Ein Thema, was nie Müde, wird, ähnlich „Impfung ja/nein“ ist: „Fotos von Kindern im Internet“
Ich höre sie jetzt schon im Sprechchor:
Kinder haben im Internet nichts zu suchen. Poste keine Fotos.
Aber langsam. Mein Teeny Mädchen hat neue Klamotten bekommen, und wir haben tolle Fotos gemacht, wie ich finde. Nicht sexy, nicht aufreizend, nicht Lolita, nicht provokant. Fotos von einer 12 jährigen in aktueller Mode halt.
Ganz stolz hat sie ein paar der Fotos bei sich auf Instagram gepostet, und bekam 3 Reaktionen.
- Die die es schön finden.
- Die Neider, die sie versucht haben zu mobben. Traurig, was ist bloß mit diesen Bälgern los?
- Und die Kerle. Nicht in ihrem Alter. Ein Typ Jahrgang 92 (stand so in seinem Nicknamen) schrieb ihr: „Na süße!“
Ein 18 Jahre älterer Kerl.
Ja wir waren geschockt. Dann gehemmt. Und dann sauer.
Was fällt diesem Typen ein? Was geht ab mit dem?
Ihre erste Reaktion war: „Ich lösche alle Fotos wieder!“
Ganz ehrlich, ja es war auch mein erster Gedanke.
Am besten ganz raus aus dem Internet.
Warum hab ich ihr überhaupt erlaubt, sich anzumelden?
Kinder haben nichts im Internet zu suchen!
Und dann kamen Worte aus meinem Mund, die mich selber zum Nachdenken animiert haben:
Wenn du dich jetzt durch solche Sprüche unwohl fühlst,
dann kannst du die Sachen auch „draussen“ nicht anziehen!
Aber sie mochte ihre Sachen, schließlich hat sie sich diese selber ausgesucht. War stolz darauf, und fühlte sich bis vor diesem Spruch Sau wohl damit. Also ließ sie die Fotos online.
(Übrigens hat der Typ nicht auf meine nette Nachricht nicht reagiert…)
Weil meine Gedanken sich aber immer noch um „Kinder haben im Internet nichts zu suchen!“ kreisten, dachte ich mir irgendwann:
Ja aber – ab WANN ist denn dann richtig? Und wer sagt mir, das sie dann (ja völlig unerfahren) nicht die selben Fehler macht, wie sie es jetzt vllt tut? Weil sie älter ist? Glaub ich kaum. Ich habe mit 16 mehr unüberlegten Blödsinn gemacht, als mit 12. Und du???
Und dann war ich mir sicher:
Nein, wir haben alles richtig gemacht. Wir leben in einem Zeitalter, da ist Handy, Laptop und Tablet normal. So wie es für uns früher normal war Cowboy und Indianer zu spielen, ist es halt heute mit den so. Fakt. Selbst Schulen fangen damit schon an, also kann man sich nicht mal dagegen wehren, selbst wenn man wollte.
Und wir sind ja auch nicht alle Attentäter oder Rassisten geworden, weil wir früher den Indianer (alias bester Freund) am Baum gefesselt und mit der Axt um ihn drumrum sind, oder? Oder? Oder?
Viel wichtiger ist doch, das wir einsehen müssen (und das auch tun sollten), dass wir unsere Kinder aufklären müssen!
Nicht nur was die Biene mit ihrem Stachel bei der Blume bewirkt, sondern eben auch, dass es da draußen im Internet echt kranke Typen und falsche Profile gibt, das sich alte Männer als Mädchen in ihrem Alter ausgeben und ihnen alles erzählen, was sie hören wollen. Wir müssen ihnen eintrichtern, das man keinem seinen echten Namen, Adresse usw. verraten darf, und schon gar nicht darf man jemanden im Internet so sehr vertrauen und sich mit ihm treffen.
Und das predige ich seitdem meine Kinder das erste Mal im Internet waren.
Und wir sind gut damit gefahren. Sie haben keine „Freunde“ im Web, sie wissen, sie dürfen nichts groß erzählen, und lieber postet meine große nichts, bevor sie zuviel postet.
Auch kläre ich sie auf, was Apps wie Whats App und Snapchat speichern und das, wenn etwas im Internet (auch nur kurz) war, es FÜR IMMER drin ist. Vllt mache ich ihnen damit auch Angst, aber sie wissen so worauf sie sich einlassen.
Natürlich blogge ich, und ich erzähle auch viel von „uns“ – aber es gibt so viel, dass weißt du gar nicht, weil es eben privat ist – wie schon bei „warum ich keine Wochenendpost schreibe“ geschrieben habe. Und anhand solcher Beispiele wird es noch mal anschaulicher für meine Kinder.
Nochmal zurück zu dem Typen, den ich ja am liebsten persönlich hätte besuchen wollen…
Er hat etwas geschafft: Mein Kind und mich zu verunsichern. Aber auch, das wir noch mal die ganze Internet Geschichte überdenken. Und nach wie vor, bin ich der Meinung, dass sie es lieber JETZT mit mir zusammen erlernen sollen, als wenn sie groß sind, und da alleine durch müssen.
Eine Welt ohne Kinder in den Medien? Das ist doch auch total unreal. Stellt es euch doch mal vor:
in keiner Serie,
auf keinem Plakat,
in keinem Theater,
in keinem Katalog.
Auf keiner Postkarte,
in keinem Schulstück
in keinem Buch,
in keinem Film.
Das wäre ja auch schon fast diskriminierend. Desweiteren dürften Kinder in kein Schwimmbad, auf keinen Spielplatz und am besten nur noch in einer Burka verhüllt zur Schule gebracht und abgeholt werden. Weil es könnte ja jemand ein Foto machen. Nee echt jetzt!
Alle Fotos die von uns online gehen, die sind überdacht. Damit können wir leben.
Alles was ich euch, als Eltern sagen möchte:
Stärkt eure Kinder in ihrem Selbstbewusstsein,
laut reagieren,
statt das Sie sich !für sich! schämen.
Und für alle Männer oder auch Frauen, die Probleme haben, wendet euch bitte an www.kein-täter-werden.de!
Kathy says
„Teeny’s im Internet – Fotos – Ja oder Nein?“
Von mir kommt da ein klares und unmissverständliches „Jein!“ 🙂
Damit will ich sagen, dass man seine Kinder weder ganz vom Internet fernhalten kann, noch sollte man sie völlig unvorbereitet und unkontrolliert auf selbiges loslassen.
Was gar nicht geht ist, dass Eltern Bilder von ihren Kindern ohne ihr Einverständnis ins Internet stellen. Sind sie noch zu klein, es zu geben, dann muss man sich bei jedem Foto fragen: Würde ich es heute gut finden, wenn meine Eltern mich so hergezeigt hätten?
Die Meinungen von Eltern liegen hierbei anscheinend sehr weit auseinander. Bei der Recherche für meinen Blog stosse ich immer wieder auf Werbefotos (selbst bei namhaften Herstellern), die Mädchen für meinen Geschmack viel zu explizit posieren lassen. Aber wie Du sagtest, ein Internet ganz ohne unsere Kinder ist ja auch nicht die Lösung.
Und die Sensibilisierung der Kinder beim ‚Selfie-Posten‘ mache ich immer so: ‚Du weisst aber schon, dass die Fotos für immer und von allen Menschen auf der Welt angeschaut werden könnten, oder?‘ Denn ein Bild oder Video vollständig aus dem Internet zu löschen, ist heute praktisch UNMÖGLICH!
Martina von Jolinas Welt says
Wieder Mal könnte dein Text auch von mir stammen.
Mein Töchterlein ist inzwischen mit meiner strengen Aufsicht zur YouTuberin geworden, mit erschreckendem Erfolg und was die kleinen Bälger da als Kommentare schreiben ist schon ziemlich harter Tobak „Du bist heslich“ ist da noch sanft, ach ja die Rechtschreibung lässt manche Beleidigungen erst nach intensiver Betrachtung erkennen, hahaha – aber lieber mit mir heute, als in ein paar Jahren unerfahren im Netz und dann habe ich eh nix mehr zu melden, da total uncool
LG
Martina
Steffi says
Huhu! Ich finde, mit 12 kann deine Tochter sehr gut selbst entscheiden, ob sie gezeigt werden möchte oder nicht. Finde ich voll in Ordnung. Sie ist ja auch sehr hübsch! Ich zeige meinen vierjährigen Sohn aber nur so, dass man sein Gesicht nicht sieht. Weil ich nicht möchte, dass er mir das nachher mal vorhält, dass er ja keine Wahl hatte. Ich würde auch nicht gerne Kinderbilder von mir im Netz sehen, da sind doch einige peinliche dabei. Prinzipiell muss jede Mutter selbst wissen, wie sie das macht. Ich verurteile das nicht, möchte es nur momentan selbst so handhaben.
LG Steffi