Anzeige
Füße hoch, Füße runter. Wackel da, wackel dort. Füße auf dem Stuhl, Füße auf den Hocker. Hingestellt, auf die Beine gesetzt. Um alles wieder zu wiederholen.
So war es hier, wenn Hausaufgaben gemacht wurden. Man wurde schon ganz nervös, wenn man nur daneben saß, und konnte sich kaum auf die Aufgaben konzentrieren.
Dann fragte aeris, ob wir Lust hätten ihren Swoppster zu testen. Da ich nicht so genau wußte, was so besonders an dem Schreibtischstuhl für Kinder sein sollte, habe ich direkt mal ihre Homepage gestürmt und gelesen:
swoppster – Seine Vorteile überzeugen
-
Der swoppster bietet mehr Bewegung als jeder andere Stuhl.
-
Bewegt sitzen fördert Lernvermögen, Aufmerksamkeit und Konzentration.
-
Bewegung baut körperliche und emotionale Spannungen ab.
-
Aktives Sitzen beugt Haltungsschwächen vor und stärkt den Rücken.
-
Der swoppster kann individuell auf Größe, Gewicht und die individuelle Bewegungsfreude des Kindes eingestellt werden.
-
Aktiv sitzen macht Spaß und fördert die gute Laune.
Ok, hört sich gut an, trotz des stolzen Preises, der mich wirklich abschreckte. Die Frage bei Zusammenarbeiten mit Firmen, die ich mir immer stelle, ist:
Würde ich das wirklich kaufen?
Und gerade bei Artikeln mit hohem Preis möchte ich wirklich, wirklich, wiiiiiiiiiiiiiirklich überzeugt werden, denn ich will euch ja auch keinen Mist an drehen. Anscheinend weiß aeris das es noch mehreren so geht und bietet daher ein kostenfreies, 14 tägiges kennenlernen an, dass find ich schon mal sehr gut, denn nach 14 Tagen weiß man, ob es sich lohnt oder nicht – und ob man ihn denn wirklich braucht.
Da wir den Swoppster in den Ferien bekamen, konnte ich ihm nicht den extrem Test HAUSAUFGABEN unterziehen, aber trotzdem wurde er schon ausprobiert und für „lustig“, „cool“ und „runter da, ich will drauf“ befunden.
Was jetzt das tolle ist, an dem Stuhl, fragst du dich?
Vereinfacht gesagt: Er ist eben nicht nur Schreibtischstuhl mit Rollen unten, sondern er bewegt sich in alle Richtungen. So können meine Zappelkinder sich beim Hausaufgaben machen echt „austoben“, ohne aufzustehen und können sich so viel besser auf ihre Aufgaben konzentrieren. Er biegt sich nach links und rechts, vor zurück, hoch und runter.
Da er so beweglich ist, wird man auch „gezwungen“ gerade zu sitzen. Was einem der Rücken später auch danken wird (kennste näch). Auch ich habe schon oft beobachtet, dass meine Kids nicht so sitzen, wie empfohlen, aber was will man machen? Der Swoppster ist da echt eine spaßige Alternative, wenn auch im oberen Preis Segment.
Der Swoppster kann benutzt werden, bis man 50kg wiegt, danach gibt es auch Versionen für Erwachsene: den Swopper, denn man natürlich auch testen kann 😉
Das Design gefällt mir wirklich gut: schlicht, trotzdem leicht verspielt und paßt überall rein; da es den Swoppster in 4 Farben gibt.
Wir finden ihn wirklich toll, ob er zu euch paßt, müsst ihr aber selber entscheiden und da hilft wirklich nur: selber testen 🙂
Hier kommt ihr zur Aeris Seite
P.S. ja wir hätten ihn gekauft, Hausaufgaben sind jetzt viel entspannter, für alle.
***
Koffer von Färg and Form stell ich hier vor KLICK
Teppich vo Sukhie hier KLICK
Ranzen von scooli hier KLICK
Buchstabengirlande und Eislampe über www.Nordkinder.de
Mit Alpina Feine Farben hab ich #chellisrainbowroom gestrichen HIER
[…] brauchte ich einen wirklich, sehr guten Stuhl. Im letzten Jahr bekamen meine Zappelkinder schon den Swoopster von Aeris und ich habe Tag für Tag gesehen, wie toll sie darauf sitzen – das sie kaum noch […]