade entdeckt ❤️Kannst du mir ein Design Programm enpfehlen oder ist eins immer dabei beim Kauf eines Plotters ich möchte mir gerne einen zulegen liebe Grüße