Ihr braucht ein hübsches Geschenk? Jemand hat nicht mehr alle Tassen im Schrank? Am liebsten soll es Selbstgemacht sein? Es muss ganz leicht gehen? Kein Problem!
Heute zeige ich Euch, wie ihr im Handumdrehen zwei richtig tolle Tassen kreiert.
Version 1. DIE TUPFENTASSE
1. Du brauchst: Tesa (am besten der matte), Schablone (Ausstechform), Folienstift, Pinsel, Porzelanfarbe (Marabu) *, eine Tasse oder Schüssel
2. Du beginnst, indem du einige Streifen Tesa überlappend auf eine glatte Fläche klebst (siehe Bild). Mein Schreibtisch ist aus Glas und es lässt sich gut wieder ablösen, Klarsichtfolie geht aber auch prima. Auf die Tesafläche kannst du jetzt eine Form mit der Schablone zeichnen.
3. Wenn du die Form fertig gemalt hast, kannst du die Tasse bereit stellen und vorsichtig mit der Schere die Form ausschneiden. Dafür löst du bitte vorher die Klebefläche ab, weil du sonst nicht schneiden kannst.
4. Die ausgeschnittene Form kannst du dann auf die Tasse kleben. Achte darauf, dass die Ränder gut auf der Tasse kleben, sonst läuft später die Farbe darunter.
5. Um die Form herum kannst du nun mit dem Pinsel und der Porzelanfarbe viele kleine Tupfen machen. An der Klebefläche am besten richtig engmaschig und dann immer weiter auseinander (siehe Bilder). So kommt der Effekt besser heraus. Wichtig: Die Porzelanfarbe von Marabu* ist in 30 min trocken nach 3 Tagen vollkommen trocken. Das bedeutet, sie muss nicht eingebrannt werden.
6. Fertig!
Version 2. DIE ES LÄUFT TASSE
1. Du brauchst: Pinsel, Porzelanfarbe (Hobby Line, C.Kreul*), Gefäß für Wasser, Küchenpapier, eine Tasse oder Schüssel
2. Du kannst ganz einfach mit einem nassen Pinsel, wie im Kindergarten, die Farbe auf der Tasse verteilen, so dass sie runterlaufen kann. Wenn sich Farbnasen bilden, hast du alles richtig gemacht. Zwischendurch ein bisschen die Farbe verpusten. Das gleiche auf der ganzen Tasse anwenden. Tropfen, Pusten, Tropfen, Pusten …
Der Effekt ist so toll und geht wirklich kinderleicht.
4. Wenn du zufrieden bist, die Tasse quasi fertig, musst du die Farbe 4 Stunden trocknen lassen. Danach kann die Tasse bei 160 Grad im vorgeheizten Ofen eingebrannt werden. Wichtig! Im Backofen auskühlen lassen.
6. Fertig!
Kleiner Tipp: Mit roter Farbe kann man auch für Halloween tolles Geschirr basteln und mit brauner Farbe sieht es aus wie Kaffee der überläuft. 🙂
Übrigens: Meine Tassen haben schon diverse Spülmaschinen-Waschvorgänge hinter sich und sehen immer noch aus wie neu getupft oder getropftpustet.
Viel Spaß!
jutta says
Erstaunlicher Weise hat türkis sehr gut gehalten, die schwarze Farbe, von der ich es am wenigsten angenommen hätte, hat sich aber in der Spülmaschine abgewaschen. Egal, jetzt weiß ich ja, was ich statt dessen machen kann! Liebe Grüße,
Jutta vom Blog https://geschmaxverstaerker.wordpress.com/