Anzeige
Etwas wovor ich wirklich jeden Sommer Angst habe, ist unter anderem der Sonnenstich bei unseren 4 kleinen.
Klar, sagt man:
„Ja, doch, setze bitte dein Cappi auf!“
„Ja, neee, es geht jetzt nicht raus, jetzt ist gerade die Mittagssonne da, das ist zu heiß.“
„Trink bitte mehr, du brauchst bei dem Wetter mehr Flüssigkeit als an anderen Tagen. Mehr. Meeeeeeeeheeeeeeeeeer!“ #zeigefingerhoch
Und dabei hörst du, dass du dich wie deine Mutter an hörst.
Meistens klappt es, manchmal wird es aber vergessen, weil spielen halt gerade wichtiger ist, du kennst das.
Aber ist ein Sonnenstich wirklich so gefährlich, und was ist das überhaupt und was kann man vorher & hinterher dagegen tun (außer die schon Erwähnten Bla’s)?
Was ist ein Sonnenstich?
Durch die große Hitze kommt es zu einer Irritation des Gehirns und der Hirnhaut. Das löst Entzündungsreaktionen aus und auch eine Hirnschwellung kann die Folge sein. Früher dachte man, UV-Strahlen wären schuld. Heute weiß man, dass die Temperatur das Problem ist.
Was passiert bei einem Sonnenstich?
Am Anfang schwitzt unser Körper und gleicht so den Temperaturunterschied aus. „Braten“ wir aber in der Sonne, zum Bsp, beim Sonnenbad, oder eben beim langen Spielen, sind somit zu lange der starken Hitze ausgesetzt, gerät das natürliche Kühlsystem aus dem Takt.
Anzeichen
- roten Kopf
- Unruhe
- Kopfschmerzen
- manchmal auch Ohrgeräusche.
- Einige müssen sich übergeben.
- Bewusstseinsstörungen können auftreten.
- Typisch sind auch Nackenschmerzen bis hin zu einer Nackensteifigkeit.
- Die Körpertemperatur ist in der Regel nicht erhöht.
Die Dauer eines Sonnenstichs variiert von Mensch zu Mensch. Bei manchen klingen die Symptome innerhalb weniger Stunden ab, andere hingegen haben bis zu zwei Tage lang Beschwerden. Erwachsene erholen sich in der Regel schneller als Kinder, Babys und Senioren. Gut zu wissen: Folgeschäden gibt es meistens nicht.
Was bei einem Sonnenstich tun?
Sofort aus der Sonne holen und den Kopf mit feuchten, kühlen Tüchern abkühlen oder unter eine kalte (nicht eiskalt! Eher „lau“) Dusche stellen. Manchmal hilft es, wenn der Oberkörper leicht erhöht liegt. Trinken ist wichtig, am besten Wasser – aber nur bei klarem Bewusstsein, verschluckgefahr.
Um einen gefährlichen Hitzschlag auszuschließen, ist ärztlicher Rat erforderlich. Bei starkem Erbrechen oder apathischen Zuständen sollte man auf jeden Fall in ein Krankenhaus gebracht werden oder sogar den Notarzt verständigen. Bei starken Kopfschmerzen, helfen normale Schmerzmittel, sofern aus ärztlicher Sicht nichts dagegen spricht.
Auf jeden Fall ist Bettruhe angesagt, bis die Symptome nachlassen.
Vorbeugung
So einfach, aber doch so Wirkungsvoll; ein Sonnenschirm.
Die Stelle, an der unser Sandkasten steht, da knallt die Sonne zum Bsp. den ganzen Tag. Anfänglich hatte ich ein selbstgenähtes Sonnensegel, aber das war jetzt nicht so das Wahre.
Daher haben wir dies jetzt mit einem Sonnenschirm von Schneider Schirme ausgewechselt.
Bei dem Sonnenschirmständer gibt es sogar einen Eingriff und Rollen drunter, somit ist die Position schnell gewechselt, denn so kann ich, weil die Sonne mich disst, mit ihr gehen, und den Schirm immer wieder neu positionieren. Ätschdibätsch.
Befüllen kann man den Ständer mit Sand (ich empfehle nassen – trockener hat bei uns nicht gereicht) oder mit Wasser. Ich muss dazu sagen, dass es bei uns sehr windig ist, in „normalen“ Gegenden sollte Sand reichen. Die Handhabung ist kinderleicht.
Ausgesucht haben wir uns den Malaga Sonnenschirm von Schneider Schirme, weil er einfach schlicht und edel ist. Außerdem haben wir schon genug „Farbe“ durch die Spielzeuge 😉 Schneider Schirme, die es seit 140 Jahren gibt und sehr viel Wert auf hochwertige Materialien legen, haben aber auch eine riesige Auswahl an außergewöhnlichen Sonnenschirmen, vllt suchst du ja das Hawai Feeling? Dann schau mal nach 😀
Der Sonnenschirm besteht aus einem Pulverbeschichteten Gestell, sieht aber aus wie Holz, wirklich sehr schön.
Am meisten überzeugt hat mich aber der UV Schutz von 50+. So können die Kids zumindest im Sandkasten auch mal ohne Cappi spielen, und das kann ja bekanntlich schon mal Stunden dauern. 😉
Schneider Schirme hat aber nicht nur schöne, außergewöhnlich, edle, und hochwertige Sonnenschirme, nee, die haben sogar ne coole Aktion, wo jeder mitmachen kann, der ein Schirm(chen) hat, sei es ein Cocktail.-, ein Regen.- oder einen Sonnenschirm….
#schirmchenmomente
Poste bis zum 11.9.2016 ein kreatives Bild in den Social Medien mit dem Hashtag #schirmchenmomente und nimm automatisch am Gewinnspiel teil. Jedes Bild, dass mit Schirmen im Entferntesten zu tun hat nimmt teil 😉
Gewinne
1.Platz: Wochenend Aufenthalt im 4 Sterne Wellness Hotel in Bad Aibling (Bayern) für 2 Personen im Doppelzimmer mit HP
2.-3. Platz: je ein Schirm Rhodos 3x3m
4.-5. Platz: je ein Schirm Samos 3,5m
6.-10. Platz: je ein Schirm Rhodos Junior 2,7 x 2,7m
Mitmachen lohnt sich also 😉
Teilnahmebedingungen findest du HIER bei Schneider Schirme
– Metterschling und Maulwurfn hat mit der Aktion nichts zu tun
Schneider Schime findest du auch HIER auf Facebook .
[…] Sonnenstich, heute […]