Da euch diese Decke schon so toll gefallen hat, werdet ihr diese Idee bestimmt mindestens genauso super finden 😉
Vor 4 Jahren, kurz nach unserem Umzug, war ich etwas wehmütig. Es ging um die Babyklamotten meiner Süßen. Vieles war natürlich über die Jahre aussortiert, aber einen Karton Lieblingsklamotten hatte ich trotzdem noch von jedem.
Leider hatten wir oft schlechte Erfahrungen gemacht, mit nassen Kellern, Mäusen auf dem Dachboden oder anderes Ungeziefer nach jahrelangem Lagern. Das Risiko war mir einfach zu groß, dass ich die Babyklamotten irgendwann komplett wegschmeißen muss, aber im Kinderzimmer wollte ich es nicht auch noch haben. Besonders dekorativ sind Kartons nun auch nicht.
Ausserdem fragt man sich (oder spätestens der Mann) nach dem 3. Umzug, warum um Gottes willen man denn die ganzen Babysachen aufheben will. Die Mode wird bei unseren Enkeln komplett anders sein, also weg damit.
Auch wenn der Herzensmann hier recht hat, es ist eine schwere Entscheidung … denn klammern wir nicht alle ein wenig an unseren Erinnerungen 😉
So kam ich auf die Idee einer Patchwork-Baby-Kleidung-Erinnerungs-Decke.
Macht es bitte nicht, wenn ihr noch zu sehr dran hängt (oder ihr noch ein Baby wollt) oder es euer erstes Nähprojekt ist.
Ich habe ungelogen 2 Monate von der Idee bis zum ersten Schnitt gebraucht … Ich habe es einfach nicht übers Herz gebracht.
Was ist, wenn ich es versaue? Es war nämlich meine erste Patchworkdecke. Als ich den ersten Schnitt gemacht habe lagen meine Nerven total blank, die Hände klitschnass, in meinem Kopf schrie es: „NEEEEEEEEEEEEEEIN!“. Mein Herz zerbrach, aber mein Wille namens Sturkopf, war stärker.
(Aber … ich hab trotzdem nicht alles zerschnitten, ein paar Alleralleraaaaaaaaaaaallerlieblingsteile sind noch im Karton … im Keller).
Leider habe ich von dem Werdegang von Babyshirt zur Decke keine Fotos gemacht, aber schon ganz bald erkläre ich euch, wie ich eine Patchworkdecke mache. Hier also nur das Resultat, mit unserem 4. Baby, an das damals noch überhaupt nicht zu denken war <3
Gemixt habe ich mit grün-blauen Fleece, da der Rosa-Anteil doch überwog.
Für die Rückseite habe ich Babybettwäsche genommen. Innen ist sie mit Fleece gefüttert, damit sie schön warm ist.
Damit wir alle drunter passen, ist unsere Decke auch extragroß … 3 x 2 m ca 😉
Trotz des inneren Kampfes war es für mich die einzig richtige Entscheidung. Diese Decke kann problemlos vererbt werden und irgendwann erzählen unsere Kinder ihren Kindern, dass das mal ihr Schlafanzug war … und dass das T-Shirt ist, in dem sie das erste Mal etwas gegessen haben … oder von der Hose, als sie das allererste mal gelaufen sind.
Sie werden viel zu schnell groß. <3
frausocke says
Liebe Nancy, das ist eine ganz tollle Idee.
Ich hab auch noch auf dem Speicher Kistenweise Babysachen liegen, kann mich auch nicht trennen. Alles kann ich auch nicht behalten, da muss bald mal aufm Flohmarkt, sonst platzt der Speicher.
Und jetzt hab ich auch nen Plan für die Lieblingsstücke.
Danke für die Idee.
Aber ich würde über die Decke noch drüberquilten, das macht sie haltbarer und gibt mehr „Stand“, ich könnt mir vorstellen, dass sie sich so nach einigen Wäschen verzieht und das Vlies nimmer dort ist wo es hinsoll. Wäre schad drum.
LG Mandy
frausocke says
Liebe Nancy, das ist eine ganz tollle Idee.
Ich hab auch noch auf dem Speicher Kistenweise Babysachen liegen, kann mich auch nicht trennen. Alles kann ich auch nicht behalten, da muss bald mal aufm Flohmarkt, sonst platzt der Speicher.
Und jetzt hab ich auch nen Plan für die Lieblingsstücke.
Danke für die Idee.
Aber ich würde über die Decke noch drüberquilten, das macht sie haltbarer und gibt mehr „Stand“, ich könnt mir vorstellen, dass sie sich so nach einigen Wäschen verzieht und das Vlies nimmer dort ist wo es hinsoll. Wäre schad drum.
LG Mandy
metterschlingundmaulwurfn says
Leider hätte das meine Nähma nicht geschafft. Von der Dicke und breite her war das unmöglich ohne die richtige Patchworkmaschine. Per Hand hatte ich aber auch keine Lust ^^ Bis jetzt hat sich nichts verzogen und das trotz waschen und Wäschetrockner nach 4-5 Jahren 🙂
Liebe Grüße :*
metterschlingundmaulwurfn says
Leider hätte das meine Nähma nicht geschafft. Von der Dicke und breite her war das unmöglich ohne die richtige Patchworkmaschine. Per Hand hatte ich aber auch keine Lust ^^ Bis jetzt hat sich nichts verzogen und das trotz waschen und Wäschetrockner nach 4-5 Jahren 🙂
Liebe Grüße :*
Anita says
Hallo,
Die Idee in einer Patchworkdecke die kindersachen zu verarbeiten hatte ich schon länger aber mir geht’s wie dir, ich kann die Sachen nicht zerschneiden.
Ok meine kleine ist erst 5 Monate (Ausrede) 😄
Aber eine Frage: die babysachen sind ja doch alle aus Jersey, hat sich das nicht beim nähen total verzogen? Oder hast du einen bw Stoff als Träger drunter genäht?
Ich trau mich einfach noch nicht 😊
Lg Anita
Anita says
Hallo,
Die Idee in einer Patchworkdecke die kindersachen zu verarbeiten hatte ich schon länger aber mir geht’s wie dir, ich kann die Sachen nicht zerschneiden.
Ok meine kleine ist erst 5 Monate (Ausrede) 😄
Aber eine Frage: die babysachen sind ja doch alle aus Jersey, hat sich das nicht beim nähen total verzogen? Oder hast du einen bw Stoff als Träger drunter genäht?
Ich trau mich einfach noch nicht 😊
Lg Anita
metterschlingundmaulwurfn says
Hallo Anita ☺ oh ja… das Herz hat geblutet 💔 aber es hat sich gelohnt. Eine Anleitung für eine Jersey Patchwork Decke folgt ganz bald 😘 keine angst davor ☺
metterschlingundmaulwurfn says
Hallo Anita ☺ oh ja… das Herz hat geblutet 💔 aber es hat sich gelohnt. Eine Anleitung für eine Jersey Patchwork Decke folgt ganz bald 😘 keine angst davor ☺
Christine says
Hallo!
Ich habe gerade das selbe Problem..nach dem Umzug stapeln sich die Kisten und der Mann fragt: Wann sortierst du endlich aus?!?! Kann das weg?!?!
Danke für die tolle Idee…ich denke, ich werde es auch wagen! Ein tolles Projekt für die bevorstehenden Frühlingsabende, wenn die Kids nach einem ganzen Nachmittag in der Sonne erschöpft ins Bett gefallen sind…. 🙂
Vielleicht erzählen die Kinder (4+2) dann ja auch irgendwann Geschichten…
Christine aus Wien
Christine says
Hallo!
Ich habe gerade das selbe Problem..nach dem Umzug stapeln sich die Kisten und der Mann fragt: Wann sortierst du endlich aus?!?! Kann das weg?!?!
Danke für die tolle Idee…ich denke, ich werde es auch wagen! Ein tolles Projekt für die bevorstehenden Frühlingsabende, wenn die Kids nach einem ganzen Nachmittag in der Sonne erschöpft ins Bett gefallen sind…. 🙂
Vielleicht erzählen die Kinder (4+2) dann ja auch irgendwann Geschichten…
Christine aus Wien