Osterdeko … Jedes Jahr dasselbe „Problem“. Viel Auswahl bleibt nicht: Eier und Hasen. Yuhu.
Jedes Jahr versuche ich, die ausgeblasenen Kunststücke meiner Kinder aufzuheben. Aber die Mistdinger sind zerbrechlicher als Weihnachtskugeln. -.- So hab ich nur noch die besonders schönen … die es irgendwie immer schaffen, kennst du das? (Doch, ich liebe alles, was mir meine Kinder basteln und malen … räusper)
Plastikeier find ich echt hässlich oder ich bin immer in den falschen Läden shoppen, aber generell bin ich ja doch so der „das machen wir selbst“-Typ. Deshab versuchen wir es dieses Jahr mit Gips-Eiern 😉
Das lästige Ausblasen zweier stecknadelgroßen Löcher entfällt hier Gott sei dank. Ich bekomm direkt Muskelkater in den Wangen (nicht Backen). Und … hör auf so frech zu grinsen, je öfter ich die Worte Eier und blasen in einem Satz verwende ^^. Kinders, wir haben bald Ostern. – haha.
Da ich dich und dich und dich ja jetzt immer mitnehme, wenn ich was DIY-e (ja – ich weiß das is kein Wort ^^ ) zeig ich Dir jetzt hier, wie easy das doch geht:
Du brauchst leere Eierschalen die du von UNTEN (also die Nicht-Spitze-Seite) öffnest 🙂
Ein gutes Rezept um, die Eier leer zu bekommen, findest du hier: Verstecktes Ei
Und du brauchst (Bastel-)Gips oder auch Beton, schööööööööön flüssig, damit man auch trifft.
Ich war übrigens so schlau, es erst mit einem kleinen Brotbeutel á la Spritztüte zu versuchen… versuch es erst gar nicht. Was für’ne Schweinerei 😛 ^^
7 Tage sollten die Gipseier dann doch echt trocknen. Sonst hast du so schöne Rillen wie ich. öhem-öhem…
Das Gute ist, mit etwas Wasser kann man es wieder glätten (solange der Gips noch nicht durchgetrocknet ist).
Aber warte lieber.
Endlich kommt das Schönste: Anmalen 🙂
Ich habe Acrylfarbe genommen, das ging super gut.
Und das ist bei rausgekommen 🙂
[…] Könnt ihr euch noch an die Gipseier erinnern? KLICK Die passen natürlich bombe darein 😉 Aber wie du siehst, hab ich auch eine Eierschale als Vase […]