Kein Hunger
Brot, Schnitte, Pemme, Pausenbrot, Stulle … Kennen wir alle. Fanden wir auch schon immer langweilig (sei ehrlich^^). Alles andere war attraktiver, als das traurige Brot in der Brotdose. Ein notwendiges Übel, falls man es nicht mehr bis zum Mittag aushält, oder?
Anscheinend haben das auch meine Kids gedacht, denn eine ganze Zeit lang habe ich Abends den kompletten Inhalt genauso weggeschmissen, wie ich es morgens gemacht habe. Oder eben auch sie sich selber. Denn ich dachte, wenn sie sich das selber aussuchen und machen, dann essen sie es vllt auch eher. Fehlanzeige. Das hat ca. eine Woche funktioniert und dann hieß es wieder „keine Zeit, ich wollte lieber spielen!“
Auf Insta bin ich mittlerweile seit ca. 3 Jahren. Und schon immer fand ich die #bentobox Fotos so genial. Aber auch viel zu aufwendig. Sorry, aber ich habe morgens keine Zeit, einen Eiffelturm oder Micky Maus aus Toast zu schnitzen. Mal 4. Mit dem Risiko, dass sie es dann auch nicht essen.
Der Versuch
Aber so ging es ja nicht weiter. Die Süßen müssen was essen, Konzentration, wachsen und so, du kennst das. Das Feedback bei Facebook und Insta war echt überwältigend. Danke dafür! Da denkt man, „das kennt jeder, und macht schon lange jede (außer man selbst)“ und dann merkt man, … anscheinend nicht. Die Fragen, die ihr mir gestellt habt, möchte ich also jetzt beantworten, nehme aber direkt vorweg: es ist nicht so anspruchsvoll, wie man denkt. Hier jetzt also ein Artikel über Bento Boxen for Dummies sozusagen^^
ALLERDINGS muss ich anmerken, haben wir noch keine von den mega tollen yumboxen von Bento (zum Bsp hier*). Bei rund 30€ pro Brotdose war ich dann doch erst mal vorsichtig, denn wie gesagt, was ist, wenn sie es trotzdem nicht essen?
Einkaufszettel (Idee)
Also hab ich komplett bei 0 angefangen: Ich habe mir einen Einkaufszettel geschrieben, mit Dingen die Ernährungstechnisch wichtig und gesund, aber vor allem auch Sachen die lecker und abwechslungsreich sind.
Beispiel Einkaufsliste Essen:
- Toast
- Brot
- Brötchen
- Wurst / Käse (in Scheiben)
- Frischkäse /Leberwurst (zum schmieren) …
- Marmelade / Nutella …
- Mini Schnitzel
- Mini Frikadellen
- Margarine
- Majo / Sandwichcreme
- Ketchup
- Käse am Stück
- verschiedene Würstchen: Wiener // Mett // Käse…
- Eier
- Cornflakes
- Salzbrezeln // Chips // Cracker
- kleine Joghurt´s
- Puffreis
- Fruchtquetschies
- Paprika
- Äpfel
- Bananen
- Gurken
- Weintrauben
- Möhren
- Eisbergsalat
Außerdem braucht man (früher oder später) noch etwas
Zubehör:
- Ausstechsförmchen (zum Bsp. von Keksen)
- Ausstechformen für Toast (Werbung Amazon)
- Zahnstocher oder Muffinstecher (Werbung Amazon)
- Muffinförmchen / Kunststoff Eisbecher (Werbung Amazon)
- verschiedene kleine und große Brotdosen // Brotdosen mit Einlagen // Bento Boxen (Wir haben unter anderem die Lego Box, Boxen von Rossmann -grün & Lila- sowie Brotdosen mit Einlegern von My Toys. Wir holen uns aber definitiv noch die Bento Kinder Boxen einfach, weil das System „Bento“ funktioniert) (Werbung Amazon)
- kleine Löffel (zum Bsp. Eislöffel)
Ok, bei 4 Kindern brauche ich natürlich etwas mehr Lebensmittel als du wahrscheinlich, daher habe ich jetzt auch keine Mengenangaben gemacht ^^ Auch weißt du selber besser, was dein Schatz isst, und was nicht. Aber manchmal braucht man einfach nur einen Anstoß, und dann kommen die Ideen von ganz allein.
Der Sinn daran?
Ich möchte dir gerne ein paar Frühstücksideen zeigen, wo, meiner Meinung nach, alles wichtige dabei ist:
Obst, Gemüse, Herzhaft -Wurst & Käse- und Lecker (oder auch „nicht ganz so gesund“, aber wir wollen es ja auch nicht übertreiben ) – Toast & Marmelade zum Bsp.-
Die kleinen, abwechslungsreichen Mengen haben den Vorteil, dass die Kids es sich immer mal zwischendurch in den Mund stecken können, ohne mit dem Riesen Pausenbrot über den Schulhof rennen zu müssen.
Es sieht viel aus, … es ist jetzt wahrscheinlich auch mehr als „nur Brot“ aber (!) es wird bei uns fast immer komplett aufgegessen. Sogar noch nach Schule und Krippe wird sich drauf gestürzt 😉 Anscheinend finden sie es echt cool 🙂
Bleibt die Zeitfrage: Also ich brauche für 4 Brotdosen morgens ca 30 min. Am besten klappt es, wenn ich mir schon Abends überlege, was ich morgens mache, sonst ist die Auswahl so riesig und ich brauche 10 min länger vor dem Kühlschrank ^^.
Frühstücksideen
Brotdosen Idee #1:
- Mehrkornbrot mit Majo (statt Margarine) + Salatblatt + Hähnchenbrust
- Gurke & Radieschen aufgereiht
- 1 Birne
- Haferflocken Kekse
Brotdosen Idee #2:
- Brötchen mit Ketchup & Salatblatt & Halbiertes Schnitzel
- viertel Apfel
- Halbes Wiener Würstchen
- Cornflakes
- Haferflockenkekse
- Fruchtmus
Brotdosen Idee #3:
- halbe Frikadelle geschnitten,
- Toast mit Marmelade
- Möhrensticks
- mini Salami Würstchen
- Apfel
- Käse & Weintrauben Spieße
- Joghurt
Brotdosen Idee #4
- Toast mit Frischkäse
- Obstsalat: Melone, Apfel, Birne
- Haferflocken Kekse
- Puffreis
- Cracker
- Mettwürstchen, mundgerecht geschnitten
- 1 Banane
Brotdosen Idee #5:
- Toast mit Marmelade in Herzform
- Wiener Stücke mit Ketchup
- Puffreis
- Cracker mit Käse, Salami (wenn, Ketchup dann mittig)
- halbe Birne geviertelt
- Joghurt
- Fruchtmus
Brotdosen Idee #6:
- Toast Marmelade & Streusel (Idee von Mamiblock)
- Käsestreifen
- Salamiwürstchen
- Gurke / Radieschen Spieße
- Bananen / Wassermelonen „Salat“
- Cornflakes
Brotdosen Idee #7:
- Toast / Brot mit Leberwurst (vorsichtig streichen ^^)
- gekochtes Ei
- Weintrauben
- Käsewürfel
- Schnitzelstreifen
- Joghurt
- Cornflakes
- Salzstangen
Rezept
Eier trennen, Eiweiß steif schlagen:
Banane zerdrücken
Banane, Zimt, Honig, Backpulver und Eigelb zusammen geben, Apfel zerkleinern und mit hinzu geben:
Schaumig rühren:
darin 400 ml (wirklich ml, nicht g!) Haferflocken sowie Eischnee unterühren
mit einem Teelöffel kleine Haufen machen und etwas runter drücken.
Bei 180°C Umluft im Backofen backen 🙂
Fertig!
Laßt es euch schmecken
Jenny says
Wow das sieht richtig richtig toll aus. Danke für die schönen Ideen! Wie machst du es denn dass die Sachen alle auch so schön in der Dose bleiben beim transportieren? Stelle mir das schwierig vor mit so hübsch dekorierten Sachen.
metterschlingundmaulwurfn says
Dankeschön!
Beschwert haben sie sich noch nicht, aber ich geh schon davon aus, dass vieles nicht mehr da ist, wo es sein soll. Daher BRAUCHE ICH UUUUUUUUUUUUUUUNBEDINGT auch die Yummibox, die ist überall dicht.
Kathl says
Da sind wirklich tolle Ideen dabei, ich bin in letzter Zeit auch am Verzweifeln, weil ich meinen Kindern nicht immer das gleiche mitgeben muss. Besonders erschwert durch die Tatsache, dass die Kleine Madam so gar kein Brot essen möchte. Ich tu mich nur ein bisschen schwer mit dem Marmeladenbrot neben den Würstchen bzw. Frikadelle, färbt der herzhafte Geschmack nicht ab?
Susanne says
Ich möchte gern die Haferflockenkekse backen. Im Rezept steht 400 ml unterrühren. Aber wovon? Wasser? Milch?
Würde mich über eine Info freuen.
Nancy says
Hallo Susanne,
es sind Haferflocken. 😀
Im oberen Rezept Bild siehst du auch die Mengenangaben, aber auch ich musste nach der langen Zeit noch mal kurz schauen und werde es gleich noch mal ändern 🙂
Viel Spaß beim backen
Liebe Grüße Nancy