Dieser Beitrag enthält Affiliate Links / Werbung
Fotostoff…
Damit hab ich mich ja am Anfang wirklich schwer getan. Mir fiel wirklich fast nichts ein, ausser diese Decke…(die toll ist -ohne Frage-, aber eben nicht aussergewöhnlich genug)
Je länger er hier allerdings liegt, umso mehr Ideen kommen mir. 🙂
Da unser kleinster immer mehr redet, aber es noch so ein wuschelkuschelmischmasch an Buchstaben ist, ist mir das Babybuch wieder eingefallen. Ihr habt bestimmt auch schon bei Pinterest (zum Bsp) so geniale Quiet Books gesehen, dafür war ich aber einfach zu faul ^^. Zumal bis ich damit fertig bin, ist der kleine in der Schule. 😉
Also hab ich es mir ganz einfach gemacht. Ein paar Bänder, klar, eine angenähte Tasche und ganz viel Foto Stoff (den könnt ihr euch bei Stoffschmiede machen lassen, wie das geht, erkläre ich hier: KLICK.)
So nun aber zum Tutorial:
Für das Buch brauchst du Pappe:
Und deine Seiten: Größe ist dir da komplett überlassen. Die Seiten sollten allerdings schon gleich groß sein. 😉
Ich hab Baumwolle genommen, verstärkter Jersey würde aber bestimmt auch gehen.
Du nimmst also 2 Seiten und legst sie rechts auf rechts aufeinander:
Näh 3 Seiten zusammen ( wobei die offene Seite, die ist, die die Mitte des Buches darstellen):
wenden:
Und bügeln damit die Kanten gerade sind:
Pappe anpassen, wobei Platz an den Seiten bleiben muss (wegen der Naht beim verschliessen)
Pappe einstecken:
Und die offenen Stoffe zusammenklappen, ggf bügeln, damit es umgeklappt bleibt ->
Abstecken oder das Stylfix von Farbenmix* nehmen
Das ist doppelseitiges Klebeband, und hält somit die Stoffe fest. Auch super beim Webbänder annähen 😉
Nun die Kante mit einem gerade Stich schließen.
Wenn du alle Seiten fertig hast, nimm ein Stück Filz, in der Höhe des Buches:
Näh alle Seiten mehrmals ganz fest zusammen.
Ich hab Garn genommen, aber ich empfehle Bastelsehne*. Das ist ganz dünne Plastikschnur, reißfest. Bedenke, dass das Buch für (d)ein Baby ist, und die reißen da auch mal dran:
Muss auch nicht schön aussehen, denn dafür haben wir ja den Filz 😛
Den faltest du einmal damit du weißt wo der Anfang ist, bzw die Mitte, soll ja hinten und vorne gleich breit sein 😉
Also so:
Ich hab als Hilfe die Stylfix Patches* genommen um den Filz erst mal auf die Baumwolle zu kleben:
Andere Seite auch festkleben oder mit Nadeln fixieren 😉
Und nun Filz und (!) 1 Schicht Baumwolle zusammennähen:
Ich hab auf die Naht noch ein Webband drauf genäht, Optik usw 😉
Heute hat der kleine Schatz dann sein Buch bekommen, und kann wunderbar Namen und Lieblingsdinge üben:
Ich glaub, er mag es 😉
Die Tasche findet er besonders spannend:
Ein wenig gefummel:
Und immer wieder neues zu entdecken <3
Aber das wichtigste: Seine Geschwister sind immer mit dabei 😉
ACHTUNG!
Babybücher unterliegen dem CE Zeichen – das heißt, wenn du es nähst, dann NUR für dein Kind.
Auf keinen Fall ohne CE Zeichen verkaufen!!! Infos gibt es hier KLICK
Mit * markierte Links sind Affiliate – es besteht natürlich kein Kaufzwang, sondern sind lediglich Produktempfehlungen von mir 🙂
Carmen says
Hallo,
eine tolle Idee, finde ich – so was ganz persönliches mit dem bedruckten Stoff! Wusste gar nicht, dass das geht. *hüstel hüstel*
Herzlicher Gruß
Carmen
Carmen says
Hallo,
eine tolle Idee, finde ich – so was ganz persönliches mit dem bedruckten Stoff! Wusste gar nicht, dass das geht. *hüstel hüstel*
Herzlicher Gruß
Carmen
Lotti says
Was für eine tolle Idee. Ich hatte individuelle Bücher bisher immer mit laminierten Seiten gebastelt. Aber das hier gefällt mir noch viel besser! Danke für die Anregung!
LG
Lotti
Lotti says
Was für eine tolle Idee. Ich hatte individuelle Bücher bisher immer mit laminierten Seiten gebastelt. Aber das hier gefällt mir noch viel besser! Danke für die Anregung!
LG
Lotti