Anzeige
Das gab es schon mal
Ich bin mittlerweile in einem Alter, wo ich es bin, die zu meinen Kindern sage: „Das gab es schon in meiner Kindheit.“ und komme mir mega alt vor.
Egal ob es Lieder, Kleidung oder Spielzeuge ist. Ich hab das Gefühl, alles, was es schon zu meiner Zeit gab kauf ich erneut, weil es jetzt voll in ist.
Was hätte ich sparen können, hätte ich alles aufgehoben.^^
Aber nicht nur materiell gibt es ganz oft neue alte Dinge, auch Filme werden gereloadet oder neu aufgearbeitet.
Meine Jugend mit den Tubbies
Aber da in mir auch noch ein Kind verloren ist, schau ich mir super gern auch „alte“ Sachen an, wie die Teletubbies. Als meine Schwester gerade auf die Welt kam, da war ich ca so alt wie meine große Tochter jetzt (ich sag ja, ich fühle mich alt), da waren die Teletubbies gerade im Kommen.
Ich und meine beste Freundin haben es uns trotzdem immer reingezogen. Mädchen in der Pubertät sind so. Jungs bestimmt auch. Zwischen Erwachsen und Kind sein kommen immer mal so Babyallüren durch.
Wie aus den Zuckerperlenbabyflaschen trinken, den Kunsstoffschnullern nuckel, Babybrei essen oder eben Teletubbies gucken. Wehe du sagst das weiter.^^
Wir haben uns mit „AO“ begrüßt und fanden Po und das Sonnenbaby unglaublich süß.
Alles auf Anfang
Mittlerweile ist das Sonnebaby am studieren, die Teletubbies haben eine harte Zeit in den Medien erlebt und kommen trotzdem wieder.
Teletubbies, die liebt man oder die hasst man.
Eines meiner Kinder hatte auch eine ausgeprägte Teletubbiezeit und auch heute noch hat es ein Kissen von ihnen. Sogar unser Hund hatte sie zum Fressen gern…
Gefährlich?
Natürlich wußte ich von den Vorwürfen und unterhielt mich sogar mal mit unserem Kinderarzt darüber, ob es nun wirklich „schädlich“ wäre, die zu schauen, gerade weil unser Kind zu dem Zeitpunkt am sprechen lernen war und die Tubbies nun ja nicht alles so korrekt ausgesprochen haben.
Er allerdings war der Meinung, dass es gar nicht schlimm ist, denn die Kinder korregieren die falschen Wörter automatisch, eben weil es in der Natur der Menschen liegt. Und er hatte recht.
Ausserdem ist bei den Teletubbies nicht so viel im Hintergrund, wie bei anderen Kinderserien, die Kinder können sich also ausschließlich auf die Hauptfiguren konzentrieren, ohne ständig abgelenkt zu werden.
Die Wiederholungen der kurzen Filme ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Sendung, denn durch Wiederholungen verstehen Kinder einfach besser.
Verdummung ist diese Sendung nicht, sonst hätte unser Kind, welches es seeeeeeeeeeeeeehr intensiv geschaut hat, keinen IQ von 126 ^^
Teletubbies Reloadet
Und ja ich freue mich schon auf die Reloadet Teletubbie Sendung, auch wenn einiges anderes sein soll:
Das originale „Sonnenbaby“ studiert mittlerweile an einer Uni in London, die Teletubbies schauen sich Filme auf ihren Tablets an, das ZDF hat gemeinsam mit Pädagogen an der Sprache der Teletubbies gefeilt. Die Teletubbies sind liebevoll darauf ausgerichtet, Kinder in ihrer physischen, emotionalen und kognitiven Entwicklung zu unterstützen. Jede Folge konzentriert sich auf einen Teilbereich aus „erforschen, experimentieren, erfahren und genießen“.
Was sagt ihr? Bloß nicht oder unbedingt?