Anzeige
Dieses Jahr gab es eine riesen Verspätung an Michelles Geburtstag.
Erst lag sie, pünktlich einen Tag vor der Party, mit einer heftigen Migräneattacke flach, sodass wir die Party verschieben mussten.
Dann hatte Janine Geburtstag und dann waren auch noch Ferien. 2 Wochen später als geplant haben wir dann endlich die Sommer Geburtstagsparty (dann doch) in den Ferien gefeiert, weil noch länger warten wollten wir nicht.
In den Ferien zu feiern war allerdings überhaupt keine gute Idee, denn der Großteil der er eingeladenen Gäste kam nicht, sagten nicht einmal ab. Das war schon sehr traurig aber wir haben das beste daraus gemacht und die Kids hatten auch so eine Menge Spaß.
Kuchenschlacht
Pflicht ist natürlich erst einmal Kuchen futtern, sobald alle da sind.
Wir hatten große und kleine Muffins- die ich einfach nur mit Zuckerguss und bunten Streusel dekoriert hatte, Cakepops (die einfach nicht stehen bleiben wollten) und Fruchtspieße – denn die gehören definitiv auf eine Sommerparty, oder 😉 ?
Mit den wundervollen Sachen von Talking Tables habe ich den Geburtstagstisch dekoriert. Die Teller, Tröten, Eis Seifenblasen, den aufblasbaren Figuren (eigentlich für den Pool), sowie den Flamingo Spießen wurde der Tisch zusammen mit den bunten Kunststoff Sektgläsern, Luftschlangen und Marshmallows zu einer bunten Spielwiese.
Einen Kuchen hatte ich dieses Jahr wieder versucht, allerdings musste ich hinterher wieder lachen, denn das war das einzige was nicht angerührt wurde. Die Kinder lieben einfach kleines Fingerfood, ich weiß auch nicht, warum ich es mir wieder beweisen wollte. ^^
Auch für die Decke habe ich bei Talking Tables wunderschöne Dekoration gefunden: einen „Happy Birthday“Wimpel, sowie eine Paspel Girlande in den schönsten Farben.
Nachdem sie die Cakepops und Fruchtspiese fast komplett aufgefuttert hatten, haben wir angefangen Spiele zu spielen. Von Topfschlagen und Eierlauf habe ich mittlerweile eine Abneigung, genauso wie Sackhüpfen und Pinata schlagen. Auch ne Schatzsuche is schon sooooooooooo unoptional geworden, daher machte ich mich schon vor einigen Monaten auf die Suche nach Retro Spielen (hier zur Anleitung) und fand unter anderem Mehl & Schokolade schneiden.
Keiner der Kinder kannte die Spiele, aber sie waren absolut begeistert. Großkotzig sagte ich noch: eure Eltern kennen die Spiele gaaraaantiert, und sie taten es; denn beim Abholen musste ich mich ja auch entschuldigen, dass die Kinder alle vollgemehlt sind und alle so „ohhhhh ja <3 “
Nachdem ich die Kinder mit Mehl quälte (wohlgemerkt haben sie alle nach mehr geschrien) hab ich sie -so nett wie ich bin – mit Eis versorgt.
Wegen dem Eiswagen von Talking Tables hatte sich die Idee der Sommer Party aufgebaut. Ich war SOFORT (aber wirklich SOFORT) absolut in Love.
(Ausserdem taten immer noch die 5€ weh, die mir ein bekanntes Frozen Yoghurt Laden abgezogen hat, weil mein Großkind sich dort ständig Eis mit Toppings holen „muss“ -.- )
Also dacht ich mir: können wir auch, können wir besser (vielleicht nicht) aber mindestens genauso lecker und günstiger.
Als Toppings gab es:
- Rosinen
- Marshmallows
- Kokosraspeln
- Bunte Streusel
- Smarties
- Haselnusskerne
- Gummibärchen
- Oreo Stückchen
- Keksstücke
- Erdbeeren
- Blaubeeren
- Banane
- Himbeeren und
- Schokostreußel
- Außerdem Sahne
- Schokosoße
- Vanillesoße
- und natürlich Eis
Erst wußten die Kids gar nicht was ich von ihnen will als ich sage: „Mach meeeeeeeeehr drauf!“ Aber dann begriffen sie: genehmigter Zuckerschock.
Ich habe 5 mal gehört, sie sind satt. Und 3 mal holten sich genau diese Kinder nachschlag.
#läuft Na wenn schon, denn schon.
Nach einem weiteren Spiel und viiiiiiiiiiiiel lautem erzählen kam das Abendessen schon dran.
Grillen, was super zur Sommer Party gepasst hätte, fiel aus wegen isnich und kalt und bäh. Daher musste ich mir etwas anderes einfallen lassen. Pommes war mir zu „damit rechnen sie“ und Pizza konnte ich /zu diesem Zeitpunkt / nicht mehr sehen.
In allerletzter Minute, am Abend vorher fielen mir Wraps ein.
Die gehen schnell, und die sollten alle essen.
entschieden habe ich mich für 2 Varianten:
Fischstäbchen Wreps
für 6 Stück brauchst du:
- 3 Wraps, die du für ca 30 sek (!) bei 100C im Backofen warm machst – und dann halbierst.
- 6 Fischstäbchen
- Eisbergsalat
- Käsestreifen
- Remoulade
Das wickelst du alles zusammen (erst unten einmal umklappen, dann von rechts nach links einrollen) und fertig. Für die, die keine Remoulade (oder Salat, oder Wrap, oder Käse) mögen #kinderhalt kann man ein paar mehr Fischstäbchen machen, die sie dann halt so essen können.
Und als 2.tes habe ich Kochschinken Wraps gemacht:
ebenfalls für 6 Stück:
- 3 Wraps, erwärmen, halbieren
- 3 Kochschinken scheiben, halbieren,
- Eisbergsalat
- Ketchup
- Majo
- Käsestreifen
Am ende der Party waren alle voll gesättigt, ich mochte meine Küche nicht mehr sehen und die Kids glücklich.
Und mehlig.
War schön, leider hat es mit dem Sommer noch immer nicht geklappt. Gibt es einen Sonnentanz?
bei Amazon* gibts die tollen Sachen: