.Anzeige
Aller Anfang…
ist schwer, und meist nicht schön ^^ Heute führe ich euch noch einmal komplett zurück, vom Ausgangspunkt des Zimmers, bis hin zum fertig gestrichenen Zimmer samt Hausbett, welches endlich fertig ist. Wie immer, haben wir uns zeitlich komplett verschätzt, eigentlich wollten wir schon bei Zimmer 2 von 4 sein – haha – ja ähm … aber es geht voran und ich bin wirklich mehr als verlooooved in das Bett.
Aber von vorne. HIER hab ich euch ja schon die Anfänge genauer gezeigt, aber ich find es so heftig, was man mit ein bisschen Farbe und Holz anstellen kann.
An dieser Stelle ein ganz dickes DANKE an unsere Partner Alpina Feine Farben und Toom Baumarkt , die, ohne so wirklich zu wissen, was wir so ganz genau machen wollten, uns trotzdem tatkräftig unterstützt haben. Wir sind euch wirklich sehr dankbar, dass wir mit euch zusammen Michelles Zimmer zu einem kleinen Mädchentraum verwandeln konnten (und wir sind ja noch lange nicht am Ende^^).
Als ich das Kinderzimmer renoviert habe, habe ich euch HIER mitgenommen. Von Gelb in grau mit Punkten.
Das Grundgerüst
Dann ging es schon los, das Grundgerüst entstand, hier lasse ich einfach mal die Bilder sprechen, eine ganz genaue Anleitung können wir nicht machen, da unser Hausbett an die Schräge angepasst wurde. Die Maße vom Bett sind aber – ganz normal- 0,90 x 2 m.
Das Kreuzfenster hat uns echt Nerven gekostet, manches sieht wirklich leichter aus als es ist ^^. Letztendlich hat Olli in 2 Latten mittig die Breite (einer Latte) bis zur Hälfte ausgesägt und beide Teile ineinander gesteckt.
Hier seht ihr schon unsere besondere Idee, die eigentlich nur entstand, weil ich gesagt habe, dass das beziehen der Matratze wirklich anstrengend wird, wenn ich nur so eine „kleine“ Tür habe, (wir hatten schon mal ein Hausbett). So kam eins zum anderen, bis wir so von der Idee, die Vorderfront auf zumachen so begeistert waren, dass wir es einfach gemacht haben 😉 Denn nun kann sie nicht nur darin schlafen, sondern es ist auch ein richtiges Spielhaus geworden 😀 Und ich hab ganz normal Platz 😉 Auch schön ist, wenn jemand bei ihr schläft, ist er nicht „draußen“ sondern mit im Haus, aber nicht mit im Bett 😉
Vorbereitung der Wände
Da so ein Hausbett 2 Seiten hat, musste Olli, damit es von innen und außen gut aussieht, jeweils 2 Wände befestigen. Durch die Latten, die er mittig setzte, musste er kaum Winkel nutzen, man sollte ja so wenig wir möglich von Schrauben und Winkeln sehen.
In der Zeit habe ich die Wände des Hausbetts mit Alpina Feine Farbe gestrichen, das hab ich euch HIER genauer gezeigt. Schön ist, dass es die selbe Farbe wie an den Wänden ist, passt also perfekt. Die Farbe vom Hausbett ist Alpina Feine Farben – Wolken in Rosé.
Das Gerüst habe ich aber mit Alpinaweiß seidenmatt lackiert:
Verkleiden
Hier kommen die Wände ans Gerüst:
Das Lattenrost
… wurde natürlich auch selber gemacht 🙂
Hier kamen dann 3 zurecht geschnittene OSB-Platten drauf. Also nebeneinander, nicht übereinander ^^ Eigentlich wollten wir nur eine OSB-Platte nehmen und dort Kreise aussägen (wegen der Luftzufuhr), aber wir haben uns dann für die 3 Plattenstücke entschieden, weil es einfach schneller ging. 😛 Belüftet wird die Matratze nun ja trotzdem 😉
Das Kleingedruckte…
Die Feinarbeit, die aufhält … mit Acryl hat Olli Schraubenköpfe und die Spalten zwischen den Wänden voll geschmiert…
..was ich nach der Trocknungszeit mit der Alpina Feine Farbe Wolken in Rosé versteckt habe 😉
Den Fenstern hab ich optisch einen Rahmen gegeben:
Das Dach
Aber es war noch so „unfertig“, daher haben wir uns kurzentschlossen für ein Mitteldach entschieden. Das Überdach ist einfach nur eine weiß gestrichene OSB-Platte.
Die Dächer über den Fenstern haben „Schindeln“ bekommen. Da es eine spontane Idee war, habe ich SnapPap benutzt ^^
Das Resultat
Als die Tür eingebaut war, war das Hausbett endlich fertig. Wuuuuhhuuu <3
Hier ist es also, das fertige Hausbett aus #chellisrainbowroom. Wie findet ihr es?
wortgeflumselkritzelkram says
das elfenmädchen hätte es geliebt und wenn ichces ihr jetzt zeigen würde, müsste ich mir anhören, warum wir so etwas nie für sie gemacht haben….hut ab. das habt ihr toll gemacht!
metterschlingundmaulwurfn says
Dankeschön 💖
Tine says
Richtig richtig toll geworden 🙂
metterschlingundmaulwurfn says
Dankeschön 💖
mialoma says
Der absolute Wahnsinn! Gefällt mir sehr sehr gut !
Schönen Sonntag Euch!
Lg, Christin
metterschlingundmaulwurfn says
Danke du liebe <3 Das wünsche ich euch auch :*
Olga says
Ist das g….!!!!!! Super! Zuerst fragte ich mich die ganze Zeit, wo die Wand mit der Tür immer wieder ist, mal ist sie da, mal nicht 🙂 🙂 🙂 Jetzt hab ichs geschnallt, sie ist „ausfahrbar“ und jetzt weiß ich, was Du meinst, wenn Übernachtungsbesuch da ist, ist es mit im Haus drin, aber nicht im Bett! Klasse Idee!!!!
Ich würde es mir gerne „vormerken“ für unser 4. Mini – Da haben wir ja eh noch nichts 😉
LG
Olga
Ann-Sophie says
Supersüß, ich krieg mich kaum wieder ein! So etwas hätte ich auch gerne als Kind gehabt! Total schön geworden!
Liebe Grüße,
Ann-Sophie
sannnik says
Da möchte man ja glatt noch mal selber Kind sein. Super schön.
Liebe Grüße Sandra
Marion says
In so einem Haus übernachten die kleinen Gäste gewiss gern!
Ein Lob den fleissigen Händen, die es kreiert haben!
herzliche Grüße
Marion
metterschlingundmaulwurfn says
Ganz lieben Dank 😊
Summer says
Das ist traumhaft!!!!
Ich bin verliebt in euer Bett. Ihr habt was ganz ganz ganz Schönes geschaffen. Aber das wisst ihr sicher selbst 😉
Liebe Grüße
Summer
Christiane Große says
Das ist echt toll. Ganz großes Lob. Meint ihr man kann auch Gipskarton nehmen
Karima says
„,Mädchentraum“super toll,hab auch 4 UNerzogene Kinder .Haha.Toll,was ihr da gezaubert habt für eure Prinzessin,was alles Männer können,wenn Sie nur wollen.
Schön,habt ihr das gemacht.
LG