Als ich bei Facebook unsere Flaschen gezeigt habt, die ich kürzlich beplottet habe, kamen ein paar Fragen auf, die ich dir in dieser Anleitung gerne beantworten möchte.
Was du brauchst
natürlich ein Plotter, den gibt es zum Beispiel über Amazon*:
Transferfolie, hier bei Amazon*
Flaschen, Folie (alles etwas später verlinkt) und eine Brickelnadel, oder etwas anderes längeres Spitzes – gut geht auch die Durchstechnadel der Kam Snaps, hier über Amazon*:
Etwas Geduld und Feingefühl.^^
Flaschen
Ich habe Flaschen vom örtlichen KrimsKramsLaden genommen, aber leider sind die ja immer ruckzuck ausverkauft, und nicht jeder hat jeden Laden. Bei Amazon habe ich alternativ diese hier gefunden:
Milchflaschen über Amazon*
und hier mit Strohhalm:
Mann (oder Frau) kann aber auch leere Tassen oder Gläser nehmen. Brotdosen, Boxen… eigentlich alles, wo man Platz drauf findet. Und sobald du einen Plotter hast, wirst du sehen, wo du überall Platz hast ^^ muhhahahhhaaa
Freebies
Die Grafiken hab ich erstellt und überlasse ich dir super gern. Du kannst sie aber auch nur so ausdrucken und überall auf der Welt verteilen. harhar.
Wie du die Grafiken in deinem Plotterprogramm umwandeln kannst, hab ich hier im Beitrag erklärt, keine Sorge, das ist Babyeinfach 😉
Anfänger Anleitung Plotter – erste Schritte / Free Tutorial / Silhouette
Plotten
Eine der Fragen war, welche Folien ich verwendet habe. Ich schwöre auf Autofolie, wenn das Ding (Flasche, Tasse, Glas, bla…) etwas halten soll (wie beim Abwasch zum Bsp.).
Gold fand ich super, die gibt es dort:
Goldene Auto Folie über Amazon*
Bunt ist aber auch toll:
Plotten kannst du es ganz normal wie Vinyl Folie, teste aber trotzdem und passe ggf. die Schnitttiefe etwas an.
Autofolie ist etwas stabiler; härter, als Vinyl Folie, daher etwas stürmischer beim Entfernen der Folie, die zu viel ist.
Hier brauchst du wirklich Geduld und Nervenstärke, aber es lohnt sich, weil Autofolie einfach besser hält.
Anbringen
Wenn du dein Plott fertig entgittert hast überträgst du es auf die Transferfolie – einfach drauf kleben 😉
Die klebrige Seite deines Plottaufklebers ist nun oben und du kannst es auf die Flaschen kleben. Am einfachsten geht es (weil die Transferfolie weiß ist und du nichts wirklich siehst), wenn du dein Plott auf einen Tisch legst und die Flasche mittig gerade darauf legst.
Nun mit etwas Druck nach links und rechts rollen, so sollte der Schriftzug gerade auf der Flasche sein.Noch mal schön von aussen alles fest drücken, die Transferfolie entfernen und…
Freuen
Fertig 😀 Nun hast du deine individuellen Einzelstücke, die du auch abwaschen kannst.
Metterschling und Maulwurfn ist jetzt übrigens auch bei Pinterest <3
Mehr Plotter Ideen & Freebies gibt es hier:
https://metterschlingundmaulwurfn.de/tutorials-freebies/plotter-freebies/
https://metterschlingundmaulwurfn.de/geschenk-ideen-fuer-die-die-schon-alles-haben/