Hol die Tassen raus! Heute wird gebacken.
Ich stehe total auf Apfelstrudel und ich vermute ich bin nicht die einzige. Mich persönlich stören immer die Rosinen und ich pule diese ganz penibel raus. Es müsste doch auch mal einen Apfelstrudel geben, der nur mit Zutaten ist, die genau auf mich abgestimmt sind. Und es muss genial einfach gehen, ohne viel wurschteln und wuseln, rollen und matschen. So groß ist meine Geduldsspanne einfach nicht.
Wie wäre es denn mit einen TASSENSTRUDEL. Der Klassiker neu interpretiert. Gelingt garantiert super einfach und schmeckt himmlisch. Als Dessert, als Snack oder Seelentröster.
Für den Apfelstrudel in der Tasse brauchst du nicht viel. Alle Tassen hat sicherlich jeder im Schrank. Setzte ich jetzt einfach mal voraus. Und ich rede jetzt nicht von Kaffeepötten, es sollten schon die etwas kleineren sein. Du wirst auch mit der geringeren Größe satt. 😉 Außerdem brauchst du noch mittelgroße Äpfel. Ich habe pro Tasse einen Apfel gerechnet. Statt Rosinen gibt es bei mir gehackte Walnüsse. Mag ich viel lieber und geben dem ganzen Biss. Du kannst aber auch andere Nüsse nehmen, dass ist dir überlassen. Als Basis für die Apfelmasse habe ich selbstgemachte Traubengelee mit Vanille und Zimt genommen. Wenn du das ‚zufällig‘ nicht im Haus hast, kannst du auch Aprikosenmarmelade o.ä. nehmen. Die Gewürze kannst du ja nachträglich zufügen. Was noch? Kekse, Haferkekse. Für drei kleine Tassen müssten 10-15 Kekse ausreichen. Für mehr einfach aufstocken. Was macht einen Strudel zu einen Strudel? Der Blätterteig. Der sollte natürlich auf keinen Fall fehlen. Etwas Butter zum einfetten wäre schön. Wenn ich mich nicht täusche müsste ich jetzt alle Zutaten zusammen haben. 🙂
Las uns TASSENSTRUDEL zubereiten.
1. Als erstes schälst du die Äpfel und schneidest sie in Würfel.
2. Die Apfelwürfel, die Walnüsse und 2 El Traubengelee in einen Topf geben und bei geringer Hitze gar kochen. Die Äpfel sollten nicht total matschig sein, aber auch nicht fast roh. Im Prinzip wie ein grobes Apfelmus. (Siehe Bild bei Punkt 5)
Die Haferkekse kannst du, während die Apfelmasse köchelt, in einer Schüssel klein bröseln.
3. Bevor du die Tassen befüllen kannst, solltest du sie unbedingt einfetten. Nehme dafür etwas Butter und schmiere sie großzügig damit ein.
4. Fülle die Haferkeks-Brösel zu einem drittel in die Tassen.
5. In der Zwischenzeit sollte die Apfelmasse fertig gekocht sein und kann in Tassen gefüllt werden. Nicht randvoll! 😉
6. Der Blätterteig hat seinen Auftritt. Mit einem Glas stichst du so viele Kreise, wie Tassen aus. Das sonst! Heize den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vor.
7. Die Blätterteigkreise legst du nun als Deckel auf die Apfelmasse. Nicht festdrücken, nur auflegen. Bestreiche die Deckel noch etwas mit dem Gelee. Ich habe noch aus Spaß an der Freude ein paar Fische aus Blätterteig draufgelegt. Das Auge ist ja schließlich mit. Nun können die Tassen in den Ofen für 15-20 min wandern. Der Blätterteig sollte goldbraun sein, dann sind sie perfekt.
8. Fertig! Noch lauwarm ein absoluter Genuss. Aus Ermangelung von Vanillesoße oder Eis habe ich meinen Tassenstrudel pur genossen, aber ich vermute mit Beilage schmeckt er noch mehr HAMMER, als eh schon. Mmmmmmh… und eine Tasse reicht wirklich. *grins* Oder vielleicht auch nicht.
GUTEN APPETIT
Wie findest du die Rezeptidee?
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß beim nachmachen.
Dana
Tina says
Oh Mann, ist das eine tolle Idee!
Wird abgespeichert und bestimmt demnächst mal ausprobiert!
Rosinen mag ich nämlich auch nicht, und ein klassischer Apfelstrudel ist mir zu aufwändig.
LG, Tina