Ein Tag im Filmpark Babelsberg
in Potsdam
Wann, wenn nicht jetzt (wo der Kinofilm von Lukas & dem Lokomotivführer rauskommt), wäre der richtige Zeitpunkt euch zu erzählen, dass wir schon im Lummerland waren?
Und zwar im echten.
Am Drehort im Filmpark Babelsberg.
Wir haben Emma getroffen und standen mitten im Meer.
Naja gut, fast.
Denn wie immer ist nichts so wie es scheint.

Kleines Modell einer Filmstadt.
Beeindruckender Besuch im Filmpark die 1.
Damals… als ich ungefähr so alt war, wie meine große jetzt, sind wir von der Schule aus in den Filmpark Babelsberg gefahren.
Als ich das erste mal dort war, gab es noch TV Sendungen wie Bärbel, Arabella und wie sie nicht alle hießen. Allein in dem Studio zu stehen, war sehr beeindruckend. Aber auch so – Filmluft schnuppern – WOW.
Zu sehen, wie fiktiv es im Fernsehen doch ist. Wie Schauspieler arbeiten, wie Set’s aussehen, wie Masken hergestellt werden, wie getrickst wird und noch so vieles mehr…
Besuch die 2.
Auch rund 20 Jahre später habe ich mich noch sehr gern daran erinnert. Für mich war klar (als wir wegen dem Livsstile Event nach Berlin gefahren sind): der Besuch im Filmpark ist einfach PFLICHT.
Peter Lustig’s Bauwagen
Direkt am Anfang des Filmparks steht der originale Bauwagen von Peter Lustig – schon sehr imposant, wenn man bedenkt, dass dies DER Wagen ist, den man sich als Kind ständig im Fernsehen angesehen hat.
Hier waren wir auch eine ganze Weile – notgedrungen, denn die Jungs wollten bzw. konnten nicht in das 4D Action Kino – aber wir anderen. Aiden hätte sich die Fahrt der Chinesischen Mauer super gern angesehen, aber mit unter 100cm konnte er noch nicht mit rein.
So haben wir uns abgewechselt und auch ich kam in den Genuss der rasanten Fahrt.
Unbedingt machen, wenn du da bist.
In den Löwenzahn Bauwagen durfte man nicht rein oder ran, was auch völlig ok war, denn irgendwie ist das ja schon eine Antiquität und unbezahlbar.
Die Parkgröße
Den Park schafft man super innerhalb eines Tages.
Nicht zu groß, nicht zu klein.
Für jeden was dabei – immer was zu entdecken.
Die meisten Sachen konnte auch Aiden mitmachen – mit unter einem Meter und damals etwas über 3. Das war uns sehr wichtig.
Nichts ist ätzender als einen Besuch im Freizeitpark, wo man ständig sagen muss: „Dafür biste noch zu klein.“
Besonders toll fand ich, dass man auf dem flyer direkt gesehen hat für wen es etwas ist. So konnte man entweder gezielt dorthin gehen oder es direkt auslassen.
Hier mal ein paar Impressionen:
Der kleine Muck
Nicht mehr ganz meine Generation, trotzdem hab ich es erkannt; das hat was mit ihm zu tun: Der kleine Muck.
Ok, es stand auch dran.
Erkennst du meinen Muck?
Der Ex-Freund
Wir wissen jetzt auch, wo die bösen Menschen enden…
Janine, die Riesin
Ich geb es zu …
Ich hab es auf den ersten Blick nicht gecheckt…
Bis wir uns weiter nach hinten bewegten:
Die unendliche Geschichte
Die Fotoalben aller Familienmitglieder wurden um solch ein Foto reicher:
Sandmann
DAS war das Highlight für unseren Kleinsten.
Da er zu dem Zeitpunkt in einer krassen Sandmann Phase steckte, konnte er in Babelsberg nicht genug von ihm bekommen.
Kennst du auch den Film vom Sandmann? In Babelsberg kannst du ganz viel Hintergrundwissen sehen:
Das war schon sehr, sehr cool.
Für alle unsere Kinder.
Und uns.
Hänsel & Gretel
Märchen ist ja nicht mehr so „in“. Aber das die Hexe im Lebkuchenhaus lebt wissen alle.
Daher gingen die Mäedels eher zaghaft da rein.
Gefolgt von Sam’s fauchen – und ja, die Mädels haben geschrien, wie … Mädels.
Aiden wollte daraufhin nicht mehr da rein.
Und ich lieg immer noch lachend auf dem Boden, wenn ich mich daran erinnere wie die beiden schreiend aus dem Hexenhaus gerannt kamen, weil sie dachten da wäre eine echte Hexe.
Filmstadt halt.
Lummerland
„Nur der Filmpark Babelsberg hat sie: DIE INSEL LUMMERLAND, das einzigartige Original und das größte Komplett-Set, das für die Kinoproduktion „Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer“ entstand. Auf der Insel mit zwei Bergen wurde unter der Regie von Dennis Gansel leidenschaftlich gebaut, gespielt und gedreht. Jetzt kommt der Film, für den Erfolgsautor Michael Ende die literarische Vorlage lieferte, in die Kinos. Am 29. März, parallel zum Saisonstart des Filmpark Babelsberg, ist Kinostart! Noch bis zum Ende der aktuellen Saison kann die wundersame Insel von Jim Knopf, Lokomotivführer Lukas, Frau Waas und Herrn Ärmel besichtigt werden. Auch Lokomotive Emma wird hier von Ostern bis Halloween für ihr Publikum dampfen.“
Herrlich oder? Er freut sich wie ein kleines Kind.
Ich mochte übrigens noch nie die Augsburger Puppenkiste. Fand das irgendwie gruselig. Den Film werd ich mir wohl doch anschauen.
Schon allein, weil ich da war.
Die Stunt Show
Also wenn du mal im Filmpark bist, schau dir die Stuntshow unbedingt an.
Gerade auch für größere Kinder ist es sehr interessant zu sehen, dass das im Fernsehen nicht echt ist. Das die Stuntleute lernen müssen zu fallen, das Film-Feuer keint echtes Feuer ist und wie das eigentlich so alles funktioniert.
GZSZ
Leider durften wir am Aussen Set nicht fotografieren. Daher gibts hier kein Bild.
Ich kann dir aber sagen: MEGA. Es ist schon echt cool da zu stehen, wo sonst gedreht wird… und wie es wirklich ist (siehe erstes Bild).
Und: es ist gar nicht so groß wie es scheint – das hat mich am allermeisten fasziniert.
Preise im Filmpark
Kinder 0-3: frei
Kinder 4-16: 15€
Erwachsene: 22€
Familienkarte ( 2 Erwachsene + 3 Kinder): 65€
Mehr Informationen und Sonderregellungen gibt es auf der Filmpark Seite
Stand März 2018
Unser Fazit:
Unbedingt hin fahren. Wir fanden es ausnahmslos alle echt toll.
Eintrittspreise sind völlig ok, dafür, dass es so viel zu entdecken und lernen gibt.
Der Souvenir Shop ist allerdings ganz schön teuer (kommt am ende und man muss nicht durch, da es ein eigenes Haus ist – sehr von Vorteil).
Essen & Trinken hatten wir nur bei der Stuntshow geholt (Slushi, Popcorn, Kaffee). Preise sind ok.
Eine tolle Erfahrung, die man mal gemacht haben muss.
Nein, dieser Beitrag wurde nicht gesponsert.
Wir haben – wie jeder andere auch – unsere Eintrittskarten (übrigens die Familienkarte für 65€) selber gekauft.
An Kasse 2.
Im Regen.
Voller Vorfreude.
Tatsächlich legen wir auch viel Wert auf Beiträge, die nicht bezahlt werden.
Einfach, weil wir’s geil finden.