Anzeige
Gestern Sonnenstich, heute Hitzeschlag.
Und auch heute möchte ich euch die Fragen beantworten:
Ist ein Hitzeschlag wirklich so gefährlich, und was ist das überhaupt und was kann man vorher & hinterher dagegen tun?
Hitzeschlag vs. Sonnenstich
Auch wenn man „Sonnenstich“ und „Hitzschlag“ oft durcheinander bringt: Ein Hitzschlag ist viel gefährlicher als ein Sonnenstich. Bei einem Hitzschlag kommt es im Gegensatz zum Sonnenstich, zu einer Erhöhung der Körpertemperatur auf bis zu 40 Grad Celsius und mehr. Der Hitzschlag kommt also nach dem Sonnenstich.
Wie bekommt man einen Hitzeschlag?
Man bekommt einen Hitzschlag durch körperliche Überanstrengung in einer heißen Umgebung. Beim Spielen wie im Sandkasten buddeln, beim Trampolin springen oder der Papa auf dem Bau zum Bsp. 😉 (Mein tiefstes Mitgefühl an alle Dachdecker da draußen)
Was ist ein Hitzeschlag?
Durch die große Anstrengung in Kombination mit starker Hitze kann das Temperatur-Regulationssystem des Körpers außer Gefecht gesetzt werden, zum Beispiel versagt die Schweißproduktion. Es kommt zu einem Wärmestau. Ähnlich wie bei zugedeckten Kindern bei Fieber. Hier noch mal bei den Ammenmärchen nachzulesen.
Anzeichen:
- Die Körpertemperatur steigt bis auf 40 Grad Celsius und mehr.
- Da der damit verbundene Kreislaufkollaps Nieren und Gehirn schädigen kann, ist ein Hitzschlag unbehandelt sogar lebensbedrohlich!
- Die Symptome treten oft sehr plötzlich auf – nicht erst nach Stunden, wie zum Bsp oft beim Sonnenstich.
- Krämpfe
- Halluzinationen
- und Bewusstseinstrübungen.
- Es kann aber auch sein, dass man „nur“ völlig ermattet wirkt;
- Der Puls ist hoch, der Blutdruck tief, die Haut heiß und trocken.
Was tun bei einem Hitzeschlag?
Sofort raus aus der Hitze und den Notarzt rufen.
Der ganze Körper muss mit feuchten Tüchern gekühlt werden
Die Atmung und das Bewusstsein muss ständig kontrolliert werden.
Eiskalte Duschen sollte vermieden werden. Das kann im Extremfall zur Bewusstlosigkeit oder Krampfanfällen führen.
Auch sexy Beach Boys, die Luft zu fächern, während du auf einer Hängematte mit Cocktail liegst, sollte helfen (alternativ die 90-60-90 Schönheiten).
Vermeiden kann man es wirklich nur, wenn man die direkte Sonne meidet, und zum Bsp. unter einem Sonnensegel, wie wir es für Lotte von Nivea gebaut haben 😉 liegt. Auch gut: Cappi, Sonnenschirm, einfach in der Mittagssonne drinnen oder im Schatten bleiben. Und: Wenn es heiß ist, lasst mal alle 5-e gerade sein, und genießt das schöne Wetter, statt im Garten zu buddeln 😉