Ich muss mir mal Luft machen …
Ich bin müde.
Müde des ewigen Gezickes.
Genervt von den Mädels, die einem nicht mal mehr den Dreck unter den Nägeln gönnen.
Ich bin enttäuscht, dass es immer jemanden gibt, der Beiträge schlecht machen muss. Oder das Nähmädel. Oder den Schnitthersteller. Es wird anscheinend ständig ein Opfer gesucht … und gefunden.
Ich hab kein Verständnis mehr für NO-Likes bei einem Teil, welches aufwendig genäht, appliziert und verschönert wurde.
Und noch weniger Verständnis habe ich für 500 Likes bei 10 08/15-Shirts.
Ich bin angeekelt von den Arschkriechern, die alle (Näh)seiten abklappern, um sich dort Follow-to-Follow-Likes zu erhaschen. „Freundschaft“ nennt man das neuerdings.
Ich könnte kotzen, wenn man für E-Books nichts mehr zahlen will.
Aber 80,00 € für einen 20,00€-Stoff zahlt.
Einen Tag nach Ausverkauf.
Ich bin verwirrt, warum man das mitmacht.
Und noch erschreckender ist, dass man Schnittmuster weitergibt.
Weil man ja nichts dafür zahlen will.
Ich find es widerlich, dass man kaum noch zusammenarbeitet.
Ich kapier nicht, warum man sich kaum noch unterstützt, bei einem gemeinsamen Hobby.
Ich kann nur noch den Kopf schütteln, wenn ich lese „ich nähe seit 5 Wochen und will mich selbstständig machen, WO mach ich das?“
Noch besser allerdings: „Ich nähe seit 3 Wochen, bin jetzt selbstständig, weil ich meinen Freunden Hello-Kitty-Pullis für 15€ nähe.“
Dieses Lizenzding. Es tut mir leid. Aber wenn man ein Gewerbe eröffnet, dann sollte man das Wissen.
Genauso wie CE-Verordnungen, Verpackungsverordnung und Richtlinien wie und was in ein Schildchen muss. Auch sollte man wissen, welche Versandarten man anbieten darf, oder war es doch nur eine??? 😉 Allein an einer vernünftigen Preiskalkulation scheitern die meisten.
Jeder weiß alles und kaum einer weiß etwas.
Geh mal in so ’ne Nähgruppe … Man kann nur noch die Hände über den Kopf zusammenschlagen. Gezicke, Gemotze, Mobbing vom feinsten.
Schöne neue Welt.
Ich habe schon so viele Mädels über all die Jahre aufgeben sehen. Sie haben das Handtuch geschmissen. Aus gutem Grund?
Dieser Druck, dieses Standhalten, dieser ewige Kampf, um NICHTS.
Burn-Out, Depressionen, sogar Sternenkinder kamen dadurch zu Stande.
Schockierend!!! Wacht auf!
Dieser Neid, diese Missgunst. Abscheulich.
Es kotzt mich nur noch an.
Ich liebe das Nähen, ja, aber diese Generation Nähmädels macht mich wahnsinnig.
Wo kommen sie her?
Wer hat sie rein gelassen?
Und noch viel wichtiger: wer hat sie so erzogen???
Wie kann es sein, dass aus einer so schönen Sache so ein Kampf wurde?
Es erdrückt mich, weil ich da nur noch raus will, ich will das nicht lesen. Das versaut mir meinen Tag.
Lasst uns noch mal von vorn anfangen.
So wie damals.
Vor 7 Jahren.
GEMEINSAM.
Bevor du argumentierst:
Nein, es geht nicht um mich, ich habe zwar auch meine Erfahrungen gesammelt, aber ich meine keinen aktuellen (oder alten) Fall. Es sind Beobachtungen der letzten Jahre, speziell aber der letzten Wochen.
Nein, ich meine auch niemanden bestimmten. Wenn du dich angesprochen fühlst, tut es mir leid, das liegt dann aber an dir und nicht an mir.
Und ja: es gibt auch noch wunderbare, echt liebe Mädels, mit denen ich zum Bsp. seit Jahren einen sehr guten und engen Kontakt habe.
Was ich denn dann hiermit bezwecken will?
Ich will „euch“ mal wach rütteln. Leider denken viele, sie können machen was sie wollen im Internet, aber dem ist nicht so. Wer etwas nicht schön findet, darf es gerne für sich behalten. Wer etwas wunderschön findet, darf auch mal sagen „geile scheiße! Respekt! Das hast DU toll gemacht!“
Ein „Boah – geh doch googeln, steht hier schon irgendwo“ gehört nicht in eine Nähgruppe, in der man Hilfe verspricht.
Und wenn du dich gewerblich melden möchtest, STUDIER erst einmal, was dazu gehört. Ich verspreche dir, nach 2 Monaten Recherche wirst du darauf keine Lust mehr haben und da weiter nähen, wofür du ursprünglich mal angefangen hast: für deine Kinder!
Und an die Mädels, die meinen, ihre Meinung sei so wichtig: Nein, wenn ihr immer alles nur schlecht macht, hilft das keinem.
Reißt euch mal zusammen.
Hinter den Rechnern sitzen auch nur Menschen.
Mit Herz und Gefühlen.
Und nein, es war nicht schon immer so.
Damit das wieder so wird, ein paar Benimmregeln:
Nachtrag 13.6.2016:
Ihr habt mich überredet, wer mag, folgt uns in unsere FB Gruppe
Für mehr WIR.
Für mehr SCHÖN.
Für mehr LIEBE.
Für mehr ZUSAMMENHALT.
Für mehr MITEINANDER.
Für mehr TRAUEN.
Für mehr ZEIGEN WOLLEN.
Für mehr HANDARBEIT. (In allen Bereichen)
Für alle die, die sich ein Leben ohne Nähszenen Burn Out wünschen.
Missmacher müssen draußen bleiben, oder werden gegangen.
Regel im Gruppenbild. Ganz einfach.
Konstruktive Kritik erwünscht.
https://www.facebook.com/groups/700019406805727/
Lija says
Wie immer verfasst du genau meine Gedanken!
Du schreibst das, was ich nicht in so passende Worte fassen kann!
Klasse!
Betty says
Bravo!!!! 🙂 Liebe Grüße Betty
Susanne says
Wie zutreffend formuliert! Wunderbar und vielen Dank!
Sarah says
Danke! Bin völlig deiner Meinung!
Aber eins muss ich noch schnell loswerden: dieses wundervolle Bettnestchen oben auf dem Foto hast du das genäht? Es ist so toll! Hab mich total verliebt!
butterblume_mit_punkten says
Wie wahr!
Vielen Dank 🙂
Liz says
Hey, ich bin da ganz bei dir, aber ich finde es etwas dramatisch hier im diese zuge Sternenkinder und co. Zu nennen. Da bin ich der Meinung, kommt man mit sozialen Netzwerken nicht klar sollte man diese meiden. Das soll aber nicht bedeuten das dass Verhalten der anderen okay ist. Neider und Co gibt es überall nur im Netz ist es halt einfach leichter.
Verena says
Du sprichst mir aus der Seele… Vielen lieben Dank für diese tollen Worte… Ich habe immernoch pipi in den Augen… Ich habe knapp 3 Jahre nicht genäht und frage mich leider oft ob es richtig ist was ich vor habe… Die Antwort werde ich wohl bald wissen…
Klaudia says
Oh man, du sprichst mir aus dem Herzen !!!!
Ich habe als Teenie genäht (ohne Schnitt und Kohle), als junge Erwachsene mit mehr Geld und einem Nähkurs. Dann 15 Jahre gar nicht. Und bin dann mit Farbenmix und meiner jüngsten Tochter, sowie einer GUTEN Nähmaschine zum Geburtstag neu gestartet. Und wieviel einfacher war das jetzt !! ein Traum, Hilfe und Infos im Netz, viel Bewunderung und gaaaaanz viel Freude dabei.
zwischendurch mal die Überlegung aufgrund von Anfragen vieler Freunde und Familie, soll ich ein Gewerbe beantragen ?? NEIN,, unter Druck wäre für mich der Spass weg. Heute nähe ich fast nur noch für mich, („H & … ist cooler, sagt der Nachwuchs). Aber was ich so lese und verfolge, graust einen. Was bringt die Leute dazu ? So toll das Netz ist, manchmal nervt es mittlerweile. Ungewollt surfe ich mehr in Blogs als das ich nähe… ! Vor lauter Anregungen, habe ich keine eigenen Ideen
mehr und das oben so schön Beschriebene .
Irgendwas läuft falsch, und das ist nicht die Nähmaschine !!!
San Dy says
Dankeschön für die Ehrlichkeit… Ich bin noch nicht lange dabei, aber auch ich bekomme mit,was an gezicke mißgunst und neid herrscht… Und ich glaube, es wird einfach Zeit zum umdenken… Man sollte einfach mal dankbar sein….
metterschlingundmaulwurfn says
Das wäre ein toller Ansatz <3
Ganz liebe Grüße
anne deucker says
Super geschrieben und getroffen. Haette es nicht besser schreiben koennen aber ob es auch ankommt?
metterschlingundmaulwurfn says
Oh bitte mach unbedingt weiter <3 Wer schon so lange näht, lässt sich doch nicht von der Generation einschüchtern :*
Ganz liebe Grüße
metterschlingundmaulwurfn says
Es kann nie falsch sein, etwas zu versuchen. Egal was es ist, ich wünsche Dir ganz viel Erfolg dabei <3
Liebe Grüße
Lisa says
Du sprichst da einem echt aus der Seele ganz toll! Oft traut man sich gar nicht mehr etwas zu zeigen. Ich hoffe das dieser Blog Eintrag ganz ganz ganz viele Menschen erreicht!!!
metterschlingundmaulwurfn says
Leider sind diese Besipiele aber real und ich möchte nichts beschönigen. Manche brauchen diese Dramatik um zu verstehen, was sie da eigentlich anrichten. Bei vielen ist es eben auch Job, da muss man auch ins Internet. 🙁
Liebe Grüße
metterschlingundmaulwurfn says
Dankeschön, das freut mich sehr <3
Das hatte ich für unseren Jüngsten genäht KLICK 🙂
Liebe Grüße
metterschlingundmaulwurfn says
Die Hoffnung stirbt zu letzt 😉
Liebe Grüße
petra schwaab says
du sprichst mir aus der seele, ich habe mir Anfang der 90er das nähen selber beigebracht in der Schwangerschaft und hab 20 Jahre nicht mehr genäht habe vor 1,5 Jahren wieder angefangen wie ich erwerbsunfähig durch eine Krankheit geworden bin,mir macht es spass und habe wieder eine Aufgabe und hab immer was als Geburtstags und W
eihnachtsgeschenk, ich bin nicht perfekt im nähen, aber es kommt vom herzen. ich muss auch auf viel verziechten um mir stoff zu leisten, da ich nur eine kleine rente bekomme, aber ich habe eine aufgabe, und das las ich mir von niemanden vermisen. lg petra
Simone says
Ich sag es mal mit deinen Worten: RESPEKT! Geile Scheiße! Und mit meinen Worten: YEAH, ich feier dich! Ich hoffe wirklich, dass die „Ausdruck-Funktion“ fleissig genutzt wird, damit das Elend endlich ein Ende hat 😀
sandra petersen says
Danke! Einfach und klar geschriebene Wahrheit, die mir aus der Seele spricht!
Tanja H says
Du sprichst mir aus dem Herzen! Übrigens liebe ich deine Blogs, die lassen sich so gut lesen und was du schreibst ist immer so true!!! Danke ❤️
metterschlingundmaulwurfn says
Danke dir du liebe <3 Dicken Knutschäääääääääääääär :*
metterschlingundmaulwurfn says
Das ist die richtige Einstellung liebe Petra! Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Spaß <3
Ganz liebe Grüße
metterschlingundmaulwurfn says
Ich schreib es sonst nie, aber LOL!!!! Laß dich knutschen :* Mal schauen wie viele morgen Profilbilder mit Zettel an der Stirn haben ^^
Liebste Grüße
Birte says
Du sprichst mir in großen Teilen wirklich auch aus der Seele, allerdings muss ich mir als Schnitthersteller auch Kritik gefallen lassen! Ich habe mir schon ettliche ebooks gekauft , die, trotz messen und abgleichen mit der Maßtabelle doch nicht gepasst haben. Ich bin gelernte Schneiderin und unterstütze solche kleinen Labels sehr gerne, aber da kann einem schon mal die Hutschnur platzen, zumal die ebooks für 6,90 oder sogar mehr nicht mal günstig sind. Und das muss ein Schnitthersteller aushalten können. Wobei ich hier von konstruktiver Kritik spreche, nicht von Beleidigungen! Aber Danke das du es mal auf den Punkt gebracht hast!
metterschlingundmaulwurfn says
Konstrukive Kritik ist glaub auch „immer“ gewünscht, aber was manche so ablassen und dann auch noch persöhnlich werden, find ich geht gar nicht.
Ganz liebe Grüße <3
Birte says
Da hast du absolut recht und das nervt ohne Ende.
Ganz liebe Grüße zurück
smareba says
B-R-A-V-O für deine ehrliche, offene und direkt von meinem Herzen gezapfte, Meinung! Ich unterschreib das sowas von sofort!
Ums mit deinen Worten zu sagen: “geile scheiße! Respekt! Das hast DU toll gemacht!”
BlueB says
Oh aus meinem Herzen gesprochen.
Weisst du was mich am traurigsten macht? Genau diese kreischenden besserwissenden allmächtigen Nähgöttinen haben KINDER! Wie erziehen sie ihre Kinder, wenn sie im Netz so respektlos unterwegs sind, und manchmal wirklich in die aller unterste Schublade ihres Niveaus greifen.
Ich selber nähe 4 Jahre, und ich hatte jetzt n halbes Jahr total aufgegeben, wieder nur für mich Privat genäht, den Sätze wie:
Was kostet die Hose?
ich: bla bla Euro
Ernsthaft? Da kauf ich bei C&A billiger
ich: klar is ja auch Kinderabreit, chemiebelastete Stoffe und KEIN unikat.
Gibt aber Frauen die nähen mir das für 10 Euro.
ich: Dann frag doch genau diese Frauen..
2 Wochen später:
Hallo, die Naht von dem gekauften Handmade Produkt geht auf, kann ich dir schicken?
ich: Sonst nochn Wunsch? Kostenlos gerne?
ja wenns geht..
ich: such weiter bitte…
dann seh ich Frauen die KEINE gerade Naht hinkriegen, Bündchen welche viel zu breit, schräg und schrecklich gewellt angehänt werden, verkaufen DAS und noch SCHLIMMER: Sie verkaufen wirklich, und nicht wenig..
Ich musste lernen, ich bin, wer ich bin, und NEIN ich näh das teil weder billiger, noch mit Kitty Kika Hase oder ähnlichem drauf.
Und Likes brauch ich keine 1000. Meine Likes sind echt
Mach weiter so, ich halte mit dir durch!
metterschlingundmaulwurfn says
Das mit den „Müttern“ hatte ich auch erst überlegt, aber darauf vertraut das das eine von meinen Lesern übernimmt. Ich danke DIR :*
Ach ja, die geizistgeilbeimirgehtsnochbilliger Mentalithät… Nicht aufregen, erfahrungsgemäß machen die genau 13 Monate. Bis das Finanzamt kommt. Oder die ersten Kunden sich beschwert und bewertet haben 😉
Seit ich wieder privat nähe, bin ich aber auch wieder sehr viel kreativer, du sicher auch?
Und … freier …
Dicken Knutsch :*
Yvonne says
Wo soll dieser Wahnsinnshype noch hinführen😕. Diese Gedanken habe ich schon lange, man gönnt sich die Butter auf dem Brot nicht. Danke für deine offenen Worte. Nähen ist Liebe, oder?
metterschlingundmaulwurfn says
DaaaaaaaaaaaaankeschööööööööööÖöööööööööööön <3
Ganz dicke fette liebe geknutschte Grüße
metterschlingundmaulwurfn says
Aber sowas von. <3
Und die wird sich auch durchsetzen. Ich glaub da ganz feste dran 😀
nunuloves says
Leider wahr…hoffentlich haben ein paar mitgelesen & sich an die eigene Nase gefasst.
Liebe Grüße
Nunu
elke says
ich war „früher“ nicht in der/einer Nähgruppe, aber du sprichst mir aus der Seele. Ja ich oute (schreibt man das so?) mich. Wenn ich kann, antworte ich auf eine Frage auch wenn sie zum 1000sten mal gestellt wird. Wenn jemand ein Teil postet und total happy ist, mache ich ihr/ihm das nicht madig weil vielleicht die Nähte nicht gerade sind, ein Klick auf „gefällt mir“ dauert nur einen Klick und tut nicht weh, die weltbesten Männer lieben wie es aussieht ihre Frauen – und Liebe ist doch was wunderbares, ach ich könnte noch soooo viel schreiben aber ich sage nur FANGEN WIR NEU AN ich bin dabei.
Anik says
Ich nähe seit zwei Jahren und habe das große Glück, nur für meine Lieben zu nähen und einen Gott sei Dank einträchtigen Job zu haben. Ich bin also nicht abhängig von der Näherei. Ich muss aber sagen, dass ich in den letzten zwei Jahren sehr viele, sehr warmherzige, großzügige Frauen in meinen Probenährunden kennenlernen durfte. Frauen, die sich mit einem mitfreuen über gelungene Werke. Das macht mich glücklich, den Rest Stutenbissigkeit innerhalb der Facebookgruppen (a la „Meinst du nicht, dass hättest du besser 3 Nummern größer genäht“ und „Es muss unbedingt eine Pfaff sein“) blende ich einfach aus. Not my Cup of Tea. Insofern: Nähen macht glücklich – immer noch!
metterschlingundmaulwurfn says
Ich freu mich, dass du dabei bist <3 😉 Die Nähwelt braucht Mädels wie Dich <3
Liebe Grüße & Dicken Bussy
metterschlingundmaulwurfn says
Behalt die Einstellung und deine Nähmädels <3
Liebe Grüße
Stephi says
Hallo. Bravo- du sprichst mir aus der seele… ich habe vor 2 Jahren das Nähen für mich entdeckt. Es hilft mir sehr von meiner nicht so einfachen Erkrankung abzuschalten. Seitdem bin ich auch diversen Nähgruppen. In den letzten Monaten ist das ‚meckern‘ leider immer schlimmer geworden. Auch meine Fragen wurden entweder garnicht oder beleidigend beantwortet. Vor ein paar Tagen hatte ich nach Beendigung eines neuen genähten Stücks zweifelnd überlegt ob ich ein Bild poste… soweit ist es schon. Leider nehmen mir diese bösen Kommentare echt die Lust aufs Hobby. Darum habe ich beschlossen mich von diesen Gruppen zu verabschieden. Ich hoffe das dadurch die Liebe zum nähen wiederkommt. Meine Bilder werden in Zukunft nur noch meine Familie und Freunde zu sehen bekommen…
metterschlingundmaulwurfn says
Es ist so traurig, dass es soweit gekommen ist, aber du siehst, es gibt sooooooooooo viele wunderbare Nähmädels, aber die sind halt meist still 😉 Mach bitte weiter <3 Knutsch dich
Kati Meier says
Das nenn ich mal Ehrlichkeit 👍
Vielen Dank für Deinen Mut und die treffenden Worte 👏👏👏
metterschlingundmaulwurfn says
Irgendeiner muss diesen Job ja machen 😉 Hihi^^ Danke :*
Mimi says
Nabend, ich bin erst seit kurzem „in der Näh-Szene“ und kann Deinen Beitrag total verstehen…ich like und kommentiere sehr gerne, grade weil ich weiß wie gut es tut mal ein Lob zu hören wenn der Sohnemann die erste genähte Hose doof findet und der Freund nur Wow zockt 😀 Ich stelle mir dann immer vor wie diejenige sich freut wenn sie meinen Kommi liest. Vor kurzem habe ich mein erstes genähtes Projekt gezeigt, ich war 16 und es waren viele Lacher und nette Kommis dabei. Versuch doch einfach eine eigene Gruppe zu gründen?! Ich hab auch schon 2-3 Mädels kennengelernt die unfair tauschen, aber auch genau das Gegenteil daher laß Dich nicht entmutigen es gibt noch nette Nähmädels da draußen 🙂
Heidrun says
Du sprichst mir aus der Seele . Die gleichen Gedanken hatte ich mir die letzten Monate auch gemacht . Ich nähe jetzt seit über 30 Jahren . Zuerst nur , weil mir in meiner Lehrzeit die Klamotten zu teuer waren , dann für meinen Sohn und für mich . Ab und zu auch für Freunde . Auch hab ich 14 Jahre als Änderungsschneiderin in einem Damenmodengeschäft gearbeitet . Beim mitlesen kommen mir oft der Gedanke ( wenns wieder mal drum geht , wenn ein Nähneuling sich selbständig machen will) das jeder gelernte doch ein Depp war und sich ner 3jährigen Lehrzeit hingegeben hat , wenns doch so einfach ist was zu produzieren und dann zu verkaufen . Ich danke dir vielmals für deinen Bericht . Ich hoffe nur , es lesen sehr viele und gehn mal in sich und denken darüber nach .
Samantha says
Wie wahr und ehrlich! Wenn nur mehr so denken und es auch so meinen könnten!
Ephrata says
Ich bin zwar auch erst ein Jahr beim Nähen auf dem Blog dabei. Aber seitdem ich auf Facebook bin, merke ich, dass das Klima dort rauer ist. Bei Gewinnspielen wird geschummelt, Gewinnspielhopping, Konkurrenzdenken beim Probenähen,… Manchmal denke ich aber auch in Nähgruppen: geh doch mal googeln. Musste ich schließlich auch. Gerade wenn es ständig um Freebooks geht. Es wird an allem gespart: Plott, Nähmaschine, Stoff, Bündchen. Was ich sehr schade finde. Auch ich bin natürlich ein Sparfuchs, aber am Ende zählt auch hier Nachhaltigkeit und der Wille zum Hobby. Ich weiß, dass Nähen teuer ist, also investiere ich. Auch weil ich weiß, wie viel Arbeit hinter Schnitten und Co steckt. Was mich am meisten stört, ist dieses Gebashe zwischen den Schnittherstellern. Und vor allem den Gruppen darunter. Ich sage immer: mein Blog ist mein Baby. Facebook ist nur Mittel zum Zweck. Denn mittlerweile eröffnet ja jeder gleich eine Facebook Seite. Was okay ist, aber manchmal frage ich mich beim Probenähen, muss ich jetzt tatsächlich jede Seite liken? Es ist schwierig geworden teils. All die unnütze Zeit, die man in dieses Gezicke investiert, auch um zu besänftigen, wäre so viel schöner hinter der Nähmaschine. Mit deinem Text hast du voll ins Schwarze getroffen.
Ursula says
…aus der Seele gesprochen. Bin keine in der Nähszene, aber in der Kreativszene allgemein und es ist überall das Gleiche und ja, ich habe auch das Gefühl, dass es immer schlimmer wird. Danke für den Bericht, vielleicht rüttelt er ja ein paar Mädels wach…. LG Ursula (die sich zum Glück nicht gerne Uschi nennen lässt 🙂 )
Ellen says
Du sprichst mir aus der Seele. Ich nähe seit über 15 Jahren und habe mich vor einem Jahr selbständig gemacht, nähe aber nur Auftragsarbeiten und Unikate ohne Massen-und Lizenzware bei dawanda oder ebay. Ich bekomme oft Anfragen, die sich schnell erledigen, weil andere viel billiger sind und Lizenzstoffe vernähen. Ja und nähen tun sie erst seit einem Jahr und wahrscheinlich auch ohne ein Gewerbe zu haben und Steuern zu zahlen.
In der Zeit, die ich mich mit Preisverhandlungen auseinander setzen müsste, nähe ich lieber für meine Familie und Freunde und für mich.
Die beste Bezahlung ist doch immer noch ein strahlendes Lächeln im Gesicht des Beschenken.
Heute ist meine Tochter wieder stolz mit einem neuen Pulli in die Schule unterwegs und das macht mich reich.
Und den Hype, der um manche Blogs gemacht wird, verstehe ich auch nicht. Es gibt so viele hübsche, kleine Blogs, hinter denen liebe Menschen mit viel Talent und Liebe zu ihrem Hobby stehen.
LG Ellen
Miriam Persch says
Guten Morgen,
bereits vor längerer Zeit hatte ich ähnliche Gedanken hier zusammengetragen
https://handgemachtmitliebe.wordpress.com/2014/11/10/kreativszene-wohin-gehst-du/
Leider habe ich den Eindruck, dass es in der Zwischenzeit eher noch schlimmer geworden ist.
Was man da machen kann? Ich weiß es nicht, Aber verstehen kann ich dich!
Viele Grüße,
Miriam
angela says
Sehr richtig, was Du da schreibst.
Danke, dass Du es mal ausgesprochen hast 😊
LG Angela
MülliFeechen says
Du sprichst mir aus der Seele. Mehr muss ich garnicht dazu sagen…
dannihanni says
Toll geschrieben. Danke. Ich mag dieses Ellebogengeblogge auch nicht.
Es nervt nur noch. Hab ich tolle Schnitte gefunden teile ich die gernr via Verlinkung und hoffe das selbige über unsere schnitte.
Es sollte mehr eine Gemeinschaft und ein Austausch sein wie ein liebloses däumchengeschare zusammenheften von hässlichen überteuertem stoffen.
LG
Danni
Monika Belle says
Wie schön, du sprichst mir aus der Seele. Leider kann man dieses Phänomen bereits in vielen Bereichen beobachten. Da verliert man die Lust überhaupt etwas selbst gemachtes zu zeigen.
Zum Glück gibt es aber immer noch Menschen, die nicht nur durch Missgunst, Neid oder fehlende Erziehung ein glückliches Leben führen.
Danke und liebe Grüße
Monika
Andrea says
Dem ist nix mehr hinzuzufügen. Du sprichst mir mit diesem Text aus tiefster Seele. Ich bin in den Nähgruppen einfach nur stiller Mitleser und das aus gutem Grund: ich nähe noch nicht so lange und gut wie Andere. Klar bin ich auch stolz auf das was ich geschaffen habe, aber ich poste es nicht, weil ich einfach keinen Bock darauf habe, mir dieses schöne Gefühl von anderen „Damen“ kaputtmachen zu lassen. Wenn mir etwas nicht gefällt, scrolle ich weiter und gut ist´s. Diese echt beschissenen Kommentare, die manche schreiben finde ich unmöglich und hab mich auch schon etliche Male gefragt, was für eine Kinderstube diese „Damen“ genossen haben.
In diesem Sinne, euch noch einen schönen Nachmittag und viele liebe Grüße, Andrea
Dörthe says
Wow, absolut großartig. Ich gehöre zu denen, die wohl dem Hype etwas gefolgt sind. Ich nähe nun seit 2 1/2 Jahren, anfangs nur für die Kinder, nun auch für mich und meinen Mann. Ich wurde im Freundeskreis schon öfter angesprochen, ob ich das nicht verkaufen will, aber meine Antwort ist immer die Selbe. Ich nähe als Ausgleich zu meinem Job und weil ich die Stoffe viel schöner finde, als wenn ich Kleidung kaufen würde. Nicht mehr und nicht weniger. Ja ich kann auch viel Geld für Schnittmuster und Stoffe ausgeben, d ist es mir persönlich wert. Aber wenn ich manchmal die Foren so durchforste, kommt mir auch oft das große Grausen, wie über Werke hergezogen wird und es ist übrigens jede Altersgruppe, auch das erschreckt mich sehr. Ich zeige in den Gruppen fast nichts mehr, weil ich auf sinnlose Kommentare, wie das passt nicht zusammen, echt verzichten kann. Was weiß ne 50jährige, was für meine Puppy zusammenpasst 😂😂. Ich freue mich über jeden Schnittersteller, der bei solch einem Publikum durchhält. Haltet die Ohren steif und lasst euch von solchen Trendsettern nicht die Zeit vemiesen.
Rieder Barbara says
Wissen wir das nicht alle ?Für Einige ist es aber mal gut ,es schriftlich zu haben ,nur glaube ich ,dass es die Leute ,die gemeint sind ,es sicher „über “ lesen.Trotzdem :Danke !
Daniela says
Ich danke dir für diese Worte. Ich Nähe seit Ca. 15 Jahren und würde mich immer noch nicht als profi bezeichnen. Daher staune ich immer über all die selbstständigen die wie schwammerl aus der Erde Schiessen ….
Annette says
Ja , endlich jemand der klare Worte hat . Genau deswegen Poste ich kaum noch etwas . Fragen darf man teilweise keine mehr stellen, denn die Antworten diean bekommt sind teilweise sehr frech . Ich selber nähe auch erst seit ca.einem halben Jahr. Ich bin trotzdem noch ein Anfänger und muss vieles nachfragen . Ja na klar gibt es Google, aber bitte wozu gibt es denn hier diese Gruppen . Ich dachte das man fragen stellen darf und man hier Hilfe bekommt, aber bei den Antworten teilweise hier , verkneife ich es mir lieber . Hoffe nach den Worten nun , das die Gruppe wieder das wird was es mal war .
Lilli Hoffmann says
Amen, und Danke… jetzt weiß ich warum ich in letzter Zeit so unlustig bin, nichts mehr machen möchte und auch nichts mehr sehen möchte….Du hast alles das, was ich gerade fühle in Worte gefaßt….und vielleicht gibt es ja Hoffnung ♥
die5vonderkueste says
DANKE….ich komm zwar nicht aus der Nähszene sondern aus der Häkelszene…aber da ist es eindeutig genauso. Gibt es die Benimmregeln auch für die gesamte Handarbeitsszene?
Nicole Hein says
Leider muss ich sagen, dass Deine Beobachtung nicht nur für die Nähszene gelten. Ich nahe erst seit Anfang des Jahres, aber das was Du beobachtest, sehe ich überall 😢. Egal wo. Und ganz schlimm auf FB. Ich lese schon keine Kommentare mehr, weil sich jeder für einen Experten hält, es eh besser weiß und 90% der Menschen sich aufgrund einer Momentaufnahme anmaßen über Menschen zu urteilen. Höflichkeit und Respekt gibt es im Internet nicht mehr. Und wenn ich nicht meine Näh- Back – und Bastelgruppen auf FB hätte, wäre ich schon da weg. Aber da sind auch viele liebe nette Mädels von daher bleib ich. Man kann nur versuchen sich nicht aufzuregen. Ich wünsch Dir alles Gute und viel Gelassenheit.
Heike cox says
Geile Scheisse – oder wie war das …..lach
Das hast Du super geschrieben
LG Heike
Pattililly says
Du hast genau Das in Worte gefasst was viele von uns nur denken.
Ich selbst nähe mittlerweile seit 7 Jahren ………. eine Zeit in dieser ich manchmal darüber nachdachte wieder aufzugeben. Es ist schwer sich in dieser Hobbywelt zu etablieren, aber mittlerweile habe ich meine Stammkunden die mir sehr treu sind und meine genähten Werke wirklich sehr schätzen. Eine Zeit mit viel Durchhaltevermögen, bis es soweit war wie es jetzt ist.
Man darf sich wirklich nicht von anderen herunterziehen lassen und muss über einige Dinge ganz einfach hinweg sehen ………. das kann aber eben nicht jeder ….. vielen geht es zu sehr an die Nerven. Ich selbst beiße mich durch und sehe über viele Dinge hinweg.
Gerade diese Leute, die meinen andere beleidigen zu müssen, oder ihre Sachen unter dem Wert verkaufen und auch keine bestimmte Regeln einhalten, genau diese Leute werden sich nicht ändern ……….. man kann sie aber ausmerzen.
Neider gibt es immer und überall!!!
Davon abgesehen mache ich mir viel mehr Sorgen darum was in unserer Umwelt eben abgeht!
Liebe Grüße Patti
Nicole Vogel says
Ich schreibe einfach „nur“ SUUUUUUUUUUUPER!!! Du hast es toll geschrieben… es ist so schade, dass man überhaupt so schreiben muss bei einem so wunderbaren Hobby/Job/Nebengewerbe! ;-( Generell wünsche ich mir mehr friedliche Stimmung in der Welt und insbesondere in der Nähwelt! 😀 Alles Liebe & liebe Grüße! Nicole
Kati Warné says
Es ist wirklich zu schade, dass ich über einen solchen Text auf dich aufmerksam geworden bin.
Ich nähe seit Anfang des Jahres, bin grade in meinem zweiten Probenähen und ja es macht verdammt viel Spaß. Und ja, auch ich dachte schon, cool, vielleicht klappt es ja von zu Hause aus mit dem Nebenverdienst. ABER, ich habe einfach zuviel Bock auf Spaß XD.
Ich hoffe, ich finde ihn weiter hier bei dir und in den tollen Gruppen, in denen ich bisher tollen kreativen Input bekommen habe (und vielleicht auch schon gegeben?)
Lealina-Schönes aus Stoff says
Vielen Dank für diesen Post ! Treffender kann man es nicht mehr beschreiben…. Du sprichst mir aus tiefster Seele ! Danke dafür !!!! Ich werde es gleich mal teilen und hoffe sehr, dass es so viele Leute erreicht wie möglich. 🙂
Alles Liebe, Sandra
Sandra Schreiber says
Vielen Dank für diesen Post !! Du sprichst mir aus tiefster Seele… Treffender kann man es nicht (be)schreiben. Ich werde es gleich teilen, damit es möglichst viele lesen. Danke !!!
Liebe Grüße, Sandra (Lealina-Schönes aus Stoff)
http://www.lealina.de
Simone Schmuck-Stück says
KLASSE !!!!!
Anne says
Da hast du absolut recht. Ich habe schon gar keine Lust mehr irgendwas, irgendwo zu teilen. Sehr gut geschrieben!
Sylvia says
ich bin nähhobbyanfängerin, aber schon im älteren bereich 😉 toll geschrieben!
PS das tolle Bettpolster in einem der oberen bettbilder finde ich super schön – wie macht man soetwas?
Lieben Gruß und Dank Sylvia 😉
Sylvia says
Geil gesagt! Ich würde das genauso unterschreiben.
Gerade in diversen Nähgruppen bei Facebook nervt mich der Umgangston. Posten tu ich da gar nix und aus einigen bin ich auch rausgegangen.
Warum dieses Gezicke?
Wir haben alle dasselbe Hobby und sollten Freude daran haben.
LG Sylvia
atelier-waldfee.de
Tina says
ohne worte
gerne würde ich deinen text kopieren und in viele näh & stickgruppen verteilen.
es ist genau das beschrieben worden was ich tag täglich lese.
es ist einfach grauam!
bitte teile mir mit ob ich deine erlaubnis dazu bekomme.
ganz herzlichen dank
in diesem sinne bin ich ganz bei dir 🙂
Anja Mesmer says
Da hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen! Ein Phänomen, dass allerdings nicht nur das Nähen betrifft. Ich kenne das auch aus z.B. Back-/ Kochgruppen. Erst sind es nur einzelne, doch dann fallen sie ein wie eine Heuschreckenplage und vermiesen es denen die einfach nur Spaß an ihrer Arbeit hatten.
Es scheint als ob unsere Gesellschaft einen schrecklichen Wandel durchmacht.
Da hilft nur TIEF DURCHATMEN und weitermachen 😉
Über die Umgangsformen bei FB habe ich selber schon zu oft geärgert.
Ich für meinen Teil treibe mich mittlerweile viel lieber bei Pinterest herum und verteile Herzchen! 😉
Liebe Grüße,
Anja
von MES-MADE
Jule says
Du triffst es sehr gut. Ich gehöre auch zu den „Neuen“. Vom Stricken über Häkeln und anderen selbstgemachten Dingen kam ich zum Nähen.
Dieses Zerreißen von Herzblut-Dingen ist grauenhaft und macht unser aller Lieblingshobby dahin.
Unterstützen, Guten Tipp geben oder einfach Schnauze halten sollte die Devise sein…
Martina von Jolinas Welt says
Bravo, Bravo, ich stehe sogar auf und klatsche weiter.
Mein DaWanda Shop ist seit gestern genau 2 Jahre geschlossen und das war die beste Entscheidung ever.
Nur leider lesen das die Uschis nicht, hättest Freebook drüber schreiben sollen, oder Stoff Verlosung 😉
Silke says
Ich gebe Dir in allem Recht, außer dass man Kritik für sich behalten sollte. Was nutzt denn Lobhudelei für ein Teil, dass nicht vernünftig genäht ist, nicht sitzt, oder ähnliches. Damit meine ich aber keine „IchmachDichfertig“ Kritik, sondern KONSTRUKTIVE Kritik. Manchmal ist man doch selber etwas betriebsblind. Mit konstruktiv meine ich aber auch, nicht in Holzhammermethode, sondern freundlich und nett formuliert. So dass man weder beschämt noch beleidigt sein muss.
Nicole says
Sehr schön geschrieben und erschreckend, dass es im März auch schon so war und immer noch so ist… :/
Darf ich deinen Beitrag teilen?
Liebste-ich-danke-Dir-Grüße,
Nicole
Peggy Urban says
Du hast so recht. Genau das gleich geht in den Stickgruppen ab. Dort wirst du als nichtskönner beschimpft nur weil du als Profi sagt, es müssen keine 5 Lagen Vlies sein!! Es können und wissen einige immer besser …. Kopf hoch und lass sie machen. „Kann man so machen, sieht dann halt Kacke aus!“
Denise Niemann says
Das ist genau das, was viele denken. Wenn ich schon höre, „Für eine Hose 18,90€ ist aber ganz schön teuer!“ Brech… Ja, es gibt sie für zehn, leider auch bei onlineshops… Da frage ich mich, wie kalkulieren die Mädels ihre Preise? Ich schaff das nicht mit 10€… Da hab ich gerade mal Stoff gekauft 🙂
Ich denke Neider gibt es immer und überall, leider auch die, die nie für etwas zahlen wollen. Warum auch – wenn es das alles auch für lau gibt… Einfach nur schade
Pirkko says
Super!!! Danke für diese Worte.
metterschlingundmaulwurfn says
<3
metterschlingundmaulwurfn says
Hallo Denise, irgendwann legen auch diese Leute Wert auf Qualität. 😉 Liebe Grüße
metterschlingundmaulwurfn says
<3 haha ja ^^
Liebe grüße
metterschlingundmaulwurfn says
Danke dir Nicole <3 Phasenweise geht es wohl ^^
Gerne darfst du teilen, ich freu mich <3
dicken Knutschärrr
metterschlingundmaulwurfn says
So würde ich (und viele andere besstimmt auch) es mir wünschen. Leider hab ich meist eher das Gegenteil gelesen :/
Liebe Grüße <3
metterschlingundmaulwurfn says
Oh Martina, du hast so recht ^^ ich sollte den Titel abändern 😉
Knutsch dich
metterschlingundmaulwurfn says
Drück dich. Mach bitte weiter <3
metterschlingundmaulwurfn says
Liebe Anja,
Es ist wirklich erschreckend, was mit den Leuten los ist, aber ich sehe (hierran) das es soooooo viele tolle Mädels gibt, das lässt Hoffen 😉
Und Pinterest ist sooooooo gefährlich ^^ haha, unter 3 std läuft da nichts… 😉
Liebe Grüße
metterschlingundmaulwurfn says
Liebe Tina,
schrei es in die Welt! <3 Drück dich :*
metterschlingundmaulwurfn says
Hallo Sylvia,
ja… sollten wir… Sollten wir vllt eine
neue„Nähszenen Burn Out“ Gruppe Gründen? 😉Liebe Grüße
metterschlingundmaulwurfn says
Hallo Sylvia,
Danke <3
erstmal: ist man so Jung wie man sich fühlt. Das varriert hier auch je nach Tagesform zwischen 15 und 86.
2. ich habe innen festen Schaumstoff genommen, den zurechtgeschnitten, je ein vorder und Hinterteil eines Hauses aus Fleece genommen (und verschönert) dann den Seitenstreifen angenäht.
Liebe Grüße
metterschlingundmaulwurfn says
<3 Dankeschön <3
metterschlingundmaulwurfn says
Danke <3
metterschlingundmaulwurfn says
Ich danke dir <3
metterschlingundmaulwurfn says
Bock auf Spaß So geil. Ich wünsch dir, dass du noch ganz viel mehr davon hast <3
Ganz liebe Grüße
metterschlingundmaulwurfn says
<3 <3 <3 Bin ich voll dabei 😉
metterschlingundmaulwurfn says
<3 Ich bin da ganz bei dir. In allem. Mach weiter so :*
Dankeschön <3
metterschlingundmaulwurfn says
<3 <3 DANKE <3 <3
metterschlingundmaulwurfn says
Danke dir, liebe Nicole,
das wünsche ich dir auch. Bock auf Spaß, (weiter unten) hat es gut getroffen 😉
Knutsch Dich
Claudi says
Wunderbar geschrieben
Leider trifft das nicht nur auf Nähgruppen zu sondern auf alles
Meine alten Kollegen haben es geschafft das ich in Depressionen gefallen bin
Ich finde solche Menschen einfach nur zum k….. Aber seit dem überlege ich mir sehr wer wirkliche Freunde sind und Menschen die mir nicht gut tun lass ich nicht mehr an meinem Leben teilhaben
Also alles was ihr tut, tut ihr für euch und nicht für andere und es ist euer Leben und keiner muss sich für irgendwas rechtfertigen
Geschmeckter sind verschieden na und das ist doch gut so also darf ich mir nicht rausnehmen über andere zu urteilen ich darf sagen ok ist nicht mein Geschmack aber das ist ja egal
Respekt und jedem sein Leben leben lassen ist wichtig
So das musste mal raus
LG Claudia
Andrea Neitzel says
Danke, danke , danke
Lydia Klawon says
Liebe junge Dame, mit meinen fast 76 erlaube ich mir diese Anrede. Sie haben mir aus tiefstem Herzen gesprochen. Ich habe zwar keinen Laden und benähe zu meinem persönlichen Vergnügen alles was sich nicht wehrt. Aber so gerne ich sonst schon mal Bilder meiner Lieben gezeigt habe, scheue ich heute oft diesen Weg. Über berechtigte Hinweise, konstruktive Kritik, überlegte Ratschläge würde ich mich ja freuen und sie gerne annehmen und umsetzen. Aber dieses „zerfleischen “ auf unterstem Niveau möchte ich nicht am eigenen Leib erleben. Ich hoffe, das viele diesen Bericht von Ihnen lesen und vor allem beherzigen und verstehen. Aber ich befürchte, es wird ein frommer Wunsch bleiben. Sollten sie tatsächlich die Gruppe der „meckermüden und trotzdem noch immer gerne nähenden, mit den freundlich-höflichen Umgangsformen“ gründen – ich würde mich gerne anmelden. Liebe Grüße und bitte weiter so!!!
Lisa-Marie Koch says
Genau richtig! Hoffentlich werden sich deine Worte von einigen zu Herze genommen.
Ines says
Danke!
Genau diese komische Gesprächskultur geht mir schon lange auf die Nerven (egal, worum es geht).
Sonja says
Vielen Dank fürs veröffentlichen 😄 Viele schreiben etwas kleines drüber aber es wird schnell überlesen. Ich poste keine Sachen, ich würde mich schon über Bestätigung freuen aber ich habe keine Lust auf andere Kommentare., gerade weil meine Sachen nicht 100% perfekt sind . Ich like viele Sachen, um anderen zu zeigen das sie etwas tolles gemacht haben, ich like Kommentare die das ausdrücken was ich sagen möchte , aber ich mag auch nicht selber etwas schreiben weil dann jedesmal eine Benachrichtigung kommt wenn einer etwas schreibt ☺️ Manchmal kommen dann negative Sachen und dann geht die Diskussion los und man kriegt jedesmal ein plins wenn jemand etwas schreibt. *pling*pling*pling* jedesmal 😳 Das ist mir zu anstrengend , deswegen bin ich eher stiller mitleser, bin aber auch super betroffen wenn etwas schlecht gemacht wird. So bringt es keinen Spaß 😩 Danke fürs aussprechen 👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻
Sandra says
Viiielen Dank für deinen treffenden Text! Drücke dich ganz fest! 😗
metterschlingundmaulwurfn says
Ihr habt mich überredet, wer mag, folgt uns in unsere FB Gruppe 😉
Für mehr WIR.
Für mehr SCHÖN.
Für mehr LIEBE.
Für mehr ZUSAMMENHALT.
Für mehr MITEINANDER.
Für mehr TRAUEN.
Für mehr ZEIGEN WOLLEN.
Für mehr HANDARBEIT. (In allen Bereichen)
Für alle die, die sich ein Leben ohne Nähszenen Burn Out wünschen.
Missmacher müssen draußen bleiben, oder werden gegangen.
Regel im Gruppenbild. Ganz einfach.
Konstruktive Kritik erwünscht.
https://www.facebook.com/groups/700019406805727/
metterschlingundmaulwurfn says
Liebste Lydia,
ich bin gerührt von Ihren Zeilen, aber gleichzeitig schockiert … dass man nicht mal vor dem Alter Respekt hat. Das ist für mich völlig unfassbar. Dies war nun tatsächlich der Anlass, jetzt doch eine eigene Gruppe zu gründen <3 https://www.facebook.com/groups/700019406805727/
Ganz liebe Grüße
<3
Sara says
Guten Morgen,
ich hab Deinen Blogpost gerade erst gefunden und gelesen und wollte nicht gehen ohne einen Kommentar hier zu lassen. Du schreibst mir aus der Seele.
Ich nähe zwar nicht gewerblich, schreibe aber einen kleinen Nähblog und freu mich natürlich über jede kleine Anerkennung, jeden Like und jeden Kommentar. Aber es scheint meine Leser, die Anzahl sehe ich ja auf dem Blog und auch bei FB, sehr viel Überwindung zu kosten den Like-Button zu drücken oder sich gar mal 10Sekunden Zeit zu nehmen für einen Kommentar.
Warum ist das so? Und im Gegensatz dazu bekommt ein Liegebild einer Pumphose 150Likes. Da frag ich mich einfach, warum?
Ich like gern und bring auch gern mein Gefallen schriftlich zum Ausdruck, denn ich weiß ja, dass sich der Schreiber/Näher/Bastler usw. sehr darüber freut.
Es kostet mich doch nichts. Aber im realen Leben ist es ja mittlerweile auch oft so, dass die Dame mit der schicken Frisur, dem tollen Kleid nur noch selten Komplimente bekommt und sie es oft auch nicht mehr annehmen können. Alles wird hinterfragt.
Ob sich das nochmal ändert?
Liebe Grüße, Sara
Michaela says
Wie du recht hast! Aus dem ganzen gezicke ist meine kleine feine nähgruppe entstanden „Nähen für Alle“
Ohne gezicke.
Schade dass es immer wieder soweit kommt
Mirjam says
Klasse!
Sprichst mir aus der Seele. Ich habe Schneiderin noch als Handwerk gelernt und lange ging es nicht, dass man ohne Meister sich selbständig machen konnte. Hatte ja auch seinen Sinn.
Ich finde die Wertschätzung für den Beruf, für die Schnitte, Stoffe, Produkte die mit viel Herz gemacht sind, sollten gewürdigt werden und nicht immer dieses billig, billig und free book/schnittkram. Ein Schnittmuster zu machen ( ein gutes zumindest) ist arbeit und kostet Zeit. Da kann man doch auch ein paar Euros investieren wenn man es nicht selber macht.
Ich poste auch nichts mehr da mich die Anfeindungen nerven wenn ich schreibe das Schnittmuster ist von mir und ich gebe es nicht für 0€ raus. Oder die genähten Sachen kosten mehr als beim Discounter. Sorry es ist Handwerk und wenn ich damit argumentiere das der Handwerker ( Klemtner, Maler, Schreiner etc) auch einen netten Stundenlohn haben, der gezahlt wird schauen alle blöd. Da hab ich dann noch nicht mal Meisterlohn gerechnet.Von Quallität will ich gar nicht erst anfangen…. was man da in den Gruppen liest…furchtbar. Echt verkehrte Welt.
Heike Weyer says
Respekt
Mary says
Ich bin begeistert von diesem Artikel, er spricht mir aus der Sele. Wer nur schlechte Laune verbreiten will sollte aus den Gruppen entfernt werden, dieses miesmachen ist unmöglich. Mach weiter so und lass dich nicht unterkriegen.
lenimo says
Wie wahr! Und der Grund, weshalb ich eigentlich kaum (noch) in irgendwelchen Gruppen bin. Oder überhaupt auf FB… Die Stimmung dort ist oft so unterirdisch (und das ist noch sehr nett formuliert), da macht es einfach keinen Spaß mehr.
Ich frage mich auch oft, was bei solchen Menschen eigentlich schief gelaufen ist im Leben, dass man sich daran erfeut, andere Menschen zu verletzen. Oder man sich einerseits über den Abzockerstaat und fiese Großkonzerne aufregt, andererseits aber kostenlose Schnittmuster fordert und 20€ für eine handgenähte Pumpphose als Wucher bezeichnet. Das dahinter emeistens Mütter stehen, die in ihre Arbeit wahnsinnig viel Zeit und Liebe stecken und dafür selbst bei 20€ keinen riesigen Gewinn machen, ist denen egal.
Über meinen Blog und Instagram habe ich zum Glück eigentlich ausschließlich sehr liebe, positive Menschen kennengelernt, sogar schon kleine (Online)Freundschaften geschlossen. Miesepeter lasse ich nicht rein in meine kleine heile Onlinewelt. Die dürfen sich woanders bekriegen. Konstruktive Kritik ist immer willkommen, der Rest mus draußen bleiben 😉
Aber immerhin habe ich durch den von Lolletroll geteilten Post deinen Blog gefunden, also hat der Artikel schon mal was Gutes 😀 Jetzt geh ich noch ein bisschen hier stöbern und lass dir liebe Grüße da
Martina
Anke Floeter says
Hallo, ich merke das sogar hier in der Realität. Ich lebe in Paraguay und man sollte denken, das die Deutschen zusammen halten. Nein, sie haben zu viel Zeit und der Neid spielt hier eine ganz große Rolle. Es werden Lügen erzählt und man wird schlecht gemacht. Ich mag keinen Streit, das leben ist viel zu kurz dafür. Auch im Kindergarten fing das schon an. Habe drei Mädels. Im kirchlichen Kindergarten hat man sich miteinander gefreut, wenn jemand was mitgebracht hat. Kein Neid. Im Gemeinde Kindergarten, hatten andere Kinder nächsten Tag auch genau das gleiche, oder noch eine Stufe besser. So fängt die Erziehung an. Für mich ist das Internet mit meinem Hobby sehr hilfreich, aber ich muss oft nur den Kopfschütteln, was da für Kommentare sind. Mit tun die Menschen leid, denen sowas widerfährt. Wünsche trotzdem noch einen schöne und bessere Zeit im Internet. GLG aus Südamerika
Manuela Kirchner says
Ich bin noch nicht so lange in der Szene und habe nicht mitbekommen ob es mal besser war, aber bin auch enttäuscht über das was ich schon lesen musste. Deine Aussagen hier, machen mir Hoffnung, dass es auch anders geht! Ganz toll geschrieben! !!!
Liebe Grüße Manuela
Bea says
Leider ist das sehr beispielhaft für die Gesellschaft heute.
Diese negative entwicklung fällt selbst mir auf und ich nähe erst seit 1, 5 jahren. Der Boom ist extrem und es ist furchtbar, dass neuerdings jeder sich mit diesem Hobby selbstständig machen möchte. Und warum? Aus profitgier. Was einst noch Qualität war, weicht nun der quantität.
Es gibt hier immer noch viele liebe helfende gleichgesinnte…Mädels, von denen man lernen kann und Inspiration erfährt.
Lass den Kopf nicht hängen. Es sind nicht alle so 😚
Martina Dimmich says
Hallo alle zusammen,
ich bin immer für Motivation und wenn jemand fragt“Ganz ehrlich kann ich das tragen?“ und die Kommentare dazu lese ohje, geht gar nicht. Ich halte mich da raus denn ich trage nur was in dem ich mich wohl fühle. Zu den Preisen, das kann ich nur bestätigen. ich komme aus der Patchworkecke. Wenn ich nur die Materialkosten für zB eine Tagesdecke (Doppelbett) rechnen würde, plus Vlieseline und Rückseitenstoff liege ich schon bei entsprechender Qualität bei um die 300 + Summe x (Patchworstoffe sind sehr teuer ). Dann kommen ja aber noch die vielen Stunden Handarbeit dazu und ich quilte immer mit der Hand. Eigentlich müßte so eine Decke bis zu 800€ kosten. Dann sehe ich in verschiedenen Plattformen Decken für 50€. Die sind dann aber schon sehr einfach gehalten, machen aber die Preise kaputt.
Ich bin in nur 3 Gruppen, eine davon ist für Klamotten nähen, da ich für mich mal was nähen wollte und Anregungen brauchte. Da kommen dann auf ein Bild sagen wir mal 20 tolle Kommentare und das paßt das jemanden nicht und dann geht auch schon die Post ab. SCHRECKLICH. Da werde ich auch rausgehen. In meiner beiden anderen Gruppen ist es einfach toll, ja sowas gibt es auch noch !! Ich wünsche Euch allen weiterhin Spaß an Eurer Handarbeit. Mir gibt es Lebensfreude und das sagt jemand mit chronischen Depressionen (erzähle ich normaler Weise nicht so freimütig, aber hier paßt es gerade hin)
Martina
Franka Diekow says
Sehr schön geschrieben, und leider echt wahr. Ich nähe seit 3 Jahren erst für meine 3 Kinder und langsam auch für mich von ganz leichten Einsteigerprojekten (Loop und Beanie) bis hin jetzt zu Jacken mit RV. Man traut sich gar nichts mehr zu zeigen, obwohl man so stolz ist, weil man vielleicht zum ersten Mal mit Passe oder RV oder ähnliches genäht hat, weil es oft schnell mies gemacht wird. Leistung, ob Hobbynäherin oder Profi wird nicht mehr ehrlich honoriert. Über Preise wird diskutiert, wobei mir als „Anfänger“ schon klar ist, dass selbst ein Top oder eine Leggins aus Stoff genäht, wo der Meter bspw. 23€ kostet doch nicht für nen Zehner genäht uns verkauft werden kann. Elfenlicht macht so unglaublich schöne Taschen. Kann man doch schön finden-zu einem absolut realistischem Preis wie ich finde, wer es nicht bezahlen will, kann es doch auch sein lassen. Selbst auf ebay Kleinanzeigen kann man nichts mehr zu einem vernünftigen Preis anbieten. Jeder macht erstmal grundsätzlich alles schlecht, und dann will er es um die Hälfte billiger. Kann ich verstehen, dass man nichts mehr zeigen möchte. Trotzdem ist es immer wieder auch Inspiration, Motivation und ehrliche Freude, wenn ich solch tolle Sachen sehe. Also bitte unbedingt weiter machen.
Sara says
Hallo Sonja,
Du kannst doch einen Kommentar schreiben und die Benachrichtigungen danach ausschalten 🙂 Das wäre doch um vielfaches schöner, als deswegen nicht zu schreiben.
LG Sara
Anke Sandkühler says
Du hast ja so Recht. Es macht fast schon keinen Spaß mehr. Ich schau mal in Deiner neuen Gruppe. Vielleicht bekomme ich dann wieder mehr Lust auf das Miteinander-Nähen.
LG
Anke
Dani says
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen! Absolut auf den Punkt gebracht.
Danke für diesen tollen Beitrag!
Nephtyis says
Danke für diesen tollen Blogpost und Weckruf! Ich habe mich aus deinen genannten Gründen schon seit fast einem Jahr aus der Szene etwas zurück gezogen und bin in kaum einer Facebook Nähgruppe mehr aktiv. Deine neue habe ich jetzt aber mal angeklickt da ich hoffe dort eine feine Gruppe vorzufinden. Dass sich gerade jeder selbstständig damit macht und die Preise ruiniert ist nochmal ein eigenes Thema welches mich schon seit einer Weile beschäftigt..Stand ich vor zwei Jahren mit meinem Vorhaben noch mit wenigen anderen alleine da und wurde belächelt, eröffnet heute jeder einen Dawandashop und erwartet dass schnelle Geld. Doch reich wird man in diesem Bereich definitiv nicht und jeder der wie du sagst recherchiert und sich schlau macht würde das wissen. Nun gut ich sage zu diesem Thema jetzt nichts mehr, ich denke wir alle dir hier kommentieren verstehen uns 😉 Jeder sollte tun was ihm Spaß macht, dabei jedoch nicht vergessen auch nach links und rechts zu schauen. Herzliche Grüße, EVa
Birgit Zischka says
Oh du sprichst mir soooo aus der Seele!! Die komplette „Nähszene“ hat sich verändert und manches mal denkt man sich schon, worum geht es überhaupt….
LG
Birgit
Tanja Schulenburg says
Du sprichst mir aus der Seele.
Ich möchte nur sagen: Ich hab aus genau diesem Grund aufgehört:( angefangen für meine Kinder zu nähen.. Führe meinen Blog schon lange nicht mehr aus diesen Gründen.
Ich finde es auch sehr schade..
Ich befürchte jedoch das diese Leute nicht wach gerüttelt werden wollen:(
Sehr schöne Worte – Danke dsfür.
Lg Tanja
Martina says
Der Artikel könnte von mir sein!!! Du sprichst das aus, was ich mich seit MONATEN frage…. WARUM???
Ich bin zwar auch erst seit knapp über 4 Jahren dabei – aber verfolge auch mit Erschrecken den Wandel in der Nähszene.
Ich möchte auch gar nichts mehr schreiben, weil deinem Artikel nichts mehr hinzuzufügen ist.
Außer: ich hab bereits eine Beitrittsanfrage gestellt – sehr gerne fogle ich euch in die Gruppe…..
LG
Martina
Katrin Mühlenbeck says
Es tut gut, wenn jemand mal alles ausspricht, was vielen von uns auf der Seele liegt. Dieses tägliche Erleben tut oft sehr weh und es bleibt zu hoffen, dass dies hier wenigstens ein paar der Adressaten erreicht.
So, wie auch Peggy Urban weiter oben schon sagte, ist es auch in der Sticker-Szene.
Konstruktive Hilfe wird nicht angenommen, schnelles automatisches Erstellen miserabler Stickmuster soll eine Selbständigkeit begründen und die Preise im Kick-Niveau zerstören den Mut derer, die mit Kreativität, Qualität und solider Handarbeit ihre Produkte anbieten.
Danke für diesen Beitrag!
Liebe Grüße, die Katrin von Stichezauber
Sabrina says
Super toll geschrieben, Hut ab!! Du sprichst mir aus der Seele. Habe vor kurzen erst mein Nähgewerbe (nach 3 Jahren) stillgelegt , ich mag (derzeit) nicht mehr. Hab doch für meine Kinder vor 7 Jahren zu nähen begonnen, wagte dann den Sprung in die Selbständigkeit aber wenn man die Preise sieht die manche berechnen kommt mir echt das K….. Ich mach bei diesem Schwachsinn nicht mit und nähe deshalb nur noch für uns, da ist die Freude dann auch richtig und es gibt kein Gemeckere das man es bei XY auf Da W***a billiger bekommt.
In diesem Sinne wünsch ich dir und euch einen wundervollen Tag.
Ich näh mir jetzt ein Shirt 😉
LG Sabrina
Britta Volkery says
Ganz toll und ehrlich geschrieben, DANKE!!! Ich nähe auch erst seit 3 Jahren, aber bin auch in Facebook -Gruppen der stille Mitleser.
Ich traue mich gar nicht, meine unperfekten Stücke zu zeigen, auch wenn ich sie mag….
Denn ich möchte mich nicht den Hyänen zum Fraß vorwerfen 😀
Zum Glück habe ich eine sehr gute, und ebenfalls Näh- begeisterte näh- begeisterte, Freundin welche mir immer offen und ehrlich ihre Meinung sagt!
Das ist mir viel mehr wert, als die Meinungen der Pseudo-Profis und Besserwisser 😉
Gerne würde ich deiner Gruppe beitreten, und dann traue ich mich ja vielleicht doch noch 💜
LG Britta
Annett Voigt says
Liebe Nancy,
ja vor 7 Jahren war alles anders. Da war dies alles noch etwas ganz Besonderes. Das ist es heute vielleicht nicht mehr so ganz und es hat sich so viel geändert. Schneller, weiter, Besser. Wir kommen doch eigentlich garnicht mehr hinterher. Das ist es was wir wirklich auch nicht mehr möchten. Ich finde es so schade, es wird eine Hose genäht in 20 verschiedenen Stoffen. Sind das dann noch Unikate. Von Herzen ganz lieben Dank für die so vielen wahren Worte. Sei von Herzen lieb gedrückt. Ich bin seit 9 Jahren dabei und gebe Dir bei jedem Deiner Worte ja so Recht. GLG. Annett
katja says
„Und wenn du dich gewerblich melden möchtest, STUDIER erst einmal, was dazu gehört. Ich verspreche dir, nach 2 Monaten Recherche wirst du darauf keine Lust mehr haben und da weiter nähen, wofür du ursprünglich mal angefangen hast: für deine Kinder!“
Jepp, war bei mir nach 1 Monat schon so. Nähe nach wie vor für meine Kinder. 😉
Super Beitrag!!
Nora says
Wie wahr wie wahr…. Ich liebe nähen und mir soll es spaß machen. Und ich nähe dann wenn ich Lust habe und wenn ich keine Lust habe dann lasse ich es. Diese like sammelei und dieses, du musst jetzt einen Beitrag posten weil du ne Woche nicht gepostet hast nervt. Ich nähe, schreibe, poste dann wenn ich Lust und Laune habe 😉 Sonst machts irgendwann keinen Spaß mehr.
Nora says
Ach ja tolles Nähstübchen 😉
Moellers says
Dau hast den Nagel auf den Kopf getroffen wir machen es uns nur gegen Seitig schwer im Leben.
Susanne says
Hallo,
so wahre Worte!!!!!! Danke!
Und was mich nervt: diese Mitnahmementalität. Alles schnell, schnell haben wollen, kaum ein Danke, wenn man mit Tipps, Links etc hilft. Schade drum …
Klaus Gemeinhardt says
Ich stehe „auf der anderen Seite“ der Hobbynäherinnen: ich bin Nähmaschinenfachhändler in einer Stadt in Nord-Ost-Oberfranken, die vor der Grenzöffnung beschissen wurde, weil niemand hierher wollte, und die auch jetzt wieder beschissen ist, weil im Westen die A9 an ihr in die neuen Bundesländer vorbeiführt und im Osten die A93. Hier als Nähmaschinenfachhändler mit Reparaturwerkstatt selbstständig zu sein, ist kein Zuckerschlecken. Ich sage immer: zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel. Wo andere Freizeit haben, hocke ich in der Werkstatt und repariere Nähmaschinen. Das schlimme dabei ist (anscheinend stark durch die lokale Mentalität bedingt): meine Leistung, die ja ganz individuell für die Kundin bzw. deren Nähmaschine ist, wissen nur wenige zu schätzen und noch weniger zu honorieren.
Aber das nur am Rande.
Ihre Worte sprechen auch mir aus der Seele. Neid, Mißgunst und dreiste Dummheit im Schutze der Anonymität des Internets habe ich bei meinen beratenden Beiträgen im Internet immer wieder erfahren müssen. Daher berate ich mittlerweile nur noch meine Kunden, denn die Beratung im Internet kostet sehr viel Zeit, trägt aber nicht zu meinem Lebensunterhalt bei.
Wieso muß denn immer wieder das schöne Hobby Nähen von irgendwelchen Motzern und Trübsalbläsern vermiest werden?
Wieso gegeneinander, wenn miteinander auch geht? Es muß ja nicht immer blütenweiße Harmonie sein. Aber der Ton macht die Musik und nur sachliche und konstruktive Kritik bringt uns weiter.
Kristin says
Hallo,
Danke für Deine Worte aus 2016.
Jetzt haben wir 2018 und es hat sich leider noch nichts geändert.
Glaube ich noch an Veränderung. Eher nicht.
Kann ich das noch jahrelang ertragen. Eher nicht. Verliere ich den Spaß? Ganz sicher.
So schade.