In letzter Zeit häufen sich Blogbeiträge über Besuche zum Bsp. über die „denkst“.
Ich selber war nicht da. Auch habe ich noch keine andere Einladung wahrgenommen. Aus mehreren Gründen. Mein Hauptgrund ist aber, dass ich denke, ich werde von den Bloggern, die schon seit vielen Jahren „da sind“ noch nicht für voll genommen. Ich werde mich und unseren Blog die nächsten 2 – 3 Jahre beweisen müssen, bevor sie mich akzeptieren.
Denk ich.
Warum ich das denke, liegt auf der Hand. Ich komm aus der Nähzsene und dort ist es nicht anders. Stammprobenäher wirst da nur, wenn du dich jahrelang durchgebissen hast. (Die Alternative ist, du kannst von Anfang an atemberaubend nähen). Du musst dir ein Netzwerk aufbauen, musst wissen „wer mit wem, und vereine dich bloß nicht mit dem falschen, dann hast du 10 gegen dich“.
Wenn du dieses Netzwerk hast, dann ist es leicht. Du wirst ständig verlinkt, mit 90%iger Sicherheit bei Probe- und Designnähen genommen oder du wirst direkt gefragt. Sobald du in der virtuellen Welt einen Namen hast, bist du etwas wert. Wertvoll auch für andere. Denn man kennt dich. Und im Endeffekt ist alles nur Business.
Genau das ist der Grund, warum ich damals hingeworfen habe. Es wurde mir zu leicht gemacht. Statt zu zittern, wenn ich mich beworben habe, ob ich für das Probenähen genommen werde, stellte ich mir die Frage: habe ich dafür wirklich Zeit (neben den ganzen anderen Probenähen)? Weil ich meist genommen wurde. Zeitweise habe ich pro Woche 5 Schnitte und 3 Stoffe vernähen dürfen.
Ein Traum ja, aber das war nicht mehr „ich“ den sie wollten, sondern nur noch den Namen „Metterschling und Maulwurfn“. Werben konnte ich schon damals. Und das soll jetzt gar nicht arrogant oder abgehoben klingen, aber Business ist Business und ich wollte keine Marionette mehr sein. Daher brach ich zu vielen Nähmädels den Kontakt ab, FB-Näh-Foren hab ich abgestellt, habe mich nicht mehr beworben und bin auch nur noch in ausgewählten Gruppen, die mir sehr am Herzen liegen. Weil man mich schätzt. Das beweist man mir zum Bsp., wenn eines unserer Bilder im Shop oder als Fb-Titelbild zu sehen ist (Und ich davon gar nichts wusste).
Einige werden nicht verstehen können, warum ich wieder bei 0 angefangen habe. Aber ich möchte mich beweisen können, ich möchte allein soweit kommen, ohne das man mich an die Hand nimmt, und alle anderen nur mitziehen.
Ich möchte nicht gepusht werden, weil es einfach ist – ich möchte zurückblicken und sagen: das haben wir (meine Familie & ich) ganz allein geschafft. Natürlich möchte ich mich aber auch mit anderen Blogs vernetzen. Aber selbstlos. Wenn man unseren Blog gut findet (das heißt, man liest mit), dann freu ich mich wahnsinnig, wenn man uns verlinkt, genauso wie ich auch tolle Blogs ab und an selbstlos bei FB vorstelle, ohne dafür etwas zu erwarten.
Was hab ich mich zum Bsp. über den Insta-Post von Stephanie alias 3fachJungsmami gefreut. So ein Geschenk kommt von Herzen und das schätze ich an einer wahren Zusammenarbeit. Wir hatten vorher keinen Kontakt, wir kannten uns nur durch unsere Blogs. Das ist echt. Das ist toll, da freu ich mich wie´n Keks. (Schaut unbedingt mal bei ihr vorbei Facebook / Blog 😉 )
Was ich im ersten halben Jahr Bloggen gelernt habe, ist eine Menge. Mir wurde von Anfang an der Wind aus den Segeln genommen, mir wurde mitgeteilt, ich werde eh keinen Fuß fassen, meine Beiträge wurden von „größeren“ Blogs geklaut und es wurden Leute auf Metterschling und Maulwurfn angesetzt, die mit negativen, schwachsinnigen (und wirklich kontraproduktiven) Kommentaren meinen Wert runterziehen sollten.
Über all dem standen wir – und auch ihr – unsere Leser, die alle echt und kein Einziger davon gekauft ist – und wir haben es dorthin geschafft, wo ich nie zu träumen gewagt hätte, hinzukommen. Gerade weil der Absprung vom Näh- zum Familienblog doch sehr wackelig war.
Aber je tiefer ich in diese Blogosphäre komme, umso weniger möchte ich „dazugehören“. Versteht mich nicht falsch, aber ich bin aus der Nähszene gegangen, weil diese nur noch aus Zickenterror bestand. Klar, überall wo viele Frauen sind, ist das Klima eher auf Sturm als auf Sonnenschein gerichtet, aber ich habe in den letzten Wochen teils so einen Quatsch gelesen, da möchte ich mich von entfernen. Und wieder mal kann ich verstehen, warum die Großen der Großen in keinem Forum sind und sich auch kaum vernetzen (wollen).
Bloggen kostet Zeit, viel Zeit, wenn man es richtig angehen will. Schließlich ist Bloggen mittlerweile ein Job, der sogar bei der Arge ausgeschrieben ist. Wenn man nicht gerade eine Riesenagentur im Nacken hat, die alle Koops für einen managed, fängt es schon da an; Kooperationen finden & planen. Dann noch die Idee, die Recherche, die Umsetzung, der Content, der ja King ist, die Fotos, das Bearbeiten, das Überprüfen durch Lektoren, das nochmalige Bearbeiten, das Absegnenlassen, die Werbetrommel rühren und überhaupt – zack – bist du bei 10 Stunden für einen Post. Dann kommentiert man auf die Fragen und Antworten der Follower, weil es wichtig ist, weil es nur so funktioniert. Und das nicht nur im Blog, sondern auch bei Facebook und Insta und bei den anderen 10 Social Medien. Wie soll man sich als Vollzeitblogger dann auch noch um die weitere Vernetzung kümmern? Wozu auch? Sie stehen schon da, wo man hin will. Und jeder, der eine Koop eingeht, will da hin. Will vom Bloggen leben können. Unterstelle ich jetzt einfach mal.
Dann lese ich Beiträge wie: „Ihr Profiblogger macht uns Hobbyblogger dafür verantwortlich, dass wir die Preise in den Keller ziehen“. Und ich denk mir: Es gibt keine Hobbyblogger – die Kooperationen just for fun machen können. Sobald du etwas bekommst, bist du gewerblich. Und wenn es nur um ein 10-Euro-Produkt geht. Wenn die „Hobbyblogger“ damit keinen Gewinn (und dazu zählt auch Ware) erzielen wollen, dann sollen sie doch bitte die Seite „Kooperationen“ raus nehmen, denn, wie sollen die Firmen sonst wissen, ob jemand Hobby oder Vollzeitblogger ist?
Wir sind zwar erst seit Kurzem dabei, aber dass Blogs angemessen bezahlt werden (sollen), das wurde mit Sicherheit hart umkämpft. Zig Agenturen und bestimmt auch Blogger selber haben sich den Mund bei Firmen fusselig geredet, haben überzeugt, Daten vorgelegt und hart gekämpft, damit Blogger, die hochwertigen Content schreiben, davon eben auch mal leben könnten. Warum denn auch nicht? Es ist ein Vollzeitjob, und gerade Blogger müssten wissen, wie viel Arbeit drin steckt. Diese Arbeit dann aber im selben Atemzug minderwertig machen, kann ich nicht nachvollziehen. Ich versteh die Feindseligkeit dahinter nicht.
Ja ich reiße mein Maul gerade sehr weit auf, wahrscheinlich steht es mir auch überhaupt noch nicht zu, aber das, was ich in den letzten 6 Monaten gelesen haben, macht mich schon nachdenklich. Wieder einmal. Lohnt sich eine Vernetzung überhaupt?
Und das widerlegt die auch gerade aktuellen Beiträge über Tyrannen-Kinder, denn diese Kinder wurden von Generationen wie uns so „erschaffen“ – wir sind nur überfordert, der Wahrheit ins Auge zu blicken.
Letztendlich steht jeder für sich selber gerade, vllt sollten wir das alle akzeptieren? Aber Zusammenhalt -echter Zusammenhalt- ist wichtig. Ja was denn nun? Was denkt ihr?
Trotzdessen oder gerade deswegen werde ich weiterhin Blogs bei mir vorstellen, die mir gefallen, weil sie mir gefallen.
Selbstlos.
Au Revoir!
Elli says
Toller Beitrag! Ich bin ja sowohl Neuling in der „Nähszene“, als auch im Familienbloggen-ich wurschtel mir da so eine Kombi zurecht- und wundere mich auch ganz oft über das was ich so lese und die viele Feindseligkeit.
Da fragt man sich doch immer wieder, ob man da hin will und ich habe beim besten Willen nicht vor, gewerblich zu nähen oder zu bloggen (ich habe auch kein Koop-Seite😉) Aber ich weiß auch noch nicht genau, ob ich da wirklich tiefer eintauchen will. Ich liebe kleine, persönliche Blogs, die authentisch erzählen und auch nicht zum 150. Mal die gleichen professionell aufgemachten Ultimativen Erziehungstipps geben.
Ich mag deine ehrlich Art zu schreiben sehr.
LG Elli
metterschlingundmaulwurfn says
Vielen lieben Dank Elli ♡ ich wünsche dir ganz viel Erfolg, mit dem was du ereichen möchtest 😘 bleib wie du bist 💖 ganz liebe grüße und ein tolles langes Wochenende wünsch ich dir
Anna says
Der Beitrag ist super geworden… Ich finde es manchmal einfach nur Schade, wie manch Blogger mit anderen umgeht. Ich konnte ein Paar „live“ kennen lernen, die ich mal „bewundert“ hatte als ich mit dem Bloggen anfing…. Die Nase fast bis zum Himmel hoch und fand es so enttäuschend. Ich bin froh, mittlerweile ein paar liebe Menschen kennen gelernt zu haben, die es eben anders machen….
Übrigens wahsinn, was du in der kurzen Zeit geschafft hast…
metterschlingundmaulwurfn says
Hallo Anna 😘 das glaub ich dir, auch ich habe viele, viele, viiiiiiele Vorbilder „fallen“ sehen. Aber vllt will man es deshalb auch besser machen 😄 ganz lieben Dank für deine lieben Worte 😘😘😘