Werbung wegen Affiliate und so
Low-Budget-Xmas-Deko
So ihr Uschis,
Weihnachten naht mit großen Schritte, ich hab weder die Füllung für die Adventskalender, noch Geschenke, noch Geschenkpapier.
Was ich aber hab ist ein Wohnzimmer, was relativ fertig ist (in den Rest des Hauses sollte man sich aber nicht bewegen) und so richtig, richtig Bock auf Weihnachten.
Dieses Jahr will ich alles:
Ganz viel Weihnachtsdeko, Tonnen an Keksen, Lebkuchen selber backen, Schnee, viiiiiiel Schnee, Weihnachtslieder, Theater, Krippenspiel, den Duft und das Feeling wie früher. Und Lumumba. Das ist das was die trinken, die kein Glühwein trinken.
Und angefangen hab ich, wie bei meiner Liste: mit Deko.
Da der Umzug aber ne Menge an Kohle geschluckt hat kann ich nicht so kaufen wie ich gern würde, also … im Grunde gar nicht.
Also nehm ich das, was wir haben und mach das Haus schick mit Low-Budget-Xmas-Deko.
Weihnachtsast
Man nehme:
- nen Stock. Idialerweise einen aus dem Wald, die liegen da so rum, hab ich mir sagen lassen. Völlig egal ob das’n dicker oder dünner ist, ob mit Ästen oder ohne. Hauptsache nicht absägen, man munckelt Bäume hätten auch Gefühle. Und Achtung: ein Stock. Oder Ast. Kein Stamm, dass dann doch zu groß.
- diesen Ast schneidest du auf deine gewünschte Fensterbreite zu. Scheren eignen sich nur bedingt, aus Gründen. Ich empfehle eine Stichsäge. Oder Säge. Nagelknipser geht auch nicht.
- Dann noch Kugeln vom letzten Jahr. Oder auch von dem Jahr davor, von mir aus auch die von Omma. Falls du, im Gegensatz zu mir, genug Geld hast: dann kannst dir auch neue kaufen. So um die 8. Also ich hab 8. Bei meinem Fenster von 110cm breite. Kannste natürlich auch vollknallen, dann brauchste logischerweise viel mehr. Meine sind schwarz*. Kannste zum Beispiel bei Amazon kaufen. Kannst aber auch weniger nehmen. Oder… ach guck doch selber mal.
- Schneeflocken. Aber nicht die, die vom Himmel fallen. Die haben ein seeeeeehr kurzes MHD. Ausserdem biste dann Wetterabhängig. Ich hab solche Schneeflocken* von Amazon. Halten viel besser. Auch über Jahre hinweg.
- Damits nicht zu langweilig wirkt: Hirsche. Mit ganz viel Glitzer, sodass du auch noch Ostern was davon hast. Woher ich meine Hirsche hab, hab ich vergessen. Aber hier* gibts auch welche.
- Band. Hält sonst nichts. Hab Garn genommen. Band geht aber auch.
- Nägel, für: den Ast zum an die Wand hämmern.
- Bock drauf. Macht sonst kein Sinn.
- Glühwein wär auch nicht schlecht, so für die Stimmung. Wird eh alles schief. Das muss so.
- ne Lichterkette. Hab eine mit Sternen. Kannst aber auch ne andere nehmen, keine Sorge, ich komm nicht kontrollieren. Und das ich in deiner Nachbarschaft wohne ist auch eher unwahrscheinlich. (Hallo Annika <3)
So und nun bammelst du alles dran und drum und guckst ca. 12x von 3m Abstand ob das so ok ist. Dann rennst ohne Jacke raus und schaust noch mal, um festzustellen, dass es noch viel zu hell ist und die Lichterkette sowieso noch nicht an ist.
Dann ist’s perfekt.
Weihnachtsleiter
Das der Mittelpunkt unseres Adventskalenders. Bei 4 Kindern brauch ich Platz. Das hier eignet sich super zum drumrumunddruntertrapieren.
Sind auch wahnsinnige 96 Pakete. Zum Glück will der Mann nicht noch einen haben. Und ich will einen, bekomm aber keinen. Irgendwas is immer.
Aber zurück zum wahnsinnig komplizierten DIY:
Du brauchst:
- ne richtig schäbige Holzleiter. Für den „das könnte auch Shabby sein“ Look
- Kugeln, wie oben schon erklärt, aber diesmal mehr, weil mehr platz.
- Licherkette, so um die 5 Meter dürften hier dafür drauf gehen.
- Platz, denn die kannste nicht an die Wand nageln. Also kannste schon, dann schick mir aber bitte auch ein Foto davon.
Ja und dann schmeißt einfach alles auf die Leiter und erfreust dich an dem Glanze welches so eine Leiter auch im unbenutzen Zustand verprühen kann.
Ich hoffe ich hab Dich mit meiner ausführlichen Anleitung nicht überfordert, und alles war verständlich erklärt.
Denn, ja: ich seh es ein: man brauch schon ein gewisses Talent für diese beiden DIY’s.
Nicht.
Habts fein und haut rein.