Anzeige
Nahe der tschechischen Grenze, in einem kleinen Dorf namens Fürstenau, spielt die neue Mini Serie das Verschwinden, welches ab diesem Wochenende (Termine siehe unten) im Erster ausgestrahlt wird.
In dem 4-teiler geht es um eine Familie, deren 20-jährige Tochter Janine von heute auf morgen verschwunden ist.
Die Polizei in der Provinz tut es schnell als „einfach abgehauen, ist ja alt genug“ ab , aber Janines Mutter ist sich sicher: trotzt des Streits mit ihrer Tochter am Vortag, ist ihr etwas zugestossen.
Im Alleingang sucht sie nicht nur in Deutschland , sondern auch in Tschechien und spürt immer mehr die dunklen Seiten von Janine auf. Was haben Drogen mit dem verschwinden zu tun? Mit wem hatte Janine ärger? Warum sprechen ihre Freundinnen nicht? Ist sie, als Mutter, am Ende sogar selber mit schuld?

Copyrightangabe: © ARD Degeto/23/5 Filmproduktion/Yoshi Heimrath (Repros) + Gerald von Foris
Sehr deutlich wird, dass kaum ein „Kind“ (ca. 20 Jahre) mit seinen Eltern redet. Vieles wird gegenseitig verschwiegen, weggeblendet und/oder vertuscht. Vitamin B wird ausgenutzt, damit die eigene Familie nicht zu Schaden kommt, ohne Rücksicht auf Verluste.
Einer der Auswege, der „Kinder“: Chrystal Meth. Hier allerdings ist die Polizei aus Fürstenau sehr scharf drauf. Aber auch hier: viele Familien vertuschen, aus Angst? Aus Scham? Aus Ignoranz?
Aber was kommt alles zum Vorschein, wenn Michelle (Janine’s Mutter) mit ihrer Suche fertig ist?
Ist so eine kleine Provinz doch nicht so unschuldig, wie immer alle tun?

Copyrightangabe: © ARD Degeto/23/5 Filmproduktion/Yoshi Heimrath (Repros) + Gerald von Foris
Die Serie ist, mit jeweils 90 minuten länge, sehr detailiert und ausführlich verfilmt. Die Geschichte ist Spannend, die Umsetzung toll. Phasenweise meines Geschmacks etwas langatmig, aber das ist ja Ansichtssache 😉

Copyrightangabe: © ARD Degeto/23/5 Filmproduktion/Yoshi Heimrath (Repros) + Gerald von Foris
Hinter der Kamera
„Das Verschwinden“ ist eine Ko-Produktion der 23/5 Filmproduktion (Produzenten: Britta Knöller und Hans-Christian Schmid), Mia Film (Ko-Produzenten: Michal Pokorný, Zbynek Pippal) und ARD Degeto, BR, NDR und SWR. Für die Redaktion zeichnen sich Claudia Grässel und Sascha Schwingel (ARD Degeto), Bettina Ricklefs und Claudia Simionescu (BR), Sabine Holtgreve (NDR) und Kerstin Freels (SWR) verantwortlich. „Das Verschwinden“ (AT) entsteht mit der Unterstützung von FFF Bayern, Medienboard Berlin-Brandenburg und dem tschechischen Staatsfond der Kinematographie.

Copyrightangabe: © ARD Degeto/23/5 Filmproduktion/Yoshi Heimrath (Repros) + Gerald von Foris
Die Ausstrahlung ist jeweils am 22. / 29. / 30. und 31. Oktober um 21.45 Uhr im Ersten und erfolgt zunächst in 4 x 90 Minuten sowie anschließend in 8 x 45 Minuten in den Dritten Programmen.
Außerdem wird es noch drei Gelegenheiten geben, alle acht Folgen der Serie am Stück im Kino anzuschauen, und zwar :
• in Berlin am Samstag, 14. Oktober von 11:00 bis 17:30 Uhr im Kino International.
• in Hamburg am Sonntag, 15. Oktober von 13:00 bis 20:00 Uhr im Kino Abaton
#Werbung #DasVerschwinden, #DasErste, #ARD
Influencer-Marketing ad by t5 content