Stickrahmen findest du dufte? Sticken ist aber nicht so deins? Ausmalen findest du richtig knorke? Mit Pinsel und Farbe kannst du umgehen? Du hast noch Platz an der Wand? Du suchst etwas besonderes? Wenn du alle diese Fragezeichen mit einem Kopfnicken bejahst… dann kann ich dir heute eine ganz tolle Anleitung zeigen, wie man mit einem Stickrahmen, Stoff und Stofffarbe ein ganz besonderes Kunstwerk erschaffen kann.
Du brauchst…
- Stickrahmen (diese habe ich schon viele Jahre, aber vergleichbare findet man z.B. bei snaply),
- Ausmal-Stoff* (meiner ist von Ikea, dort findet sich immer wieder mal etwas in der Art),
- Textilfarbe (hier von SES mit 6 leuchtenden Farben),
- Pinsel,
- Wasserglas,
- Küchentuch,
- Stoffschere
*Alternativ zum Ikea Stoff kannst du natürlich auch jeden anderen Stoff nehmen. Vielleicht kannst du dir auch selber mit einem dunklen Textilstift auf einem weißen Baumwollstoff etwas zeichnen und dann hübsch ausmalen. Für diese Variante bereite ich noch eine separate Anleitung, mit Vorlagen für Stoff-Ausmalbildern, vor.
1. Als erstes brauchst du die Schere, den Stoff und den Stickrahmen. Am besten suchst du dir schon mal eine schöne Stelle aus die du gut ausmalen kannst. Achte dabei darauf, dass genug Stoff am Rand übrig bleibt. Denn beim einspannen zieht sich der Stoff noch etwas. Okay?
2. Den Stickrahmen öffnest du an der Metallschraube und löst die beiden Ringe von einander.
3. Den Ring ohne Schraube legst du genau unter den Stoff.
4. Schaue das dein Wunschmotiv gut in den Rahmen passt. Es wäre ärgerlich wenn nicht alles zu sehen ist. Am besten gehst du, wie auf den Bild, am Rand entlang. So hat man einen guten Überblick.
5. Wenn der untere Reifen gut positioniert ist, kannst du den Reifen mit der Schraube von oben über den Stoff stülpen und mit den unteren Reifen in einander schieben.
6. So sollte das jetzt aussehen. Damit nichts mehr verrutscht, muss du die Schraube schließen. Der Stoff sollte jetzt gut straff sein. Wenn nicht, dann kannst du noch etwas nachhelfen und ziehen.
7. Mit circa 5 cm Abstand am Rahmen entlang den Stoffrahmen ausschneiden.
8. Soweit so schön! Jetzt kannst du die Schere, den Pinsel und das Wasser aufbauen.
Jetzt malst du mit deinen Liebslingsfarben direkt auf den Stoff. Ich habe es mit viel Wasser gemacht, weil ich einen Aquarell-Effekt erziehlen wollte. Schön sieht es auch aus, wenn du Schattierungen setzt; auf einer grünen Fläche, mit etwas blau, Akzente setzen, so sieht es noch plastischer aus. Oder mit Lila und Rot oder orange und rot. Wichtig dabei ist, das du es mit etwas Wasser in die Farben reinlaufen läßt (siehe Bilder).
9. Wenn du zufrieden bist mit deinem Stoffbild, dann kannst du es trocknen lassen. Das geht recht schnell. Anschließend kannst du den Stoff, der übersteht direkt am am Rahmen abschneiden. Dafür das ganze umdrehen, klar!
FERTIG!!!!!! Und wunderhübsch
10. Sieht, dass nicht mega toll aus? Meins hat sofort einen Ehrenplatz bekommen.
Dieses Kunstwerk lässt sich auch ganz toll verschenken. Oder mann macht es zusammen mit Kindern, dass macht Ihnen nämlich auch richtig Spaß.