Anzeige
Ich liebe es, Geburtstage auszurichten! Auch wenn ich dabei schon Wochen vorher Ideen sammeln „muss“, mir den ganzen Tag den Kopf zerbreche und irgendwann nur noch im Geburtstagsstressmodus rumlaufe, liebe ich es einfach, meinen Kindern einen unvergessenen Tag zu bereiten.
Geburtstage sind so toll. Was hab ich mich damals immer gefreut, wenn ich eeeeeeeeendlich wieder Geburtstag hatte. Heute is das anders. ^^ Ich bekomme nur noch Buchstaben hinter meiner 29. 😛
Aber als Kind, da war die Aufregung immer groß. Ich konnte kaum schlafen und war so gespannt, was ich denn so bekomme, was wir machen, wie meine Party wird. Und so ist es jetzt auch bei meinen Kindern. Kindergeburtstage sind doch echt immer ein Highlight. Und ich freue mich immer sehr, wenn sie es toll finden, was ich gemacht habe. Leuchtende Kinderaugen sind doch unbezahlbar.
Am schönsten finde ich immer noch Kindergeburtstage zu Hause. Altmodisch; mit Luftballontanz, Eierlauf, Topfschlagen und Pinjata.
Wir wählen jedes Jahr ein neues Thema, letztes Jahr war es ein Prinzessinnen-Geburtstag, denn kitschig und Standard mag ich gar nicht. Dieses Jahr, zu ihrem 8., hat Michelle eine Frozen-Geburtstagsparty bekommen, weil gewünscht. Da ich letztes Jahr noch nicht „richtig“ gebloggt hatte, aber Fotos von der Deko & dem Essen im fertigen Zustand gepostet hatte, hatte man mich nach Rezepten und Shop-Tipps gefragt. Dieses Jahr war die Kamera immer dabei 🙂 Eine Auflistung, wo ihr was bekommt, findet ihr ganz unten.
Ich lege immer großen Wert darauf, dass ihr alles ganz leicht nachmachen könnt. Es sieht meist echt aufwendiger aus, als es ist. Denn wer hat schon groß Zeit, 5 Tage vorher alles vorzubereiten. Auch bin ich eine totale Backniete, daher gibt es bei uns schon lange keine Geburtstagskuchen zu den Kindergeburtstagsfeiern mehr. Wenn ich diese aufwendig, über Stunden verziert und verschönert habe, neben Nervenzusammenbrüchen und „ich-hau-den-Mist-gleich-gegen-die-Wand“ sowie „warum-mach-ich-den-sche**-eigentlich“ und auch depressiven „alle-anderen-können-das-viel-besser“-Geheule, hat sich DANN nie jemand, getraut das Kunstwerk zu essen. Das war nach dem 4. Mal wirklich mehr als ärgerlich, also gibt es nun nur noch kindgerechtes Essen.
Is besser für Mamas Nerven ^^
So. Alles zu dem Thema Frozen war es also diesmal.
Blau und weiß.
Vorher war mir nicht klar, wie verdammt schwer es ist, blaue und weiße Lebensmittel zu bekommen. Echt nicht!
Ich schreib euch mal meine Einkaufsliste nieder und ihr seht, dass es gar nicht so viel ist, aber eine große Wirkung hat:
- blaue Kracher
- weiße Oreo Kekse
- weiße Schokolade
- blaue Lebensmittelfarbe, flüssig
- Zucker
- Raffaello
- Popcorn
- Marshmallows
- Wasser
- Zitronenbrause
- Muffins (selbst gebacken)
- Mini-Topfkuchen (selbst gebacken natürlich)
- Puderzucker & Zitronensaft für die Glasur
- Tuc Cracker
- Dr. Oetker weiße Schokoherzen
- Erdbeeren
- blaue Gummibärchen
- Milchreis
Fangen wir mit dem Zucker an. Der ist zwar weiß, aber so total unbrauchbar für unsere Deko Zwecke. Ich habe deswegen in eine Schüssel Zucker blaue flüssige Lebensmittelfarbe rein getan…
und verrührt. Natüüüüürlisch ^^Da das jetzt sehr matschig & feucht ist, habe ich es direkt für die Ränder der (Plastik)-Sekt-Gläser benutzt:
Als nächstes habe ich die weißen Oreos genommen, die ich vorher auf Schaschlik Spieße gepickt habe…
… da hab ich den nassen blauen Zucker daran „geklebt“:
Weiter ging es mit dem Schmelzen der Schokolade, ich hab ganz normale weiße genommen, allerdings braucht die länger zum aushärten wie Backschokolade bzw Glasur.
Die geschmolzene Schokolade hab ich zum Bsp auch für die Minikuchen, die ich zwischendurch gebacken habe, als Glasur genommen:
Ein Rezept für Kuchen findet ihr hier.
Auf die Schoki kam dann auch was vom blauen Zucker:
Auch habe ich Tuc Cracker in die weiße Schokolade getunkt und auf Backpapier zum Trocknen gelegt. Auch hier wieder: Zucker als Deko, glaub… den Zucker hab ich fast überall drauf geworfen ^^
Und Erdbeeren, aber diesmal „pur“ weiß ^^
Zu dem Rest Schokolade, da die ja nicht ewig weich bleibt, hab ich wieder blaue Lebensmittelfarbe hinzu gemischt, und noch ein paar Stücke weiße Schoki:
Wieder geschmolzen und komplett auf Backpapier geschmiert. Darauf Blauer Zucker und Dr. Oetker weiße Schokoherzen zum verzieren:
Wenn es am nächsten Tag ausgehärtet ist, einfach in Stücke brechen; Tadaa Bruchschokolade:
Den restlichen Zucker hab ich für ca. 10 min bei 50 °C in den Ofen gelegt, so ging die Feuchtigkeit raus, den brauchte ich nämlich später „trocken“
Essen war so gut wie abgehakt, aber Trinken brauchen die Elsas und Annas ja noch 🙂
Auch gibt es da nur begrenzt Auswahl. Wir haben Wasser und Zitronenbrause, jeweils einmal mit einem kleinen Schluck blauer Lebensmittelfarbe verfärbt:
Die Etiketten hab ich selbst erstellt. Könnt ihr euch gerne hier Downloaden <3
Jetzt beginnt der eigentliche Spaß: das Dekorieren <3
In Plastik-Sektgläser hab ich das Popcorn, die blauen Kracher & Gummibärchen rein getan, ich fand das eine ganz „edle“ Aufbewahrung für die Prinzessinnen 😉 In die blauen Plastikbecher kamen Marshmallows und Popcorn:
In den wunderschönen Cupecake-Bechern von Benbino habe ich noch weiße Schokoladenstückchen rein gemacht:
Popcorn, Marshmallows, Kracher und Raffaello hab ich noch in die „Lücken“ auf dem Tisch platziert.
Die „Darf-nicht-fehlen“-Pinjata :
Zum Abend gab es Milchreis mit dem blauen (getrockneten) Zucker. Besonders gefreut hat mich, als die Kids da sagten: „Boa und das passt alles so super zu Frozen“ <3
Hab ichs nicht versprochen: Ist gar nicht so schwer und aufwendig, oder 🙂
Ich wünsch euch viel Spaß beim nachmachen <3 Ich freu mich, wenn ihr mir dann davon Fotos schicken möchtet :*
Und nun fragt ihr euch sicher, wo ihr was bekommt 😉
Ich habe nach vielen Jahren endlich einen Shop gefunden, der alle meine Deko Geburtstagsherzenswünsche erfüllt:
der BENBINO Shop, von dort stammen diese Sachen:
- Becher & Teller YUM!
- Frozen Wimpelkette
- Sternen Hänger in silber, grau und weiß
- Cupecake Becher
- Pinjata
- Strohhalme
- Herzluftballons &
- Geburtstagstüten (leider nicht zu sehen 🙁 )
Bei Nordkinder bekommt ihr die Lettergirlande in Pastell (und vielen weiteren Farben).
Naja und das Essen … im Supermarkt eures Vertrauens <3
Alternativ (hab ich später rausgefunden), kann man statt Lebendsmittelfarbe auch Blaubeeren und den dazugehörigen Saft nehmen.
Martina aka Frau JoLou says
Hach, wie wundervoll <3
Leider ist meine Große mit 10 diesem Mottopartyzauber entwachsen *schnüff* und Jolina hat noch nie ihren Geburtstag gefeiert, es gibt keine kinder die sie einladen kann, vielleicht im sommer, ein Kind, aber dann dieser Aufwand, ich weiß noch nicht, aber ich möchte, dass sie es auch so schön hat, zB so ne tolle weiß/blaue Frozenparty <3
metterschlingundmaulwurfn says
Entschuldige meine späte Antwort, liebes. Wir hatten ein kleines WP Problem -.- Oh ja, mit 10 ist das total uncool ^^ haha. Ich hatte auch für vieles striktes Verbot für den Geburtstag meiner großen. Für deine süße ist das bestimmt etwas <3 Und wenn es nur für sie ist <3 (Gäste sind eh meist anstrengend^^ haha) Ganz liebe Grüße
Annette says
Hallo zusammen, endlich mal ein Candy Table, den auch jeder selber hinbekommt. 🙂 Ich sehe sonst immer durchgestylte und perfekte Tische… aber da frage ich mich: wo bleibt noch das richtige Leben? Na ja… Du hattest mich schon mit dem Gefühl von damals… in der Nacht vor meinem Geburtstag konnte ich auch nie schlafen. Ach und bei mir sind jetzt auch schon ein paar „mehr“ Buchstaben hinter der 29! 🙂 Ganz lieben Dank jedenfalls für die Ideen und den entspannten Beitrag! Viele Grüße, Annette