Anzeige
Meine ersten Gel Nägel hatte ich zu meiner Hochzeit.
Vorher fand ich es natürlich schon immer schön, aber unpraktisch und teuer. Und bei teuer blieb es dann auch. Als Muddi gönnt man sich ja kaum noch was, oder?! ^^. Aber ich war angefixt. Ich konnte super mit den Nägeln umgehen, und auch sah ich, auch wenn ich im Garten gebuddelt habe immer noch super aus. Naja, zumindest die Nägel sahen TOP aus. ^^ Ich weiß ja nicht wie ihr das seht, aber ich finde, die Nägel sind das Aushängeschild von jedem. Ob Mann oder Frau. Ungepflegt ist wirklich nicht schön.
Einige Zeit hatte ich künstliche Fingernägel, aber nachdem ich mit Kind 3 schwanger wurde, habe ich mir meine Gel Nägel entfernt, da scheiden sich ja die Geister ob das nun gefährlich oder harmlos ist, ich habe es zumindest sein lassen. Und ich hab sie so vermisst. Wohl gefühlt hab ich mich damit nicht. Trotz dessen habe ich fast 6 Jahre keine künstlichen Nägel gehabt. Zeit und Schwangerschaft, und Stillzeit und so.
Nagellack sollte die Lücke füllen… Aber Nagellack hat bei mir nie lange gehalten. Ich hätte mindestens einmal am Tag den Lack erneuern müssen :/ Das ganze geputze und gekoche und gewusel ist einfach nichts für den Lack.
Und abgebrochen sind sie mir auch immer. Habt ihr auch so dünne Naturnägel, wo man sich freut, dass endlich mal alle eine Länge haben, und DANN -genau dann- bricht einer ab?
So 3 Jahre später, ich schwanger mit Kind 4 und dann war er da, und ich dachte so „Yeah! Jetzt aber“ Aber nischt ist – Hasischatzi war so anhänglich das nichts ging ^^ 4 Stunden ohne Mama? Haha – jaaaaaaaaa neeeeee…
Und als ich dann endlich hätte können können, war das Gel abgelaufen. Gel hält geöffnet ca. 1 Jahr. Danach wird es nicht mehr „hart“.
Deshalb bin ich sehr erfreut darüber, dass German Dream Nails mit mir zusammen ein Tutorial machen wollte.
Und tadaaaaaaaaaa: Ich kanns noch. Ist wie Fahrrad fahren. 😉
Kaum einer weiß, dass ich vor meinem Hobby „Nähen“ ca. 3 Jahre Gel Nägel gemacht habe. Hauptsächlich bei mir, aber auch bei der ein oder anderen Freundin. Teilweise war es wirklich erschreckend, was manche „Profis“ mit den Nägeln der Mädels angestellt haben. Kaum war das Gel runter, da kamen einem wunderschöne Nagelpilze entgegen. Der Grund ist ganz einfach: unhygienische Arbeitsweise. Wenn ihr zu einem Profi geht, besteht auf neue Nagelpfeilen und desinfiziertes Arbeitsmaterial genauso wie Handschuhe bei der Nageltante.
Was du tun kannst, ist:
ca 2 Std vorher KEINE Hände waschen oder duschen. Die Feuchtigkeit in den Nägeln kann nicht mehr entweichen sobald Gel drauf ist.
Creme dich nicht ein. Hier gilt das selbe wie bei Wasser.
Wenn du dich daran hälst, kann eigentlich nichts schief gehen 🙂
So nun aber zu meiner komplett-Anfänger geeignete Anleitung für euch, denn ich bin überzeugt, es gibt noch mehr Mama´s da draussen, die Wert auf schöne Nägel legen, aber aus Zeitgründen nackich rumlaufen 😉
Der Zeitaufwand beträgt 4 Stunden – ca. alle 6 Wochen. Also eigentlich gar nicht so Zeitintensiv wie es sich gerade anhörte. ^^
Du brauchst:
Primer * Dispenser * Cleaner * Schablonen * Zelletten * Lampe * my GDN one Bonder Gel * my GDN one Builder Gel * my GDN one French Gel * my GDN one High Gloss Gel * Pro Pusher * Rundfeile * Buffer * Spot Swirl * Jolifin Pinsel Gr. 4 * Rosenholzstäbchen * 4 UV Lampen (inkl.)
Anfänger Sets findest du aber auch hier: HIER
Die Vorbereitung
da du meist ja nur eine Hand frei hast 😉
Zupfe die Zelletten klein, fülle in den Dispenser den Cleaner. Steck die Birnen in die Lampe und teste einmal. Es gibt hinten einen Knopf an der Lampe, nach einer gewissen Zeit hört das UV Licht auf zu leuchten, nimm bitte erst dann die Hand raus, sonst ist das Gel nicht richtig ausgehärtet. Wenn du deine Lampe nicht vollsauen möchtest, leg ein Stück Küchenpapier auf den Boden 🙂
Nägel vorbereiten
Jetzt werden deine Nägel vorbereitet. Genauigkeit ist hier sehr wichtig. Denk an trockene, uneingecremte Nägel!
Du brauchst:
* Zelletten * Dispenser * Primer * Rundfeile * Buffer * Pro Pusher *
Desinfizieren und reinige deine Nägel und die Haut drumherrum gründlich mit dem Cleaner:
Nimm den Pusher und schieb deine Nagelhaut und die (nicht sichtbare) Haut auf den Nägeln weg:
Soviel ist das ungefähr (wirklich^^):
Feile mit der nicht so porösen Seite der Rundfeile um dein Nagelbett. Vorsicht- nicht auf deine Haut feilen, das braucht Übung. Also keine Sorge, wenn es hier anfängt zu bluten.
Nicht zu viel bzw zu tief weg feilen. Aber gründlich 😉
Wirklich nur den Rand des Nagelbettes:
Jetzt kommt der Buffer. Der ist weich und nicht so aggressiv zu deinem Nagel. Trotzdem: feile vorsichtig, du sollst nicht deinen Naturnagel wegfeilen, sondern nur anschleifen.
Mit dem Buffer feilst du nun den kompletten Nagel:
Auch an den Seiten nochmal:
Wenn du das geschafft hast, kürzt du deine Nägel soweit runter, bis du ca. 0,5 -1 cm Nagellänge hast. Du brauchst noch einen Rest Nagel, denn da kommen nachher die Schablonen drunter. Allerdings, wenn du deine Hand von innen betrachtest (halt sie mal von dir weg), dann darfst du keinen Nagel mehr sehen. Das sieht sonst hinterher ziemlich bescheuert aus, wenn du 2 Nägel hast ^^
Jetzt kommt der Primer. Der Primer bereitet deine Naturnägel vor und desinfiziert noch einmal gründlich. Er entzieht dem Nagel Feuchtigkeit und macht sie bereit fürs Gel.
Streich den Primer auch in die Zwischenräume von Nagel und Haut, genauso wie du ruhig 1cm Nagelbett mit anpinseln kannst.
Wenn du vorhin zu wild gefeilt hast und es geblutet hat; bitte Zähne zusammenbeissen, es wird JETZT brennen. Sorry.
Das machst du natürlich mit allen Nägeln. Gewöhn dir von Anfang an, das du den Daumen immer zum Schluß machst.
Gel auftragen
Jetzt brauchst du die Schablonen, kleb sie am besten an die Tischkante, so hast du sie direkt griffbereit. Gerade bei den letzten Nägeln bekommt man sie teils doof von der Rolle ab 😉
Ausserdem brauchst du für FRENCH NAILS diese 4 Gele:
my GDN one Bonder Gel (Haftung),
my GDN one Builder Gel (Aufbau),
my GDN one French Gel (weiß),und
my GDN one High Gloss Gel (Fixierung und Glanz)
Genauso wie du 2 oder noch besser 3 Pinsel, einen Swirl und Holzsstäbchen brauchst. Desweiteren stell die Zelletten und den Cleaner nicht so weit weg. Die Lampe sollte auch Startbereit sein 🙂
Fang mit deiner linken Hand an und setz unter jedem Naturnagel eine Schablone. Schablone und Nagel müssen bündig sein. Keine Lücken. Falls das passiert, fang noch mal mit einer neuen Schablone von vorne an.
Mit dem my GDN one Bonder Gel streichst du deinen Nagel komplett dünn an. So dünn wie du es mit Nagellack machen würdest.
(Mach erst die Finger. Laß den Daumen Daumen sein.)
Denk daran, bis zum Anfang bzw zu den Enden des Nagels den Bonder aufzutragen. Auch kannst du den Bonder schon etwas auf die Schablone ziehen:
Mit dem Holzstäbchen fährst du einmal komplett um das Nagelbett. Es ist sehr wichtig, dass kein Gel auf der Haut ist! Der Nagel ist sonst nicht geschlossen und dort würde sonst Flüssigkeit (wie Wasser) unter laufen – ein weiterer Grund für Nagelpilz.
Nun ab in die Lampe:
Weiter gehts mit dem my GDN one Builder Gel. Das ist hübsch rosa, sieht aber zum Schluß ganz natürlich aus 😉
Dieses Gel ist dein Aufbau. Wenn du dir deinen Nagel seitlich anschaust, wirst du sehen, du hast eine Rundung im Nagel; einen Berg. Diese Rundung muss natürlich auch bei den Gel Nägeln sichtbar sein.
Bei meinen ersten habe ich da nicht drauf geachtet, und sie waren flach -.- Kann man so machen, sieht aber scheiße aus ^^
Also zurück zum Aufbau: den Builder trägst du mittig („der Berg“) auf, und ziehst es um den Nagel…
und auf die Schablone. Die Schablone hat Striche, die sind dafür da, dass deine Nägel ungefähr gleich lang werden.
Den Builder trägst du also komplett auf deinen Nagel auf, und ziehst ihn etwas dicker nach vorne auf die Schablone. Es braucht hier nicht perfekt aussehen, mit der Zeit bekommst du aber Übung (die mir momentan auch fehlt^^) Modellier mit dem Gel den „Berg“ auf deinem Nagel, der dem Naturnagel ähnelt.
Ganz wichtig wieder: Mit dem Holzstäbchen das überschüssige Gel von der Haut entfernen.
Laß den Daumen noch aussen vor. Nur die Finger machen!
Nun drehst du deine Hand komplett um und wartest ca 2 min. Da das Gel relativ flüssig ist, wird der „Berg“ runter laufen“, das sieht dann deinem Naturnagel ähnlich. Trick 17. Dadurch hast du gleich weniger Arbeit beim feilen 😉
Jetzt ab in die Lampe. Danach noch mal das selbe mit deinem Daumen.
Warum du den Daumen erst als letztes machen sollst? Weil der Daumen einen anderen Winkel hat als deine Finger, das Gel würde dir entweder am Daumen oder an den Finger zur Seite laufen. Je nach Haltung.
Wenn dein Gel fest ist, nimmst du Zelletten die du mit Cleaner befeuchtet hast, und machst die Schwitzschicht ab. Das ist das klebrige Zeug auf den Nägeln.
Danach entfernst du die Schablonen. Vorsicht deine Nägel sind noch zerbrechlich!
Jetzt kommen wir zum feilen. Das A&O für schöne Nägel.
Deine Gel Nägel werden jetzt ziemlich knubbelig und misslungen aussehen, aber keine Sorge, dass feilst du jetzt schön:
Und zwar mit der Rundfeile mit mehr Körnung, also die Seite die leichter feilt.
Ich hab dir das mal auf dem Bild vereinfacht:
Ja es braucht Übung, viel Übung, und es wird auch die ersten Male schief gehen, aber mit der Zeit beherrscht du das perfekte feilen:
Zum Schluß feilst du von deiner Innenansicht der Hand deinen Nagel gerade. Von innen weil: du siehst so, ob alle Nägel gleich lang sind.
Jetzt nimmst du den Buffer, und feilst den ganzen Nagel, damit er komplett angeraut ist:
Mein Nagel hier ist eigentlich noch zu dick, aber ich brauch eben auch wieder Übung ^^ Feil die Nagelspitze also so dünn wie du es dir zutraust:
Entstaub dich und deine Nägel jetzt erstmal 😉
Jetzt kommt das my GDN one French Gel und der Spot Swirl zum Einsatz:
Mit dem Swirl nimmst du eine „Kugel“ Gel und ziehst (von der Mitte aus) eine Linie die ca. 0,3 cm hinter deiner Naturlinie liegt. Deine Nägel wachsen ja raus, somit auch das Gel und indem du das weiß weiter nach hinten setzt, hast du länger schöne Nägel.
Wenn du die Linie gerade gezogen hast, swirlst du das weiße Gel bis nach vorne …
… und die Ränder nicht vergessen 😉
Und an das Holzstäbchen denken 🙂
Wenn du einen Stein drauf machen möchtest, dann JETZT
Am Anfang empfehle ich dir, nach jedem Nagel die Lampe für ca 10 sek zu nutzen. Das Gel festigt sich, und kann so nicht mehr verlaufen. Trotzdem nicht rankommen, es ist so noch nicht ausgehärtet.
Ganz zum Schluß kommt nun das My GDN one High Gloss Gel drauf. Das festigt deinen Nagel und glänzt super schön. Auch hier wieder an die Seiten denken, und das Stäbchen nutzen.
Aushärten. Schwitzschicht entfernen, und mit deiner rechten Hand von vorne anfangen 🙂
Falls ihr noch Fragen oder Anmerkungen habt, immer her damit. Ich hoffe, ich konnte es euch gut es geht und verständlich wie möglich erklären.
Ich says
Wundervolle Anleitung!
Aber es sind Feilen und man feilt. Pfeile gibt’s beim Dart 😉
annaskunterbuntewelt says
Toller Artikel =) ich hab auch einige Jahre Gelnägel gemacht. Das Feilen und den ganzen Staub fand ich aber immer schrecklich. Aber wenn man das hier nochmal so sieht, bekommt man fast wieder Lust 😉
LG Anna
Eva says
Wirklich eine sehr ausfühliche und tolle Anleitung! Vielen Dank 🙂
metterschlingundmaulwurfn says
😂 omg was hab ich denn da gemacht 😱 Danke fürs Bescheid geben. Hab es geändert 😘😘😘
KATE says
Nette Anleitung für Heim und Hobbykünstler welchen den Ausgebildeten Nageldesignern ( die viel Geld für ihre Ausbildung bezahlt haben und auch viel Geld für Laden , Versicherung etc. bezahlen ) das Geschäft kaputt machen.
metterschlingundmaulwurfn says
Liebe Kate, ich nähe 90% unserer Kleidung komplett selbst und ruiniere so auch keine guten Klamotten Unternehmen. Eine Ausbildung in Nageldesign kann sehr teuer und zeitaufwendig sein, ja, (diese werden aber auch viele Stammkunden haben) aber es gibt genug Nageldesignerinnen die eben auch nur ein Wochenendseminar besucht haben. Ich zwinge weder jemanden sich Gel Nägel machen zu lassen, noch sie selbst zu machen. Ich glaube auch nicht, dass ein Hochwertiges Unternehmen in Kleidung es nötig hätte, auf Nähseiten rabatz zu schieben, nur weil derjenige seine Kleidung selbst näht. Leben und leben lassen Trotzdem danke
metterschlingundmaulwurfn says
hihi darauf war ich aus :* Ich wünsch dir ganz viel Spaß! Liebe Grüße
metterschlingundmaulwurfn says
Danke dir, liebe Eva <3
Krissi says
An sich eine gute allgemeine Anleitung. Ich hab nur ein paar Anmerkungen…
Man cleanert den Nagel nicht in der Vorbereitung. So zieht der Nagel Feuchtigkeit… Cleaner desinfiziert nicht, er reinigt bloß… Primer tut dies auch nicht… Er zieht auch keine Feuchtigkeit… Er „öffnet“ den Nagel… So lange man aber keine Haftungsschwierigkeiten hat, benötigt man den nicht… Und der Naturnagel wird in der Vorbereitung auch nicht gebuffert… Der Buffer ist so fein, dass die benötigten Rillen vom Feilen wieder geschlossen werden.
Aber ansonsten trotzdem eine schöne Anleitung… ☺
Nancy says
Danke für die Tipps 🙂