Anzeige Alles für selbermacher
Mein kleines großes Mädchen liegt mir seit Tagen in den Ohren:
„Ich möchte so gern ein Schulterfreies Kleid“
Die neuen Stoffe, die ich von Alles für selbermacher designnähen darf, schrien mich förmlich an:
„Los näh jetzt!“
Ok, ok, … ich hab mich gefügt und für dich und dein Mädel direkt eine Näh Anfänger Anleitung für ein Schulterfreies Kleid gemacht.
Du brauchst:
- das Free Schnittmuster von Farbenmix „Tellerrock“
- ein T-Shirt Schnittmuster, ich habe das von Lilikidz „Emil/y“ über AFS genommen
- Jersey Stoffe zum Bsp. von Alles für selbermacher *
- Maßband, Schere, Rollschneider, Stecknadeln, Nähmaschine…
Oberteil nähen
Als erstes machen wir das Oberteil, dafür habe ich für Michelle, die einen Brustumfang von 60cm hat, ein Stück Jersey in 34x30cm geschnitten:
Nun kommt das Shirt Schnittmuster zum Einsatz. Da brauchen wir aber nur den Armausschnitt, und auch nur die hälfte:
Damit ich auf der anderen Seite nicht zuviel/zuwenig abschneide, hab ich das Schnittmuster einmal geknickt:
Schnipp schnapp, Arme sind abgeschnitten, sehen aber kacke aus, daher versäumen wir das besser mal noch.
Für die Bündchen brauch ich 20 x 3 cm Jersey Streifen. Dafür hab ich einfach den Armausschnitt abgemessen.
Zack, für beide Seiten natürlich, macht ja auch Sinn,näch.
Wie ich das Bündchen aus Jersey gemacht habe, hab ich Dir hier schon im Bündchen Tutorial 2 gezeigt:
Das Jersey Bündchen aber auch wirklich nur in der Länge anbringen, nicht zum Kreis schließen 😉
Also so hier:
Den größten Teil des Oberteils hast‘ schon geschafft, jetzt kommt der Rock dran.
Rock nähen
Der ist wirklich Baby einfach: ausschneiden und die eine Naht zusammen nähen.
Ich hab ihn unten nicht versäumt, weil ich offenen Kanten mag – das wellt sich später und widerspricht sich mit dem, sonst so schicken, Kleid. #rocknroll
Mach ein Kleid draus
Nun hast du Oberteil und Rock schon fertig, nun muss es zusammen genäht werden.
Steck dafür jeweils mittig eine Nadel. Am Rock und am Oberteil. Vorne, hinten, links rechts. Siehste ja:
Jetzt wendest du das Oberteil, stülpst es über den Rock, so das beide Teile rechts auf rechts liegen. Und natürlich auch Nadel an Nadel.
Nun nähst du Rock und Oberteil zusammen
Das das dabei raus kommt:
Schulterfrei
Jetzt gehts an das letzte Stück vom Oberteil, an den Schulterfreien Teil.
Dafür brauchst du einen großen Streifen Stoff, ich habe, für Gr. 134 die volle Stoffbreite x 15cm genommen. Da es gerafft wird, macht es so mehr Raffungen (da steht mein Mädchen drauf).
Außerdem brauchst du noch einen 3cm breiten und ca 150cm langen Streifen Jersey ODER ein Band.
Den Jersey Streifen hab ich gezogen sodass er sich gerollt hat:
(Bei Musterstoffen achte jetzt auf die Ausrichtung)
Den breiten Stoffstreifen hab ich links und rechts versäumt, damit er nicht ausfranst.
Das blaue Band hab ich ca 3 cm (von oben) festgesteckt, damit es nicht verrutscht:
Denn nun hab ich den oberen Teil umgeklappt, das soll der Tunnelzug werden.
Alternativ kannst du den Tunnelzug auch ohne Band nähen und beim einfädeln fluchen^^
Jetzt einfach einmal runter nähen:
Und das sollte dabei herauskommen:
Ab der Naht, wo der Tunnelzug ist, nähst du beide Enden zusammen:
So siehts dann aus:
Jetzt gehts nur noch ans annähen.
Schätze hier die 4 „Mitten“ ab, und steck sie Notfalls ab. Richtig sicher kannst du wegen der Raffung aber nicht sein, und selbst wenn du links 2 cm zu viel hast, wird es am Ende nicht auffallen, halt wegen der Raffung 😉
Das Oberteil deines Kleides legst du auf die Raffung (welche du glatt gezogen hast) und …
klappst es einmal um, sieht schöner aus, und franst nicht aus.
Das umgeklappte des Oberteils steckst du auf Höhe der Naht (des Tunnelzuges) ab:
Und nähst von aussen (weil es schöner aussieht, wenn du nur eine Naht hast) das Oberteil daran fest. Das ist etwas kniffelig, aber lohnt sich.
Nähe jeweils nur bis zu den Armen!
Wenn du beide Seiten, des Oberteils, an die Raffung genäht hast, bist du eigentlich schon fertig. Nun musst du nur noch anhand des Bandes, mit einer Schleife, den Umfang deines Kindes einstellen.
Fertig 😀
Ich bin mir ganz sicher, dass das einer der Trends im Sommer 2017 wird.
Ich freue mich sehr, wenn du nach meiner Anleitung ein Schulterfreies Kleid nähst und ich würd im Dreieck springen, wenn du mich verlinkst 🙂
Den wunderschönen Blumen Stoff gibt es übrigens ab nächster Woche bei Alles für selbermacher* 😉 Pssst
Noch mehr Anleitungen & Ideen von mir findest du hier:
https://metterschlingundmaulwurfn.de/selbermachen/naehen-lernen-leicht-gemacht-absolute-anfaenger-anleitungen-schnittmuster/
Psssst….
den Schummelfuß für gerade Nähte am Bündchen gibt es hier bei Amazon*
Wir sind jetzt auch bei Pinterest 😉
Henriette says
Sehr schön erklärt danke für das schnittmuster 😊 habe es schon nachgezählt 😄 und ist toll geworden .
DANKE SCHÖN