Eigentlich wollte ich euch von einem tollen Tag an Sam’s Einschulung auch im Indoor Spielplatz berichten. Und eigentlich war ich mir schon gar nicht mehr sicher, ob es wirklich so schlimm war, wie ich gestern noch dachte. Bis ich meine Fotos heute ansah.
Ich möchte euch meine Erfahrung mitteilen, denn ich finde, man muss die Gesetzeslage für Indoorspielplätze zügigst ändern! Dachte ich bis gestern noch, der TÜV o.ä. würde regelmäßig kontrollieren, wie auf Spielplätzen halt, wurde ich heute bei meinen Recherchen eines besseren belehrt.
„Denn es kann nicht sein“, so der Kommentar von Stiftung Warentest, „dass im überregulierten Deutschland, wo für die Anbringung eines Firmenschildes diverse bürokratische Hürden genommen werden müssen, sich niemand für die Kontrolle der Sicherheit von Indoor-Spielplätzen zuständig fühlt. Ausgerechnet hier, wo es um die Gesundheit von Kindern geht, wird die Verantwortung ausschließlich dem Betreiber zugeschoben!“
Ich muss dazu sagen, dass der Indoor Spielplatz bei uns einen ständigen Besitzerwechsel erleidet, und man nicht immer … mhhh sagen wir angetan ist, von dem Zustand der dort herrscht… Man müsste eigentlich davon ausgehen, dass es sich von mal zu mal verbessern sollte und auch dieses mal stand auf deren Homepage GENAU folgendes:
„Herzlich willkommen beim XXX-XXX Indoor-Spielparadies
Wir – die Familie XXX – haben das Objekt XXX-XXX nun von Familie XXXX zurück erworben. Mit Hochdruck arbeiten wir daran, unser Spielparadies wieder richtig schön zu machen. Als erste Aktion haben wir uns direkt um die sanitären Anlagen gekümmert und diese saniert. Es wurde bereits viel aufgeräumt und geputzt, sodas sich unsere Gäste auch wieder wohl fühlen können. Ehemals defekte Spielgeräte wurden repariert und sicher gemacht, einige ausgediente Geräte wurden entfernt und der Aussenbereich wird wieder schön gestaltet.
Bei uns findet Ihr eine Vielzahl von Speilgeräten und könnt euch so richtig austoben. Es gibt viel zu entdecken – kommt doch mal vorbei.
Hier entsteht unsere neue Internet-Seite. Besucht uns doch später mal wieder!“
Stand Januar 2016
Gut, wir sind da alle Jubel Jahre mal, zuletzt vor 3 Jahren, aus gutem Grund…
Bis wir gestern halt dort waren… Immerhin bin ich anscheinend leichtgläubig genug, um dem zu glauben, was einem versprochen wird, und dachte daher, wir könnten einen schönen Nachmittag verbringen. Es sei angemerkt: Die Kids hatten natürlich ihren Spaß…
Zu allererst möchte ich festhalten: Ich möchte hier weder hetzen, noch falsche Anschuldigungen machen. Auch möchte ich nicht die Familie ruinieren oder sonstiges. Was ich will?
SICHERHEIT für die Kinder!
Daher lasse ich euch hauptsächlich Fotos hier, ein Urteil könnt ihr euch bitte selber bilden, ich glaub, jeder kann sich vorstellen, was in mir vorgeht.
Es muss sich was ändern!
Leider habe ich bei meiner Recherche nur niederschmetternde Beiträge gefunden:
Zum einen das, was bei uns zu 100% gefehlt hat:
Die Aufsicht der Angestellten:
„Das Personal in den Hallen kümmert sich ähnlich wie ein Bademeister eher um das große Ganze. Es ist für einen reibungslosen Ablauf verantwortlich und sorgt dafür, dass die Spielgeräte ordnungsgemäß funktionieren und benutzt werden können. Nach Meinung des Sachverständigen Mathias Lompa vom TÜV Rheinland sollte die Hallenaufsicht wenn möglich immer präsent und für die Besucher der Halle ansprechbar sein. „Das ist auch ein Qualitätsmerkmal solcher Spielplätze“, erläutert er. „Denn die Aufseher sollten unbedingt darauf achten, dass eine gewisse Ordnung herrscht und zum Beispiel Laufräder oder Bobbycars nicht direkt vor dem Ende einer Rutsche abgestellt werden. Das bedeutet erhöhte Unfallgefahr.“
Während unseren Aufenthaltes dort, habe ich nie jemanden auch nur irgendetwas kontrollieren sehen, und das, obwohl wir darauf hingewiesen haben, dass die Autos, indie man 1€ stecken muss, kaputt sind. Auch hat mich niemand darauf angesprochen, dass ich Fotos mache.
Zum anderen musste ich enttäuscht lesen:
Die Überprüfung
„Ein obligatorisches Prüf-Siegel wie etwa bei Autos gibt es bei den Hallenspielplätzen jedenfalls nicht. Das ist bei öffentlichen Spielplätzen, die meist von der Kommune betrieben werden, anders. Hier ist eine regelmäßige Kontrolle der Anlage samt Geräten verpflichtend. Bei den privat betriebenen Indoor-Spielplätzen macht der Gesetzgeber keine verbindlichen Vorschriften für die technische Überprüfung durch Dritte. Hier liegt lediglich die sogenannte europäische Norm „DIN/EN 1176“ zugrunde, die die Sicherheitsstandards und Anforderungen für Spielgeräte festlegt und detaillierte Angaben zu Maßen, Abständen, Untergrund, Schutzvorrichtungen und Materialbeschaffenheit macht.
Wie die Norm allerdings umgesetzt und die Sicherheit garantiert wird, ist schließlich Sache des Betreibers. Der einzige offizielle Check einer solchen Anlage findet vor ihrer Eröffnung statt, ähnlich wie bei einer Bauabnahme.
Ich bin sauer.
Denn der Großteil der Mängel, die ich im vorbeigehen gesehen habe (ich war nicht überall), würden sich schnell und einfach entfernen oder beheben lassen, aber anscheinend wird es nicht „gesehen“. Das ist das, was mich am meisten schockiert hat; es scheint schlichtweg egal zu sein. Aber seht selbst:
Baby/ Kleinkinder Bereich:

Gesamtansicht…

Trampolin springen?

Pop-Up Tunnel …

Baby Tisch

Ohne Worte…

Ob das so richtig ist?

An dieser Stelle biegt es sich auch beim Rutschen…
Mädchen/Frauen Toilette

Ausblick eines Babys, welches tatsächlich dort gewickelt werden sollte.

Hände waschen nicht vergessen…

Ein Einblick in den Putzraum…

Statt von der Rolle, bitte vom Boden nehmen…

Joar …

Bis Bald?!
Trampolin

Was hat es mit den Bändern auf sich?

Schutznetz #1

Schutznetz #2

Zwischen den Trampolinen, ja das ist loser „Staub“. Man beachte auch das Metall.

…

Leider ist der RV kaputt…
Autorennbahn

Inklusive Stolperkante…

Man bekommt auf Nachfrage seinen 1€ wieder. Allerdings nur beim ersten mal. Beim 2. mal kommt das Personal mit, und tut… nichts. Kein Zettel oder sonstiges.

Stolperkante
Und ausserdem…

Das war der Punkt, an dem es mir gereicht hat. Starkstromkabel für jedes Kind zugänglich, denn geschützt wird hier nur durch einen RV! Desweiteren kommen kleine Kinderhände ohne Problem durch das Netz und könnten in den Stromkasten fassen. Muss denn erst was passieren??? Nicht auszudenken!

Sauber ist anders.

Luftlöcher?

Zwar die „Raucherecke“ für die Erwachsenen, aber trotzdem für jedes Kind zugänglich.
Alle hier zu sehenden Mängel haben wir bei unserem Besuch am 6.8.2016 von 15.oo – 17.30Uhr selbst gesehen und dokumentiert.
Liebe Stadt Hameln, liebe Besitzer, liebes Ordnungsamt, lieber TÜV, liebes Deutschland.
Ernsthaft?
Es kann doch nicht sein, dass Indoor Spielplätze so anscheinend GAR NICHT kontrolliert werden?! Was sagt das über die Kinderfreundlichkeit in diesem Land aus? Was in Hameln? Was in diesem Indoor Spielplatz? Ich bin schockiert und muss mich fremdschämen.
Wir werden diesen Ort gewiss nicht noch einmal besuchen.
ES MUSS WAS PASSIEREN!!!
Ich bin mir sicher, dass die Kommentare der Eltern den allgemeinen Unmut zu diesem Objekt noch einmal ganz genau wiederspiegeln, und vielleicht, ja vielleicht tut sich dann endlich mal etwas! Vielleicht gibt es ja auch mal einen Investor, dem die Sicherheit, die Hygiene-Standards und die Liebe zu Kindern hierdurch bewusst werden, und er sich dem annehmen will.
Unseren Kindern zuliebe.
Ordnungsamt Hameln sowie TÜV Nord wurden diesbezüglich angefragt. Sobald ich eine Antwort habe, werde ich sie euch mitteilen.
Ich trau mich gar nicht zufragen: Aber was sagt ihr dazu?
Jenny says
Was ich sage?
Mein Söhne haben mittlerweile Indoor-Spielplatz Verbot!
Einer meiner Jungs hatte einen Unfall in einem Indoor mit bleibenden körperlichen Schäden und NIEMAND fühlt sich zuständig mal dort zu kontrollieren oder hat sich mal bei uns erkundigt, wie es unserem Kind geht.
Grauenhaft, uns passierte dies vor einigen Jahren und ich hätte nicht gedacht das die Gesetzeslage immer noch so schlecht ist 🙁
LG Jenny
Anni says
Ach Du meine Güte *Hände über den Kopf zusammen schlag*
Was ist denn bitte das???? Oh mein Gott :-O Da wäre ich keine 10 Minuten geblieben. Wir haben hier im Ort einen wundervollen Indoor – Spielplatz. Alle Geräte sind einwandfrei. Keine Mängel feststellbar. Personal ist super freundlich und greift auch gerne mal ein. In dem Spielplatz ist Sockenpflicht. Wird jemand Barfuß erwischt, muss er sofort vom Gerät runter. Man kann sich dort auch Socken kaufen 😉
Selbstverständlich sind die Eltern für die Kinder zuständig. Aber jeder vom Personal schaut auch drauf. Unten ist ein Imbiss. Da war es eine Zeit überhaupt nicht toll. Man beschwerte sich, und es wurde geändert. Ich kann wirklich nichts negatives zu unseren Indoorspielplatz sagen.
Aber den bei Euch…………. Den müsste man sofort schießen. Das ist ja Lebensgefährlich :-O Melde den an die Stadt oder sonst wo hin. Das sind Zustände die echt untragbar sind. Wahnsinn.
Wenn Ihr mal in der Nähe seid, dann solltet Ihr mal nach Itzehoe kommen. Der ist so genial. Auch der Indoor Spielplatz in Friedrichskoog soll so toll sein. Sind wir noch nicht gewesen. Aber im Herbst 🙂
Ich wünsche Dir dennoch einen schönen Abend und hoffe sehr, dass das Ding da bald geschlossen ist, oder soweit instand gesetzt wird, dass man dort auch spielen kann.
Liebe Grüße
Anni von Quatsch Matsch
metterschlingundmaulwurfn says
Puhhhh Heftig. Es kann doch nicht sein, dass sich da niemand drüm kümmert! Wo verdammt noch mal sind wir denn?! Ich wünsche euch alles gute und hoffe, dass ihr bald Gerechtigkeit erfahrt.
metterschlingundmaulwurfn says
Wir waren ja zum Glück nur kurz da, viel länger hätte ich es auch nicht ausgehalten.
Danke für den Tipp! Wir kommen bestimmt mal „hoch“ 😀
Ich bin gespannt was die Ämter usw. dazu sagen, und wie weit dieser Beitrag Früchte trägt. Die Hoffung stirbt zuletzt 😉
Liebe Grüße
Anni says
Das macht mal 🙂 Der Norden ist wunderschön 🙂
Halt uns mal auf dem laufenden. Das ist echt heftig 🙁 Vielleicht wenn es niemanden interessiert, mal an die Lokal Presse wenden. Wäre jetzt so ne Idee.
Liebe Grüße
metterschlingundmaulwurfn says
Hach wenn du wüsstest, am liebsten ganz dahin 😉
Und ja; ich bin kurz davor, es „ganz“ öffentlich zu machen, auch wegen solchen Kommentaren wie von Jenny hier eben -.- Es ist echt unfassbar!
Jenny says
Bitte mach es öffentlich soweit du irgendwie kannst!
Wir hatten einen Anwalt eingeschaltet aber selbst das hat uns , außer Unkosten nichts gebracht.
Keinerlei Einsicht oder Mitgefühl seitens des Betreibers.
Mein Sohn ist sein Leben lang gezeichnet, aber er lebt. Die Zustände dort bei euch sind katastrophal, das ist wirklich lebensgefährlich.
Anni says
Das ist ja furchtbar Jenny 🙁
Es tut mir sehr leid 🙁 Wieso konnte der Anwalt da nichts machen? Ich hoffe ich trete Dir nicht zu nahe.
Ich wünsche Dir und Deiner Familie alles Liebe und Gute :-*
Liebe Grüße
Anni
Chrissi says
Unfassbar wie wenig sich darum gekümmert wird und dass es keine Kontrollen gibt. Sowas macht einen wütend… Vorallem weil Kinder und ihre Gesundheit augenscheinlich gefährdet sind.
metterschlingundmaulwurfn says
Ich tu mein bestes. 😘 versprochen.
metterschlingundmaulwurfn says
Es muss sich wirklich dringend was ändern! Argh!
Jenny says
Danke Dir und Nachfragen ist vollkommen ok.
Der Anwalt konnte nichts machen da der Betreiber sich einfach “ tot“ gestellt hat. Briefe wurden nicht beantwortet etc….
Und da wir keine Rechtsschutz haben, konnten wir uns den Briefverkehr nicht mehr leisten.
Im Nachhinein sehe ich mich vom Anwalt schlecht beraten, ich hätte einfach am Besten eine Anzeige bei der Polizei machen sollen und irgendwie kontrolliert in diesem doch immer ach so pingeligem Deutschland niemand Indoor Spielplätze oder interessiert sich für die Unfälle dort..
Mittlerweile weiß ich von mindestens zwei weiteren KIndern, welche in diesem Indoor schwere Unfälle erlitten und beiden Familien erging es so wie uns.
Xy says
Vor 2 Jahren sah es schon so aus,einmal und Nie wieder. ..!!!
Da fahren wir lieber ein weiteren weg….
Jona Sophie Schreiber says
Wir waren mit unseren Kindern und unserem Enkelkind vor 2 Jahren dort. Neben den beschriebenen Mängeln hatten wir versucht, etwas zu essen zu bestellen. Als aber die junge Dame, die die Crepes zubereitete, ungeniert in der Nase bohrte, ein weiterer hinter der Lebensmitteltheke stehender Mitarbeiter sich in den Schritt, also in die Hose, fasste, haben wir darauf verzichtet und sind recht bald gegangen. Ein echter Schmuddelladen.
Heller says
Hi. Mein Name ist Björn Heller. Ich bin Geschäftsführer derdes Neue Woche Verlages. Ich würde mich gern mit Ihnen zu diesem Thema mal unterhalten. Evtl. sollten zum Schutz der Kinder das als Story für unsere nächste Ausgabe bringen. Ich freue mich auf Ihre Antwort.
05151/98123-81
Natascha says
Super Beitrag!
Wir haben bei uns auch so einen Indoor Spielplatz und ich meide ihn, so gut es geht, weil die Zustände dort ähnlich sind.
Ich beziehe das allerdings nur auf die Sicherheitsmakel. Wie, dass eben kein Personal schaut, dass alles passt; dass Spielzeug mit Rollen im Weg steht und es keine vorgegebenen Strecken für diese gibt, damit man nicht über den Haufen gefahren wird. Außerdem stört es mich massiv, dass die Hallen überfüllt sind- man zahlt eh genug und hat dann kaum Platz zum Spielen. Kaputte Trampolins oder herausstehende Drähte finde ich ebenfalls unmöglich- das habe ich bei unserem noch nicht entdeckt. Was ich bei deinem Beitrag überzogen finde, sind die Bilder der WCs. Ich sehe da nichts, was nicht an diesem Tag entstanden ist. Die WCs sind nicht schmutzig und ein Streifen Papier am Boden ist nicht unhygienisch. Man sollte nicht vergessen, dass da Kinder sind, die alleine aufs Klo gehen und Angst haben etwas zu verpassen und deshalb vielleicht nicht Regeln beachten, die zur Sauberkeit beitragen. Da liegt der Fehler dann bei den Eltern und nicht beim Personal.
Was die genähten Hüpfburgen angeht:
Das ist normal und kein Sicherheitsrisiko! Auf den Bürgen hüpfen hunderte Kinder am Tag. Die Nähte werden extrem belastet und geben nach und dann näht man das halt! Die Teile kosten einen Haufen Geld und es entsteht kein Risiko für die Kinder, weil sie auf einer geflickten Hüpfburg spielen!
Und eines muss ich noch loswerden:
Ich habe noch NIE eine Mama oder einen Papa in einem Indoor Spielplatz erlebt, die zu ihren Kindern sagen: „Passt bitte auf, dass ihr nichts kaputt macht!“
Die meisten Eltern gehen dort hin, damit sich ihre Kinder austoben und ausflippen können. Die meisten Eltern achten ja nicht einmal darauf, dass ihre Kinder anderen Kindern nicht weh tun aus Rücksichtslosigkeit.
Liebe Grüße aus Tirol
Martina von Jolinas Welt says
Ach Du Sch……!!!!!!!
So einen Park haben wir hier im Städtchen auch, ähnlich vergammelt, der Besitzer ist Vorsitzender vom Schaustellerverband und sieht eben alles ein wenig anders.
Wir haben einen Wintergeburtstag mal in so einem Ding gefeiert, doch das ist wirklich super, doch leider eine Ausnahme und zusätzlich mag ich auch das typische Klientel solcher Spielhallen nicht, die achten selbst auch auf nichts und ich befürchte selbst nach Renonierung sieht es dann schnell wieder so aus, wobei die schäden auf den Bildern nun wirklich nicht neu sind, einfach schockierend
Caro says
Wir waren dort auch mal letztes Jahr. Und ich sage nur einmal und nie nie wieder!!! Kann meinen Eindruck genau mit den Bildern vergleichen, es hat sich nichts geändert, absolut gar nichts!!! Hatte auch damals Fotos gemacht. Schlimm, die sollten sich schämen.
Ela says
Auch ich kann zu 100% sagen, dass das ein fairer und vor allem wahrer Beitrag ist!!!
Ich hoffe, das Ordnungsamt Hameln bezieht mal Stellung dazu.
Twity1981 says
Aus welchem Jahr sind die Bilder?
Irgendwas passt da nicht.
LG
metterschlingundmaulwurfn says
Steht extra ganz unten bei. Was passt denn nicht?
R1981 says
Wir waren gerade eben dort Geburtstag feiern. Den schlechten Zustand der Anlage kann ich so nicht bestätigen. Einige Kleinigkeiten sind natürlich sichtbar aber nicht gefährlich für die Kinder. Komisch ist, dass teilweise die Geräte die abgebildet sind nicht mehr vorhanden sind. Der Kinderbereich sieht anders aus, es gibt auch eine kleine Kinderrutsche wie auf den Fotos nur die ist ok. Das Essen war gut und das Personal war freundlich. Bei den vorherigen Besitzern sah es nicht so gut aus.
metterschlingundmaulwurfn says
Das ist doch super! Wahrscheinlich haben sie es nun beseitigt 🙂 Hat es ja was gebracht, das ist ein großer Fortschritt!