Anzeige
Wenn Kinder wachsen, braucht man nicht nur neue Klamotten und Schuhe, nein man braucht auch neue Fahrräder.
Eigentlich fängt schon alles mit Rutscheautos an. Als Mini-Sam noch nicht mal laufen konnte, aber sich auf alles drauf setzte um „los zufahren“, aber die Autos noch zu groß waren, haben wir unser erstes Puky entdeckt; Pukylino*. Das mini Rutschfahrzeug, welches Kinder ab 1 Jahr benutzen können, kam bei ihm richtig gut an. Er ist den ganzen Tag damit gefahren. Leider existieren keine Fotos mehr davon #heul aber ich verspreche euch, das war der „Renner“.
Und wie auch bei Schuhen, haben wir öfters mal coole, günstige Fahrräder ausprobiert. Wir haben sogar mal eins aus den USA einfliegen lassen, weil das Polizeifahrrad eine echte Sirene mit Licht und Ton hatte, was es hier in Deutschland leider nicht gab. War schon ein echter Hingucker, leider hielt die Sirene, das Polizeischild und die Stützräder gerade mal so um die 5 Monate.
Wir hatten auch schon so einen rosaglitzer Traum, mit ’ner miezekatze. War aber leider auch so ein Reinfall. Ein komplett-Reinfall um ehrlich zu sein. Der Lenker war so wackelig, dass wir es nach einem halben Jahr weggeschmissen haben. Es war einfach viel zu gefährlich.
Da wir aber sehr viel Fahrrad fahren, brauchen wir nicht nur schöne, sondern vorallem auch sichere Fahrräder, und so haben wir nach der Miezekatze für Michelle das 18 Zoll Puky Lillefee Fahrrad gebraucht gekauft. Gebraucht heißt, es sind schon 2 Mädels vorher damit gefahren. Trotzdem war das Bike echt gut erhalten. Kaum Rost und nichts hat gewackelt. Gekauft.
Nach der guten Erfahrung mit Prinzessin Lillifee haben wir, nach ’nem Wachstumsschub- das zweite Puky in 24 Zoll für Michelle gekauft. Einfach, weil wir von der Qualität aber auch vom Design begeistert waren. Das 24-ger hatte dann auch schon Licht und Gangschaltung. Das war für sie schon eine Umstellung aber auch große Erleichterung (vorausgesetzt, sie dachte daran, dass sie eine Gangschaltung hat 😉 )
Als Sam nun ein neues mit 6 Jahren brauchte, weil besagtes halbes Polizei Fahrrad mittlerweile auch zu klein wurde, haben wir uns umgeschaut. Dieses mal gezielt bei Puky. Das Kinderfahrrad ZLX* ist mit das größte Kinderfahrrad und für Kinder ab 110cm, oder 48cm Schrittlänge. Sam hing bei 45cm damals, aber wie ihr seht, es paßt hervorragend und Aiden wird sich später über dieses echt coole zeitloses Fahrrad freuen, denn wir wissen, das hält garantiert bis dahin.
Das schlichte schwarz/rote Design fand Sam (und wir) sofort cool, weil nicht überladen mit Mustern. Der Rahmen ist aus Alu, dh. es ist extra leicht mit nur 9,4kg und somit auch nicht zu schwer für Kinder. Ein Kinderfahrrad wiegt sonst im Schnitt 10-15kg, was im Verhältnis zu einem 20kg Kind wirklich verdammt viel ist.
Testsieger ist Puky in diesem Jahr auch wieder, aber wen wundert’s 😉
- Highlights
- Extra leicht
- Lange Nutzungsdauer
- Kindgerechtes Design
- Ausstattung
- Einstellbarer kinderhandgerechter Bremsgriff
- Rücktrittbremsnabe
- Felgenbremse
- Alurahmen
- Alufelgen
- Schwalbe Black Jack Bereifung
- Sicherheitsmerkmale
- Lenkerpolster
- Sicherheitslenkergriffe
- Glocke
- Front- und Rückstrahler
- Kunstoffkantenschützer am Vorderradschutzblech
- Stoßfeste Pulverlackierung
(Quelle Puky.de)
Unser Fazit: Nie wieder ein anderes Kinderfahrrad. Gerade auch, weil wir teils schon jahrelang Puky fahren und wir nicht nur in den letzten 3 Monaten das neue Fahrrad testen durften. Wir sind absolut begeistert. (Und man bekommt durch die hohe Qualität auch beim Wiederverkauf einen guten Preis, die Investition lohnt sich also doppelt).
Bekommen könnt ihr es zum Bsp über Amazon*
[…] Vergleich: das wohl bekannteste Kinderfahrrad in Deutschland (in 18 Zoll) wiegt 9,4kg – das Woom mit 24 Zoll wiegt gerade mal 8,8 kg. Kein Wunder also, das Sam das Woom direkt […]