Anzeige
Das richtige Spiel für den Frühling. Denn dann kommen die lieben, kleinen Spinnen wieder heraus und fühlen sich pudelwohl in unseren Zimmerecken. #iiiiks
Ich bin ja ein Schisser, was diese Tiere angeht, und kann absolut nicht schlafen, wenn ich weiß, da ist eine im Raum.
Und nun hab ich sogar 3 legale hier… aber die sind immer im Karton. Und friedlich. Und irgendwie auch ganz süß. Zumindest sind sie nicht behaart und krabbeln auch nicht vor mir weg. #isschonmalwas
Ausserdem mögen die Kinder sie – mittlerweile. Während meine Hausspinnen immer Gundula und Albert heißen, heißen diese 3 hier Roberto, Klaus und Spinderella. Und sind mindestens genauso frech, wie meine Kinder.
Die Geschichte hinter Spinderella ist: Roberto und Klaus sind die Brüder von Spinderella, die sie anhand ihres Fadens zum Waldboden hängen lassen, damit sie so die Ameisen schnappt und immer wieder frech zum Anfang bringt. Das ist sehr ärgerlich, denn die Ameisen veranstalten ausgerechnet heute ein Wettrennen.
Bevor man spielen kann, muss das Spielfeld natürlich aufgebaut werden. Hier geht es diesmal hoch hinaus, denn die Brüder von Spinderrella sitzen oben in den Bäumen, während Spinderella auf ihre Waldfreunde wartet, die sie ärgern kann.
Jeder Spieler bekommt 3 Ameisen und stellt sie auf das Startfeld. Mit den 3 Würfel wird nun versucht seine Ameisen ins Ziel zu bekommen, ohne das Spinderella sich eine Ameise schnappt, und zurück zum Start bringt. Das kann dir aber auch helfen, deinen Gegner wieder zurück zuwerfen. Ein kleinen Vorteil bietet die Borke, unter der man sich verstecken kann 😉
Meine beiden finden das Spiel absolut lustig, obwohl Chelli sich erst ihrer Spinnen Phobie stellen musste und Sam es lustig fand, ihr mit der Spinne hinter her zu rennen. ^^ Den Aufbau schaffen beide komplett allein und die Spielregeln sind ganz einfach, so dass die Kinder nicht lesen müssen, um allein zu spielen, die Empfehlung ab 6 Jahre ist also absolut in Ordnung.
Ein tolles Geschenk auch für Ostern, oder?
Model und Mama says
Ist ein cooles Spiel – haben wir auch zu Hause. Echte Spinnen mag ich übrigens auch nicht. 😉